Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Verletzung Augenlid bei Tinka

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Aber weiß man auch immer, wann ein TA-Besuch nicht nötig ist?
    Ich selbst würde mir keine 100% Diagnose zutrauen und denke auch, dass man selbst als erfahrener Halter prinzipiell Rücksprache mit einem TA halten sollte.
    Und AB würde ich nicht einfach so geben, das ist für mich schon kein 'Hausmittel' mehr.
    Lieber ein Mal zu viel beim TA als zu wenig


    Wenn ich meinen würde dass der TA-Besuch nicht nötig ist, würde ich auch kein AB geben, mal ganz abgesehen davon dass der TA ABs nicht auf Vorrat herausgeben darf, sondern nur für das bestimmte Tier in der Menge, die es einen kürzeren Zeitraum benötigt.

    Ich zähle mich nun zu den erfahrenen Haltern, fahre aber trotzdem regelmäßig mit Tieren, die Probleme haben, zum TA. Eine Grundkontrolle ist mir sehr wichtig und bei Augensachen wäre ich ohnehin sehr vorsichtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Valerie Beitrag anzeigen
    Aber weiß man auch immer, wann ein TA-Besuch nicht nötig ist?
    Ich selbst würde mir keine 100% Diagnose zutrauen und denke auch, dass man selbst als erfahrener Halter prinzipiell Rücksprache mit einem TA halten sollte.
    Und AB würde ich nicht einfach so geben, das ist für mich schon kein 'Hausmittel' mehr.
    Lieber ein Mal zu viel beim TA als zu wenig


    Wenn ich meinen würde dass der TA-Besuch nicht nötig ist, würde ich auch kein AB geben, mal ganz abgesehen davon dass der TA ABs nicht auf Vorrat herausgeben darf, sondern nur für das bestimmte Tier in der Menge, die es einen kürzeren Zeitraum benötigt.

    Ich zähle mich nun zu den erfahrenen Haltern, fahre aber trotzdem regelmäßig mit Tieren, die Probleme haben, zum TA. Eine Grundkontrolle ist mir sehr wichtig und bei Augensachen wäre ich ohnehin sehr vorsichtig.
    Mhh...könnte man wieder so ein Grundsatzthema draus machen...

    Also, wie schon geschrieben, ich bin Dauergast bei TA...

    Wenn ich bei den Nins, weil zb gerade Fellwechselzeit, vermehrt Köddel mit Haaren dran sehe, dann gebe ich denn Nins was dafür, was mir TA da empfohlen hat.
    Ich denke ähnlich läuft das mit der Sab Gabe ab.

    Bei kleinen Wunden schleppe ich die TA auch nicht zu Arzt, zumal das für sie ja auch stressig ist (und für mich + teuer).
    Das hatte ich mitlerweile so oft, dass ich da ganz gut weis was zu tun ist. Bzw. meist mache ich es so, dass ich Tier dann beim nächsten "Termin" bei TA mitnehme und nochmal drauf schauen lasse.

    Anders..
    ähnlich wie bei sich selbst, oder bei eigenen Kindern...mit der Erfahrung verändert sich auch der Umgang. So geht kaum einer wenn er sich leicht in Finger geschnitten hat zum Arzt. Und wenn Kind zum wiederholten Male Blähungen hat, gibt man ihm was dagegen und nicht jedesmal zu Arzt.

    Hoffe das kommt verständlich rüber.

    Ich bin immer für eine gute tierärtzliche Versorgung!!
    Jedoch nicht für Hysterie..

    Und ich habe hier einen größeren Baytril Vorrat, den TA mir mal mitgegeben hat, wenn es wieder zu Biswunden kommt, zum sofort nutzen, so dass ich nicht unbedingt zu Notdienst muss (wenn nichts zu nähen, etc.)
    Und Schmerzmittel habe ich auch.

    Und soweit ich Kentniss habe, haben da viele Kaninchenbesitzer, die mehrere Kaninchen haben, so einiges zuhause für den Fall.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Sicherlich hat bzw. sollte jeder Tierhalter eine Notfallapotheke haben, um einen Erstversorgung vornehmen zu können; wobei für mich bei Kaninchen unter Erstversorgung die Gabe von Sab Simplex zählt.

    Anitibiotikum wie bspw. Baytril und dessen eigenmächtige Gabe im Notfall gehört für mich nicht zur Erstversorgung, sondern bedeutet Rückprache mit dem TA bzw. direkt zum TA und erst dann wird eine Antibiosegabe durch den TA entschieden, eigenmächtiges Handeln bzgl. AB ist mMn ein No Go.
    Geändert von Hope R. (21.06.2013 um 02:05 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn ich meinen würde dass der TA-Besuch nicht nötig ist, würde ich auch kein AB geben,
    So sehe ich das auch !

    Wenn ich bei den Nins, weil zb gerade Fellwechselzeit, vermehrt Köddel mit Haaren dran sehe, dann gebe ich denn Nins was dafür, was mir TA da empfohlen hat.
    Ich denke ähnlich läuft das mit der Sab Gabe ab.
    Dafür benötigt man keine Medizin sondern nur Leinöl, Leinflocken.....

    Bei kleinen Wunden schleppe ich die TA auch nicht zu Arzt, zumal das für sie ja auch stressig ist (und für mich + teuer).
    Das mache ich auch nicht, dann gebe ich aber auch kein AB. Wenn ich meine das AB nötig ist bedeutet das gleichzeitig das es sich nicht um eine kleine Bißwunde handelt sondern um eine die genäht werden muß.

    Und ich habe hier einen größeren Baytril Vorrat, den TA mir mal mitgegeben hat, wenn es wieder zu Biswunden kommt, zum sofort nutzen, so dass ich nicht unbedingt zu Notdienst muss (wenn nichts zu nähen, etc.)
    Und Schmerzmittel habe ich auch.
    Bei Bißwunden die nicht genäht werden müssen ist aber auch keine Gabe von Lokalantibiotikum nötig!

    Schmerzmittel gebe ich auch nur eigenmächtig an Tiere raus die eine vom TA gestellte Diagnose haben und somit wieder in Absprache.......

    Antibiotikum, Cortison und co. gehören in keine Hausapotheke!

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Sicherlich hat bzw. sollte jeder Tierhalter eine Notfallapotheke haben, um einen Erstversorgung vornehmen zu können; wobei für mich bei Kaninchen unter Erstversorgung die Gabe von Sab Simplex zählt.

    Anitibiotikum wie bspw. Baytril und dessen eigenmächtige Gabe im Notfall gehört für mich nicht zur Erstversorgung, sondern bedeutet Rückprache mit dem TA bzw. direkt zum TA und erst dann wird eine Antibiosegabe durch den TA entschieden, eigenmächtiges Handeln bzgl. AB ist mMn ein No Go.

    Es ist nicht umsonst verschreibungspflichtig. Ich finde es immer wieder ärgerlich, wie unbedarft man damit umgeht, zumal dein TA dir offiziell auch nichts verschreibungspflichtiges mitgeben darf auf Vorrat, aber das steht auf einem anderen Blatt. Die Gesetze werden da teils immer gern mal umgangen.
    Antibiotika ist immer noch Antibiotika und nicht umsonst verschreibungspflichtig. AB ist kein Spielzeug oder etwas wie Sab, was rein und wieder rausgeht in den Körper! Baytril ist zwar das Standard-AB, was als erstes in nahezu jedes Kaninchen gepumpt wird, dennoch sollte man niemals vergessen, dass man mit jeder Gabe Resistenzen züchtet. Genausowenig wie als Mensch, möchte ich, dass meine Tiere bei jedem Pups damit vollgeballert werden. Ab sollte gegeben werden, wenn es wirklich nötig ist und sollte niemals nie nicht eine "Sicherheitsgabe" sein.

    Ich habe hier auch Bisswunden und Macken und Kratzer - mit tieferen geht man zum Arzt, lässt es eventuell nähen und behandelt dann! Bei oberflächlichen Wunden reicht eine Behandlung mit Betaisodona. Warum man für Bisswunden direkt prophylaktisch Baytril verschreibt, ist mir sehr unklar.

    Ich seh das wie mausefusses: wer der Meinung ist, dass man jetzt AB geben muss, der soll auch zum TA gehen -denn d.h. das die Wunde eben scheinbar kein Kinkerlitzchen ist. Medikamente sind kein Spielzeug und AB gehört für mich nicht zum Standard der Hausapotheke in unerfahrene Hände. Und ein TA, der es mal eben so mitgibt für quasi jeden Fall an Wunde, den halte ich nicht für wahnsinnig kompetent und gewissenhaft.
    Geändert von Rabea G. (21.06.2013 um 07:21 Uhr)

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Sicherlich hat bzw. sollte jeder Tierhalter eine Notfallapotheke haben, um einen Erstversorgung vornehmen zu können; wobei für mich bei Kaninchen unter Erstversorgung die Gabe von Sab Simplex zählt.

    Anitibiotikum wie bspw. Baytril und dessen eigenmächtige Gabe im Notfall gehört für mich nicht zur Erstversorgung, sondern bedeutet Rückprache mit dem TA bzw. direkt zum TA und erst dann wird eine Antibiosegabe durch den TA entschieden, eigenmächtiges Handeln bzgl. AB ist mMn ein No Go.


    Ich habe immer Restbestände von AB nach AB-Behandlungen, aber da gerade offene, angebrochene AB nicht lange haltbar sind, entsorge ich die grundsätzlich.

    Gerade AB-Gaben versuche ich zu vermeiden, wenn es irgendwie möglich ist.
    Schmerzmittel zur Erstversorgung ist ok, aber auch nur nach telefonischer Rücksprache mit dem TA um dann bei der nächstmöglichen Gelegenheit hinzufahren und die Ursache dafür behandeln oder abklären zu lassen .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ist zwar nun schon ne Weile her, aber ich wollte abschließend berichten, dass mit Tinkas Auge wieder alles okay ist :-)
    Sie scheint wohl keinerlei Einschränkungen damit zu haben.
    Anbei ein aktuelles Foto Auge.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    So sieht das bei meiner Maja auch aus und das schon zwei Jahre. Sie hat damit keine Probleme und es ist auch nie rot oder gar entzündet
    Liebe Grüße von Magdalena

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    ähnlich wie bei sich selbst, oder bei eigenen Kindern...mit der Erfahrung verändert sich auch der Umgang. So geht kaum einer wenn er sich leicht in Finger geschnitten hat zum Arzt. Und wenn Kind zum wiederholten Male Blähungen hat, gibt man ihm was dagegen und nicht jedesmal zu Arzt.

    Hoffe das kommt verständlich rüber.
    Die Überlegung verstehe ich total gut. Die Sache ist halt die, dass zwischen einer Erstversorgung oder einer "kleinen Selbstbehandlung" und einer AB-Gabe Welten liegen.

    Dein Beispiel mit dem Kind passt da eigentlich ganz gut. Dem kocht man Mal nen Kamillentee, klebt ein Pflaster auf den Finger, oder gibt evtl. Mal was nicht Verschreibungspflichtiges wie Sab. Ein AB wird aber hoffentlich keiner seinem Kind nach eigenem Ergessen ohne vorherigen Artbesuch geben. Damit kann man halt auch viel kaputt machen (z.B. Resistenzen fördern oder die Darmflora abschießen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tinka, leb wohl...
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •