Seite 9 von 10 ErsteErste ... 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

  1. #161
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wie lange maximal, also wenn Symptome nicht ganz verschwinden?
    Schwanken ist aber blöd, das ist ja keine Tendenz.

    Ich habe hier schon 3 Monate AB gegeben, man gibt es ja noch 7-10 Tage über das Abklingen der Symptome hinaus. Ein Urteil kann ich aber nur fällen, wenn ich das Tier sehen könnte.

    Schreib mal die sensiblen ABs hier auf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wie lange maximal, also wenn Symptome nicht ganz verschwinden?
    Schwanken ist aber blöd, das ist ja keine Tendenz.

    Ich habe hier schon 3 Monate AB gegeben, man gibt es ja noch 7-10 Tage über das Abklingen der Symptome hinaus. Ein Urteil kann ich aber nur fällen, wenn ich das Tier sehen könnte.

    Schreib mal die sensiblen ABs hier auf.

    Schwankend, naja...
    Lolo niest wieder mehr, hat dafür aber keine verklebte, krustige Nase mehr und insgesamt seltener Schleim in Nase.
    Vlt. fällt mir das Niesen aber auch einfach mehr auf..

    Auf dem Antibiogramm gibt es hinter den Abs zwei Spalten, jeweils mit den Bezeichnungen S, I und R
    warum zwei Spalten weis ich nicht...
    Ich nehme nun mal die, die in beiden Spalten S haben:
    Marbofloxacin (ist das Marbocyl? Das hatten Lolo und Lulu ja schon mal für 10 Tage bekommen ohne wirklichen, bleibenden Erfolg, war vlt. auch zu kurz..)
    Doxycyclin (nach dem hatte ich extra gefragt, TA meinte das würden Kaninchen nicht vertragen)
    S in Spalte eins und I in Spalte 2 haben:
    Enrofloxacin (das ist doch Baytril!?)
    Tetrazyklin
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Marbofloxacin (ist das Marbocyl? Das hatten Lolo und Lulu ja schon mal für 10 Tage bekommen ohne wirklichen, bleibenden Erfolg, war vlt. auch zu kurz..)
    Ist Marbocyl..habs im Netz gefunden..
    Da hatte Lulu üble Spritzenabzesse bekommen :-( TÄ meinte, das käme oft bei diesem AB vor...mhh
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Laut dem Buch von Frau Ewringmann (Leitsymtome) kann man Kaninchen Doxycyclin geben, wenn Niere und Leber intakt sind (was dann erst zu klären wäre)

    Baytril war ja nach dem Antibiogramm mehr die 2. wahl.
    Marbocyl gehörte zu den sensibelsten, da war die Dauer der Gabe aber vermutlich zu gering?

    Das ist nicht einfach...

    Und bei Lulu (von ihr ist auch Antibiogramm) haben wir mit AB ja erst am Montag angefangen.

    Vermutlich sollte es bei beiden dann erst mal mit Baytril weitergehen?
    So ein häufges gewechsele kann ja auch nicht gut sein...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #165
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Marbocyl kann die Injektionslösung auch oral gegeben werden, dann gibt es keine Abszesse.

    Bei Tetracyklinen habe ich gute Erfahrungen mit Terramycin LA gemacht, aktuell bekommt es Charly. Auch hier gilt dass man es Kaninchen täglich gibt, das weicht vom normalen Schema bei z. B. Katzen ab.

    Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen AB-Arten:

    http://www.laboklin.de/pages/html/de...b_akt_0301.htm
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #166
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard



    Aber nun erst mal bei Baytril bleiben?

    Und wenn es damit nicht weiter geht dann eins der anderen drei versuchen, ggf, nochmal Marbocyl oral , dann aber länger?

    Wie lange sollte man zwischen welchsel AB warten?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #167
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie lange gibt es jetzt Baytril?

    Marbocyl kommt aus der gleichen Wirkstoffgruppe, von daher würde ich etwas ganz anderes bei einem Wechsel nehmen.

    Wenn ein Tier akut und stark schnupft gibt es keine Wartefrist. Man wechselt quasi am gleichen/Folge-Tag auf das neue AB, da das Tier sonst nicht abgedeckt wäre und der Zustand sich verschlechtern könnte.

    Ich habe hier aber auch Tiere, die schnupfen generell und die behandele ich nicht ständig mit ABs, sondern nur wenn es schlimm wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #168
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wie lange gibt es jetzt Baytril?

    Marbocyl kommt aus der gleichen Wirkstoffgruppe, von daher würde ich etwas ganz anderes bei einem Wechsel nehmen.

    Wenn ein Tier akut und stark schnupft gibt es keine Wartefrist. Man wechselt quasi am gleichen/Folge-Tag auf das neue AB, da das Tier sonst nicht abgedeckt wäre und der Zustand sich verschlechtern könnte.

    Ich habe hier aber auch Tiere, die schnupfen generell und die behandele ich nicht ständig mit ABs, sondern nur wenn es schlimm wird.
    Baytril bei Lolo seit 04.06

    Schlimm schnupfen ist so den ansichtssache...
    also so ständig der rotz aus der Nase läuft keinem
    Und veklebtes Näschen und nasse stellen an Pfötchen hat nur Lulu. Und sie bekam ja erst Zylexis und seit Montag Baytril
    Lunge ist bei keinem betroffen (bisher)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #169
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nach 17 Tagen sollte das Baytril schon eine eindeutige Wirkung zeigen. Tut es das, dann noch weiter geben, gibt es keine wirkliche Besserung, dann absetzen.

    Du könntest dich generell hier im Krankheitsbereich über Kaninchenschnupfen informieren, dann kannst du das vielleicht selber besser beurteilen.

    Den hier hattest du gelesen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #170
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja, gelesen:-)
    Und noch sehr viel mehr dazu...
    Es gibt eben so viele Infos, bei eigener Betroffenheit, bzw. in jedem Einzelfall ist es eben nochmal etwas anders...

    Und wie öftes, habe ich das Gefühl, ich müsste selber tiermedizinische Kentnisse erwerben..und fühle mich dann schon überfordert, besonders bei den vielen Krankheiten, die meien Nins so ansammeln..

    Also so vorabinfomiert, bzw. eingelesen über das jeweilige (Krankheits-) Thema bin ich bei mir selbst selten, also wenn ich wege egner Beschwerden einen Arzt aufsuche..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #171
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Hoppse in Haia...
    Gute Nacht!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich zitiere Dich mal aus dem anderen Thread


    ...bei kleinen Wunden schleppe ich die TA auch nicht zu Arzt, zumal das für sie ja auch stressig ist (und für mich + teuer).
    Das hatte ich mitlerweile so oft, dass ich da ganz gut weis was zu tun ist.

    Und ich habe hier einen größeren Baytril Vorrat, den TA mir mal mitgegeben hat, wenn es wieder zu Biswunden kommt, zum sofort nutzen, so dass ich nicht unbedingt zu Notdienst muss (wenn nichts zu nähen, etc.)



    Ist die Harmonie in dieser Gruppe besser geworden ?

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ich zitiere Dich mal aus dem anderen Thread


    ...bei kleinen Wunden schleppe ich die TA auch nicht zu Arzt, zumal das für sie ja auch stressig ist (und für mich + teuer).
    Das hatte ich mitlerweile so oft, dass ich da ganz gut weis was zu tun ist.

    Und ich habe hier einen größeren Baytril Vorrat, den TA mir mal mitgegeben hat, wenn es wieder zu Biswunden kommt, zum sofort nutzen, so dass ich nicht unbedingt zu Notdienst muss (wenn nichts zu nähen, etc.)



    Ist die Harmonie in dieser Gruppe besser geworden ?
    Mhhh...
    verstehe nun nicht ganz den Zusammenhang mit dem Thema hier...
    Bißwunden, bzw. Wunden generell kommen häufiger vor, ja.
    Das AB habe ich bisher nicht auf eigene Initiative hin gegeben, habs auch nicht vor, aber es ist eben da und war bisher sehr hilfreich, wenn mir anderes im Rahmen von TA in behandelten Fällen ausging..
    Aber da war ja nicht Frage.

    Harmonie in der Schnupfergruppe ist nie 100% da.
    Aktuell ist fast Ruhe, nur Hope zickt gelegentlich rum und jagt immer mal wieder anderen Kaninchen (besonders Lulu und Leo) hinterher. Die laufen dann weg und Hope gibt auf...bis zum nächsten Mal...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #174
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    War ja heute bei TA.
    Leider war meine Ärztin immer noch krank und ich musste wieder zur Vertretung :-(
    Als ich ihn auf die Möglichkeit andere ABs nach Antibiogram angesprochen habe meinte er dass solle ich mit der eigentlichen Ärztin nächste Woche besprechen, er kennt wohl nur Baytril und Convenia als AB der Wahl...

    Lolo soll weiter Baytril bekommen, da es ja besser werden würde.
    So ganz sehe ich das nicht, aber wie ich schon schrieb, tendenziell ja, aber ob es mit Baytil gelingt das Symtome ganz weg gehen, bin im Zweifel.
    Aber da muss ich wohl auf de Rückkehr meiner TÄ warten und dann je nachdem wie es aussieht evtl. über AB Wechsel sprechen.
    So ingesamt geht es Lolo nicht schlecht. Ich denke da gibt es Schnupfer, die viel schlimmer dran sind..aber dennoch, wäre schön, wenn er symtomfrei werden würde.
    Zusätzlich zum AB hat Lolo heute nochmal Zylexis bekommen.
    Lolo ist ja immer noch nicht geimpft, dass gefällt mir nicht...
    Wenn er nächste Woche gut fit ist, kann das ja evtl. nachgeholt werden..?

    Lulu bekommt auch weiter Baytril. Arzt fand es gehe ihr besser. Sie hat auch 100g zugenommen! :-)
    Ich selbst kann gar nicht so genau sagen, ob es besser ist..mm.. niesen habe ich sie die letzten Tage nicht gesehen, kann aber auch zufall sein..Hmm, aber ich hoffe man dass es wirkt! :-)

    Dann hatte ich noch Tobi dabei, dass ist der dritte aus meiner 6er Schnupfergruppe, der Schnupfensymtome zeigt. Er niest häufiger, Nase leicht nass. Keine Verklebung an Nase oder Auge.
    Tobi hat Zylexis bekommen.
    Eigentlich wollte ich bei ihm Antibiogram machen lassen, Er hatte bisher auch noch keine AB erhalten.
    Antibiogramm ging aber heute nicht mehr, da es nicht mehr an Labor geschickt werden konnte (wusste ich nicht).
    So soll nun nächste Woche bei ihm Erregerabstrich/ Antibiogramm gemacht werden.

    Leo bekommt kein Baytril mehr, er zeigt auch keine Schnupfensymtome aktuell.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  15. #175
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich verstehe immer noch nicht warum Zylexis und ein AB gleichzeitig gegeben werden. Man kann dann doch gar nicht sagen was von beiden hilft und außerdem beeinflusst Zylexis das Immunsystem in einer anderen Weise als das AB. Mir wäre das zu risikoreich für mein Tier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #176
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich verstehe immer noch nicht warum Zylexis und ein AB gleichzeitig gegeben werden. Man kann dann doch gar nicht sagen was von beiden hilft und außerdem beeinflusst Zylexis das Immunsystem in einer anderen Weise als das AB. Mir wäre das zu risikoreich für mein Tier.
    AB & Zylexis würde ich auch niemals zusammen geben, da tu ich Katharina recht geben. Erst gebe ich AB, erst danach stärke ich das Immunsystem.
    Ein Antibiotika drückt,fährt das Immunsystem auf 0 runter.
    In dieser ganzen Zeit bring die Gabe von Zylexis nichts.
    Egal wie viel Aufbau ich dem Tier gebe, durch das AB wird alles abgetötet. Erst wenn das AB nicht mehr gegeben wird, kann man es wieder stärken-aufbauen, da das Immunsystem sich wieder aufbaut, in dieser Zeit wieder anfällig für Krankheiten ist
    Geändert von Nadine S. (22.06.2013 um 08:15 Uhr)
    Lg Nadine

  17. #177
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Gestern war ich ja nun wieder (u,a) mit 3 Kaninchen aus der Schnupfergruppe bei TÄ.
    Und zum Glück war TÄ auch da, letzte Mal war sie ja krank.

    Lolo und Lulu bekommen weiter Batryl, nächste Vorstellung TA erst in 3 Wochen.
    Auf meine Nachfrage hin bekommen sie nun noch was hömopatisches, Mucosa, jeweils 2 mal die Woche.

    Ich habe TÄ nun nochmal wegen Antibiogramm und evtl. anderen AB gelöchert (von wegen nur Baytril und Convenia als Mittel der Wahl).

    Die TÄ hält wohl nicht viel von Antibiogrammen.
    Das Antibiogramm von Lulu schätzt sie, würde es etwa bei 90% aller Kaninchen als Ergebniss geben (Befund unter Anreicherung).
    Antibiogramme hält sie nur für sinnvoll, wenn besondere Behandlung nötig, also zb Schnupfen sehr weit fortgeschritten/ weiter Organe befallen, etc. Und dann kein Nasenabstrich sondern "tiefere" Probe, also dann wohl unter Narkose. Über normalen Nasenabstrich gebe es ihrer Meinung nach keine vernünftigen Ergebnisse, Zudem würden die Labore so Standartbiogramme nach Nasenabstrichen machen, unabhängig vom Tier.
    (Gebe hier in meinem Worten weiter, was ich verstanden habe...schließe also nicht aus, dass auch was falsch bei mir angekommen ist..).

    Und mit den ungenauen Antibiogrammen wäre auch die Problematik weiterer ABs also ausser BAytril und Convenia verbunden.
    Es gebe schon andere ABs die genutzt werden können, jedoch müsse dann auch die Gefahr der jeweiligen ABs mit dem ausmass der zu behandelten Problematik abgewogen werden. So würden viele ABs für Kaninchen belastend sein, besonders auf Niere und Leber.
    Im Falle von Lolo und Lulu, wo sie den Schnupfen nicht so weit fortgeschritten sieht (Lunge,Bronnchien, etc. frei) würde sie daher keine anderen ABs einsetzen wollen.
    Sie geht auch davon aus, dass Baytril Wirkung zeigt und Bakterien "im Zaum" hält. Zudem müsse gerade bei Lulu noch eine längre BAytrilgabe abgewartet werden.

    So wurde dann kein Antibiogram bei Tobi gemacht. Er hat nochmal Zylexis bekommen (kein AB dazu). Sie meinte solange der Schnupfen wie be Tobi so gering ausgeprägt sei, fände sie eine Zylexis Kur ab und an ausreichend.

    Hoffe ich konnte das verständlich rüberbringen.
    Für mich klang das nachvollziehbar, was TÄ mir da erklärte.

    Und ich hoffe nun mal, dass Schnupfenmässig mehr Ruhe einkehrt.
    Im Grunde ist meine 6er Schnupfergruppe ja sehr fit :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #178
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Für mich ist es nicht nachvollziehbar, denn Convenia ist ein Penicillin, sogar ein problematisches wegen der Depotwirkung. Von daher ist es für mich nicht logisch wenn andere wirksame AB abgeschmettert werden.

    Ein Antibiogramm zeigt die AB auf, auf die der Keim im Labor sensibel reagiert. Daher sind sie erst einmal gleich viel wert. Es kommt dann auf das Zielgebiet an, wo der Keim sitzt und natürlich auch auf die Nebenwirkungen.

    Problematisch finde ich noch immer den zu großen zeitlichen Abstand bei euch zwischen den einzelnen Convenia-Gaben.

    Richtig ist, dass man bei chronischen Schnupfern nicht bei jeder Kleinigkeit ABs einsetzen sollte. Das gilt dann aber auch für Convenia und Baytril.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei uns hält auch leider kein TA etwas von Abstrichen.
    Ich verstehe das auch und kann es nachvollziehen.
    Dennoch besteht eine Chance, dass man es eben doch erwischt und dann genauer behandeln kann und bei der Krankheit ist das echt viel wert.

    Mir wurde erklärt, dass ein normaler Abstrich, sogar ein tiefer Abstrich unter Narkose gar nicht viel bringt.
    Der Nasenabstrich sollte mit so nem Bürstchen erfolgen, leider bis es etwas blutet, weil die Bakterien in der Schleimhaut sitzen. Dann hat man anscheinend schon gute Karten, dass man auch was findet. Nur machen das nicht alle TÄ und viele kennen sich gar nicht aus, wie bei uns leider auch.

  20. #180
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi hat aber doch ein Antibiogramm, nur die TÄ will es nicht anwenden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •