Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kaninchen und Sommerhitze ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Hier wird im Moment auch eher wenig gefuttert im vergleich zu sonst - und trinken tun sie auch kaum. Aber ich denke, dass Kaninchen ja nun nicht blöd sind: Die essen und trinken schon, wenn sie HUnger oder Durst haben.

    Ich lasse übrigens alle 4 in den Garten, obwohl es da ein bisschen wärmer ist als im Haus. Im Garten ist es nämlich deutlich angenehmer. Ich besprenge vorher den Rasen bzw. die Steinplatten, hänge über die Unterschlüpfe nasse Handtücher und stelle kleine Kisten mit feuchtem Sand aus. Das mögen sie sehr gerne und durch den leichten Wind ist es einfach weniger stickig als im Haus. Meist schlafen sie dann im feuchten Gras im Schatten oder legen sich auf den kühlen Sand.

    Im Zimmer habe ich feuchte Tücher ausgelegt und ausgehängt. Und da muss ich nun doch mal eine "doofe" Frage stellen: Leonie hockt nur noch auf dem feuchten Tuch - besteht da nicht die Gefahr einer Blasenentzündung?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2012
    Ort: Hessen
    Beiträge: 539

    Standard

    Meine Kleinen haben heute Nacht den Wassernapf komplett ausgetrunken. Die trinken sonst so gut wie nix. Da hatte ich ein leicht schlechtes Gewissen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Meine Nasen futtern mehr als sonst.
    Die Wiese von gestern abend war fast ganz aufgefuttert, sonst bleibt immer was über

    Die nassen Handtücher, Granitplatte und die Petflaschen mit Eis sind aber gut angekommen und wurden extrems bekuschelt

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    Meine Nasen futtern mehr als sonst.
    Die Wiese von gestern abend war fast ganz aufgefuttert, sonst bleibt immer was über


    Die nassen Handtücher, Granitplatte und die Petflaschen mit Eis sind aber gut angekommen und wurden extrems bekuschelt
    Die lernen nur deine Arbeit jetzt mal zu schätzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    das könnte auch sein, hat mich 4 Mückenstiche gekostet und eine Kortisonspritze beim Arzt gekostet so kann ich ohne Heuschnupfen sammlen
    Hätte sie sich geweigert, wäre ich in den Streik gezogen

    btw: War gestern übrigens Richtung Thune... kannst du vergessen, war keine wirklich schöne Wiese
    Geändert von Jacqueline W. (20.06.2013 um 11:47 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Im Zimmer habe ich feuchte Tücher ausgelegt und ausgehängt. Und da muss ich nun doch mal eine "doofe" Frage stellen: Leonie hockt nur noch auf dem feuchten Tuch - besteht da nicht die Gefahr einer Blasenentzündung?
    Nein, normalerweise besteht da keine Gefahr. Die Kaninchen sitzen ja auch im Regen draußen oder im nassen Garten - das ist viel nasser. Die Feuchtigkeit kommt durch ihr Fell nicht wirklich an die Haut heran, dadurch sind sie ganz gut geschützt. Ich hatte mir genau über das Problem auch immer Gedanken gemacht, wenn sie stundenlang im Regen und nassem Boden draußen saßen.

    Wenn es ihnen nicht gefällt, werden sie ihren Platz auch verlassen. Und bei der aktuellen Hitze brauchst du keine Sorgen haben - die feuchten Tücher sind ganz schnell wieder trocken.

    Mit kranken Tieren sieht das ggf. anders aus, aber bei gesunden Tieren kann das feuchte Handtuch bei der Hitze nicht schaden.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Also meine beiden haben das nasse Handtuch kaum beachtet, geschweige denn draufgelegt.

    Endlich ist bissl Abkühlung.

  8. #8
    sunnysol
    Gast

    Standard

    Meine vertragen die Hitze im Zimmer recht gut, wobei die Luft ziemlich stickig ist, und Abends lüfte ich ungern wegen den ganzen Insekten

    Habe mal ein paar Eiswürfel in eine Schale gelegt, Käpt'n hat sich kurz dafür interessiert und Seemann machte lieber weiter einen auf Teppich. Beide sind aber Aktiv und Futtern ordentlich, Käpt'n habe ich auch mehrfach Trinken sehen, und da die kühlen Plätze fleißig ignoriert werden denke ich das es i.o ist - werde aber morgen ein paar Steinplatten hinlegen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich wollt meinen drei süßen auch was gutes tun und habe ihnen eine gefrorene Wasserflasche ins Gehege gelegt.
    Mein so gutmütiger und friedlicher Felix, es war auch die größte Mittagshitze, rappelte sich auf, während die anderen beiden die Flasche total ignorierten, und begann mit der Flasche zu kämpfen wie ich ihn noch nicht habe kämpfen sehen o.O

    Nicht nur das er die Plastikettikierung abscharrte nein, er schaffte es sogar an der Unterseite der Wasserflasche ein LOCH in das Plastik zu beißen. Als dann um ihn herum alles nass wurde, floh er.

    Ging wohl irgendwie in die Hose. Ich probierte es dann ein paar TAge später nochmal mit einer 1,5 Liter flasche die mehrere Tage lang in der Tieflkühltruhe lag und dementsprechen wirklich so hart und fest war das man wohl kein Loch reinbeißen könnte. Er scharrte darauf herum (Pfandflascheettikierung ging wieder ab -.-) und legte sich dann woanders hin.

    Pech gehabt :S
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja - Kaninchen könnne schon merkwürdige Einfälle haben .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Letztes Mal habe ich den Nin's ein nasses Handtuch ins Gehege gelegt, das wurde nicht angenommen - also ich (!) hätte mich da draufgelegt.

    Ich hoffe, dass es bei der Abkühlung derzeit auch bleibt.
    Die letzten Tage war's auf'm Dachboden einfach zu heiß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 19:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •