Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kaninchen und Sommerhitze ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen
    Oh je, jaa, bei einem kranken Tier sind diese Temperaturen natürlich wirklich schlimm

  3. #3

    Standard

    Ich liege halb nackt im Schatten und hechel schon....

    und meine Wackelnasen daneben in der Sonne... pöh!

    Ähm... ich glaube ICH will in ihre isolierte Schutzhütte. Muss mal den Durchschlupf vergrößern

    Meine lieben zum Abkühlen Gehwegplatten im Schatten. Die bleiben recht kühl. Die spritze ich immer mal wieder mit kaltem Wasser ab.
    Also die Platten, nicht die Kaninchen

    Gutes Schwitzen euch allen, hier sind es auf der Terrasse (Schatten) 31,4 Grad!

    Grüßle
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Meine sind auch oftplatt bei der Hitze, vor allem Miro hat ja so dichtes Fell...

    Letztes Jahr hab ich Kühlakkus gekauft und dann mit nassem Handtuch umwickelt ins Gehege gelegt - hat sie nicht wirklich interessiert Ich gehe schwer davon aus, dass meine Mutter das dieses Jahr auch macht. Auf einer Seite haben sie fast immer Schatten...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Morgen soll es ja so heiß werden. Meine Mäuse leiden heute schon sehr. Sie suchen den direkten Kontakt mit dem Laminat um sicch etwas abzukühlen.
    Macht es sinn wenn ich morgen paar gekühlt / gefrorene Wasser-Pet-Flaschen anbiete mit Handtuch rüber? der wird das zu kalt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich glaube, das macht Sinn. Sie müssen ja nicht raufgehen, wenn sie nicht wollen. Solange sie auch noch woanders hinkönnen, kommen ihnen kühle Flaschen sicher gelegen. Ist den Versuch auf jeden Fall wert. Du musst nur mit dem Laminat aufpassen, dass da kein Wasser/nasses Handtuch direkt draufliegt.

    Ich habe mich entschlossen, meine Ninchen morgen tagsüber im Zimmer zu lassen - drinnen sind es heute 8 Grad weniger als draußen im Schatten. Wenn's draußen über 32 Grad werden, ist mir das mit den Ninchen nichts mehr. Innen können sie sich dann auch auf Laminat legen. Tagsüber schlafen sie ja sowieso .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das macht Sinn. Sie müssen ja nicht raufgehen, wenn sie nicht wollen. Solange sie auch noch woanders hinkönnen, kommen ihnen kühle Flaschen sicher gelegen. Ist den Versuch auf jeden Fall wert. Du musst nur mit dem Laminat aufpassen, dass da kein Wasser/nasses Handtuch direkt draufliegt.

    Ich habe mich entschlossen, meine Ninchen morgen tagsüber im Zimmer zu lassen - drinnen sind es heute 8 Grad weniger als draußen im Schatten. Wenn's draußen über 32 Grad werden, ist mir das mit den Ninchen nichts mehr. Innen können sie sich dann auch auf Laminat legen. Tagsüber schlafen sie ja sowieso .
    Würde ich auch so machen.
    Abends wenn du dabei bist,können sie ja raus wenn sie wollen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Fressen die euren bei der Hitze auch so wenig? Mache mir Sorgen um meinen 9jährigen Felix. Wiege ihn zwar regelmäßig (1,6 Kilo aber TAs meinten unter 1,4 soll er nicht kommen)

    Die große 1qm große Schutzhütte nutzen sie gar nicht bei der Hitze. Es ist darin auch SEHR warm.
    Und dann gibts dann noch einen dreieckigen Unterschlupf (ne dreieckige Holzplatte und die Ecken liegen auf Steinen, also drei Ein oder Ausgänge) Darunter liegen Blacky und Felix, dicht an dicht, am liebsten.

    Nachts bewässere ich mein Außengehege mit viel Wasser und hoffe das es für den nächsten Tag mehr Kühlung bietet. Hab jetzt mal zwei Handtücher in die Tiefkühltruhe geworfen. Wenns morgen sehr heiß wird werd ich die mal unter den dreieckigen Unterschlupf legen. (Eigenidee) Flocke liegt meist in der Plastikröhre o.O

    Aber den ganzen Tag nur schlafen um die Hitze auszuhalten...ist doch auch nichts! Da biet ich dann Gras und Wassermelone und Heu und Fenchel und Karotte an aber alles wird nur sehr spärlich gefressen. Felix muss ich es schon direkt unter die Nase halten da wird es sehr halbherzig und langsam reingemampft. Hoffe das dass jetzt am Abend wieder besser wird.

    Und im großen Auslauf (Wildwiese mit Blumen und Sträucher und allem) fressen die auch nicht wirklich o.O weil die Umgebung viel interessanter ist. Dann beruhigt es mich zumindest wenn ich Felix rumrennen seh, dass es ihm doch besser geht als gedacht.

    Am Wassernapf sind sie auch nicht so interessiert. Soll ich mit Spritze voll Wasser tränken?

    Und wer kennt ein gutes Päppelmixfutter für Felix (er wird und wird nicht dicker. Erbsenflocken wurden zwar nach anfänglicher Skepsis gut aufgenommen, aber gebracht haben sie auch nicht wirklich was vom Gewicht her) Sie bekommen auch jede Menge Gras und Heu und verschiedenes Gemüse, wie Karotte, Sellerie, Apfel, Nektarine, Banane und Kräuter...liegt das echt an seinem Alter das er einfach nicht zunimmt??
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Meine haben heute noch einen grossen Extra-Auslaufbereich dazu bekommen.
    Waren so neugierig und aufgeregt, dass sie sogar bei den Temperaturen und in der Sonne Luftsprünge gemacht haben
    Nach ein paar Minuten dann erstmal wieder in Schatten und geruht, kurz danach aber wieder gesprungen.
    Fand ich etwas verrückt, aber es hat ihnen Spass gemacht
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.475

    Standard

    Meine waren heute nur kurz im Wohnzimmer.
    Hier sind es 27 Grad.
    Hinten bei den Kaninchen ist es kühler.
    Sie haben gestern auch weniger gefressen.
    Trinken tun sie aber


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Am Wassernapf sind sie auch nicht so interessiert. Soll ich mit Spritze voll Wasser tränken?
    Nein! Die trinken schon wenn es nötig ist.

    Und wer kennt ein gutes Päppelmixfutter für Felix (er wird und wird nicht dicker. Erbsenflocken wurden zwar nach anfänglicher Skepsis gut aufgenommen, aber gebracht haben sie auch nicht wirklich was vom Gewicht her) Sie bekommen auch jede Menge Gras und Heu und verschiedenes Gemüse, wie Karotte, Sellerie, Apfel, Nektarine, Banane und Kräuter...liegt das echt an seinem Alter das er einfach nicht zunimmt??
    Haferflocken, Sonnenblumenkerne kannst Du noch mal versuchen, ansonsten regelmäßig wiegen und ein Auge drauf haben. Ältere Tiere nehmen teilweise auf der Waage gar nicht so sehr ab, aber optisch, weil alles etwas "zusammenfällt".

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 27

    Standard

    Hallo Zusammen,

    unser Ernie leidet seit ein paar Tagen sehr stark unter der Sommerhitze, er ist fast 7 und steckt die Temperaturen im Schlafzimmer mittlerweile über 26 Grad - nicht so gut weg. Er
    frisst sehr wenig, meistenst nur nachts. Aber sonst ist er vor allem abends ganz munter und rennt auch rum. Er hat einfach überhaupt keinen Appetit und er trinkt auch zu wenig.. Wir haben feuchte Tücher überall im Gehege aufgehängt und auf den Boden gelegt und die Rollos unten - aber das alles hilft nicht so richtig, um die Temperaturen runter zu bekommen, es ist einfach viel zu heiß für die Ninchen.. Muss ich mir Sorgen machen wegen seinem Fressverhalten oder ist das normal, dass die nichts fressen wenn es so warm ist? Polly verträgt die Hitze übrigens viel besser und frisst auch besser. Ernie bekommt auch ein wenig Verdauungsprobleme durch das wenige Fressen. Habt ihr Tipps für mich, was ich eventuell noch tun könnte?

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2024
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1

    Standard Hitze in den Räumen

    Hallo, liebes Forum! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit UV Schutzfolien? Helfen die, um die Hitze in den Räumen einigermassen moderat zu halten? Wie ist es mit nassen Handtüchern? Oder ist die Luft dann zu feucht für die kleinen Fellnasen? Liebe Grüsse

  14. #14
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Zusammen,

    Außenhaltung:

    ... an heißen Tagen habe ich das Kaninchengehege immer wieder mit dem Gartenschlauch nass gemacht, sodass Verdunstunkgskühle entstanden ist. Also Rasen, Platten (in der Voliere) und alle für die kaninchen angepflanzten Sträucher (Weigelie, Bauernjasmin, Hibiskus, Apfelbäume usw. = natürlicher Sonnenschutz und Kühlung) udn dieses Terrain immer wieder abspritzen. Das Kaninchengehege habe ich immer wieder dementsprechend "versetzt" dass die Tiere immer im Schatten waren. Die Temperaturen gingen sofort um mehrere Grad zurück, nur durch das Wässern.

    Sonnenschirme sind auch nicht genug - unter ´nem Sonnenschirm ist es viel zu heiß, besser sind schattengebende (ungiftige!) Pflanzen.

    Innenhaltung:

    In den Hitzesommern vor ein paar Jahren mit Außentemperaturen von bis zu 40 Grad hatte ich die Kaninchen an solchen Tagen tagsüber in den kühlen Keller verfrachtet und ihnen den Trockenraum gegeben. Fanden sie doof und das Licht dort ist auch nicht perfekt, das Fenster nocht so groß, aber dort war es mit 22 Grad "gleichbleibend kühl". Über Nacht durften sie dann wieder in ihr Gehege (Hasenhaus + Volieer und ab morgens wieder begrenzter Gartenfreilauf.

    Ansonsten wäre für Drinnies ein mobiles Klimagerät zu empfehlen aber die Dinger sind teilweise recht laut und springen immer wieder an um die eingestellte Temperatur zu halten. Hier unbedingt das Kabel sichern!!! (So etwas nutzen wir an in tropischen Nächten um das Schlafzimmer runter zu kühlen, nachts anlassen ist doof, da es zwar leise rauscht aber wie gesagt immer wieder recht laut "lospustet" um die Temperatur zu halten.)

    Mit UV-Schutzfolien kenn ich mich leider nicht aus

    Liebe Grüße
    Birgit

  15. #15
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.926

    Standard

    Zitat Zitat von Kranich Beitrag anzeigen
    Hallo, liebes Forum! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit UV Schutzfolien? Helfen die, um die Hitze in den Räumen einigermassen moderat zu halten? Wie ist es mit nassen Handtüchern? Oder ist die Luft dann zu feucht für die kleinen Fellnasen? Liebe Grüsse
    Ich habe eine solche Folie am Dachfenster im Schlafzimmer- es hilft nur etwas. Wenn ich das innenrollo runterlasse, bringt das deutlich mehr- leider ist es dann auch dunkel. Mein Rollo hat auf der Fensterseite so alu dran. Ich weiß grad nicht, wie es genau heißt. Das beste ist halt der Schutz, bevor er auf das Fenster trifft und ich habe an meinen Fenstern, außer halt bei den Dachfenstern Rollladen. Bei den häschen lass ich die wegen des Lichts einen Spalt auf. Leider baut man erst neuerdings anderen Sonnenschutz in Häuser bzw. rüstet nach. Heißt also: nur Folie reicht nicht wirklich- Folie und Rollo innen halb geht schon und ist dann auch besser, als nur Rollo

    Sorry ist komisch erklärt
    Übrigens: richtig blasenfrei bekomme ich so Folien nie drauf
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Nur Außenrollos helfen wirklich gegen die Aufheizung der Fenstergläser, leider. Mein Vermieter erlaubt das nicht.
    Ich habe daher die Rahmen aller schrägen Dachfenster außen mit Klettband-Streifen versehen (3m Dual Lock). Das kann man mit Etikettlöser ablösen und da kein Eingriff in die Bausubstanz, kann man es nicht verbieten
    Bei Bedarf klette ich eine Folie mit Klettband drauf (https://www.jalousienladen.de/dpshop...l#scheibenfixs). D.h. aktuell ist meine Wohnung recht duster, aber ich hatte nur 25 Grad gestern Abend. Die beiden großen Südfenster sind seit 2018 im Sommer quasi immer beklettet, der Rest nur, wenn es Ende Juli /August richtig wird so wie jetzt. Das Klettband hält Gewitter aus.
    Geändert von Simmi14 (31.07.2024 um 14:24 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Selbst Rollos außen helfen finde ich nur bedingt. In kombi mit Wäscheständer mit nassen Handtüchern, Fusswannen mit Wasser und Kühlakkus oder gefrorene PET Flaschen kühlt es wirklich gut.
    Ja Thermometer rein damit man sich nicht nur auf sein Gefühl verlassen muss und Licht an weil sie sonst im Dunkeln sitzen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #18
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Ich liege halb nackt im Schatten und hechel schon....

    und meine Wackelnasen daneben in der Sonne... pöh!

    Ähm... ich glaube ICH will in ihre isolierte Schutzhütte. Muss mal den Durchschlupf vergrößern

    Meine lieben zum Abkühlen Gehwegplatten im Schatten. Die bleiben recht kühl. Die spritze ich immer mal wieder mit kaltem Wasser ab.
    Also die Platten, nicht die Kaninchen

    Gutes Schwitzen euch allen, hier sind es auf der Terrasse (Schatten) 31,4 Grad!

    Grüßle

    Meine sind dann drinnen im Hühnerstall und liegen viel.
    Sie gehen von allein in den dunklen Stall, haben aber auch die Option rauszugehen.
    Klappt gut.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich hatte mal auf gut Glück eine selbstkühlende Kühlmatte für Hunde gekauft (gab es bei Rewe). Balou liegt immer mal wieder drauf. (Geht natürlich nur, da sie die nicht anknabbern.)

    17228578330280.jpg

  20. #20
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Aus gegebenem Anlass.
    Nach dem was ich gestern erlebt habe, würde ich versuchen Tierarztbesuche über 25 Grad zu meiden.
    Mein Kaninchen ist gestern regelrecht kollabiert und musste heute eingeschläfert werden.
    Den wahren Grund werde ich vermutlich nie erfahren. Er war e.c Tier, aber er wirkte morgens noch nicht als würde er abends halb tot auf der Seite liegen.
    Sicher hatte es noch andere Gründe, aber die Hitze hatte einen entscheidenden Anteil.
    Ich habe sowas in all meinen Jahren Kaninchenhaltung noch nicht erlebt und auch die Hitze bisher immer sehr unterschätzt.
    Bis jetzt ging das bei mir immer gut und ich bin auch schon bei 28 Grad zum Tierarzt gefahren.
    Genau weil alles immer gut ging, habe ich es so sehr unterschätzt.
    Ich werde falls es möglich ist nie mehr bei Temperaturen über 25 Grad nachmittags zum Tierarzt fahren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 19:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •