Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: (Schnupfen)- Kräuter/ Wiese bei Kaninchen mit Calciumproblemen/ Blasenschwamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Wenn Du viele frische Kräutersorten anbietest ist das aber
    kein Problem.
    Getrocknet ist das wieder was ganz anderes.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Wenn Du viele frische Kräutersorten anbietest ist das aber
    kein Problem.
    Getrocknet ist das wieder was ganz anderes.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Steffi - schau mal hier.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Steffi - schau mal hier.
    Danke :-)
    Das hatte ich schon mal gelesen (und ich werde es nun wieder tun, da sehr informativ).

    Hautproblem sehe ich weiter in dem getrockneten...und wie schon geschrieben, gerade die meisten Schnufenkräuter fressen sie einfach nur trocken...
    Und im Winter? da muss ich wohl noch ma ganz genau nachlesen, welche Kräuter da okay sind für diese Gruppe, also neben den Schnupfenkräutern.
    Dazu:
    Ich trockne sehr viel, unterscheide in Schnupfenkräuter und "normales getrocknetes" wo auch viele Blätter und Gräser mit bei sind. Das gebe ich im Winter zum Heu zu.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Die Krux hier ist eben, dass das was Leo Blasenmässig schadet (eben die getrockneten Schnupfenkräuter) den anderen und eigentlich ja auch ihm selbst bei Schnupfen hilft :-(
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Vlt. habe ich mich auch nicht ganz so verständlich ausgedrückt..

    Das mit dem Schnupfen ist in der letzten Zeit erst recht akut in Gruppe geworden, daher nun auch vermehrt Schnupfenkräuter und damit nun die "Erhöhung" der Blasenproblematik bei Leo :-(

    Diese Kombination macht mit besonders Schwierigkeiten..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ja das hab ich schon verstanden, aber wie schon gesagt würde ich diese kräuter nur noch frisch anbieten, mit der zeit werden die schnupfer diese auch frisch fressen, wenn sie sie denn brauchen. kaninchen sind ja meister im selektieren, also wenn bedarf da ist werden sie sie auch frisch fressen nach einer weile.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Goldruten kenne ich, habe in letzter Zeit keine gesehen, denke die blühen noch nicht. Sollten aber zu finden sein. Sind die gut für Nins? Dachte bisher eher nicht... wenig calcium und gut für Schnupfer, zufällig?

    Ich habe aber letzten sogar gelesen, das Thunja gut für Schnupfenkaninchen sein soll...

    Birnenblätter sollten sich auch finden lassen :-)

    Birkenblätter habe ich schon viele gesammelt, die gehen ja...

    Muss ich meine Schnupfenkräuter wohl "anpassen", jedoch die eigentlich wichtigsten Kräuter würden getrocknet wegfallen und die meisten davon frisch dann leider auch, weil sie sie frisch nicht futtern, zb, Salbei oder Tymian..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    hab ich auch gemacht, ich trockne mittlerweile garkeine kräuter mehr, weil ich mir sage, davon sind genug im heu drin, das ja immer da ist.auch wenn es erster schnitt ist. das reicht völlig
    kommst du an goldrute und birnenblätter ran?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diese Kräuter für Kaninchen geeignet?
    Von Mecki-Maya im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 10:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •