Seite 12 von 42 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 22 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #221
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Flo, wie groß ist das Becken? Mehr Arten solletn da nicht emhr rein. Zu viel verschieden Arten bringt unruhe ins Becken und ist auch in der Pflege schwieriger, da verschiedene Bedürfnisse. Ich finds fast jetzt schon zu viele Arten...
    gute Frage aber ausreichend groß. Von der Artenvielfalt ist es jetzt so das es eigentlich nur 5 Arten sind. Und die sollen sich gut ergänzen. (Alter ist so unterschiedlich das man davon ausgehen kann das es sich im laufe des Jahres halbiertWir haben es ja schon mehrere Jahre)

    Von den Bedürfnissen sind sie auch auf einander abgestimmt. Also keine sorge.

    Zum anderen ist es ja eigentlich gar nicht "mein" Becken sondern das von meinem Mann. Nur hab ich mitlerweile die Nase voll von dem wie es aussieht.

    Naja, ich glaube arbeit machen beide. Nur Preislich ist es ein Unterschied der für uns sehr relevant ist.
    Und du brauchst nicht meinen das mein Mann wirklich regelmässig alles alleine macht. Ne ne, da muss ich auch immer mal entweder was sagen oder gleich selber machen.
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  2. #222
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Hm... 5 sind aber mMn hart an der Grenze. In Aquaristikforen nennen sie Becken, mit hauptsache viel verschiedenen Arten "Fischsuppe"

    Aber hört sich gut an, wie Du es beschreibst. Was war denn am Aussehen so schlimm?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  3. #223
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Da er Torffilterung hatte sind alle Pflanzen eingegangen. (die Algenfresser haben ihr übriges getan) und nach gut fünf Jahren mit genau der selben einrichtung (selbst an den gleichen Platz hat er es immer gestellt) hab ich mich endlich durchsetzten können.

    allergings neue Pflanzen möchte er immer noch nicht sondern das Gras was noch vorhanden ist erstmal kommen lassen. (bis jetzt sind es 3 anfänge mit jeweils ein paar Halmen ziemlich am boden).

    Widder halt.
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  4. #224
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Gnarf. 5 tote Fische in 3 Wochen. Ich versteh es einfach nicht mehr.

    Wir haben Breitband-AB reingehauen. Wir haben die Wasserwerte zum x-ten Mal bestimmt ( sie sind immer noch top). Wir haben Wasseraufbereiter drin. Wir haben das Aquarium (soweit das mit Inhalt geht) auseinander genommen und gereinigt.

    Aber die Biester sterben einfach so ohne jegliche Anzeichen weg. Heute habe ich es mitbekommen.

    Sean schwimmt herum. Alles prima. Plötzlich zuckt er und ist tot. Was zur Hölle ist das?

    Aber immerhin geht es den Dornis bisher gut. Die sind auch bis auf einer schön gewachsen
    LG Lotte

  5. #225
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Wie oft machst du Wasserwechsel? Und wieviel?

    Mir, bzw uns ist aufgefallen das wenn wir mehr als 4 eimer rausnehmen und frisch machen, auch immer (bzw fast immer) ein bis zwei fischleins bäuchlings schwimmen.

    seit wir aber wirkllich nur noch alle halbe Jahr oder auch mal nur einmal im Jahr mehr als diese besagten 4 Eimer rausnehmen geht es eigentlich.

    4 Eimer sind etwa 40 Liter also nicht ganz 1/5 des Beckens.
    So ne Handbreite.

    Auch an den boden gehen wir nur noch wenn es wirklich gar nicht anders geht.
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  6. #226
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Im Schnitt entnehme ich einmal im Monat so um die 10L, würde ich schätzen. Mein Aquarium hat irgendwas um die 70L.

    Allerdings muss ich deutlich häufiger ( 1-2x die Woche) Wasser nachschütten. Ich hab keine Abdeckung auf dem Aquarium, sodass ich dadurch relativ Verlust hab.
    LG Lotte

  7. #227
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Wieviel Wasser musst du den nachschütten?

    Eine Abdeckung ist vermutlich keine Option für dich oder?

    Nimmst du Leitungswasser?
    wie sind eure Trinkwasserwerte?

    wir haben recht Kalkhaltiges Wasser, deswegen müssen wir da recht vorsichtig sein und öfter die Wasserwerte prüfen.

    hast du mal auf Nitrat /Nitrit im wasser geschaut?
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  8. #228
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Das ist unterschiedlich. Wenn es hoch kommt ( ich sprich mal ein paar Tage kaum daheim war) ist es ein halber Eimer.

    Nitrat/Nitrit war auch mein Gedanke. Die sind absolut im Norm, sowie alle anderen Wasserwerte, die man selber messen kann, auch

    Meines Wissens nach ist unser Leitungswasser ziemlich gut. Aber da schau ich nochmal


    Ich muss nicht sagen, dass ich heute wieder einen aus dem Aquarium geholt habe. So wollte ich der Platyplage nicht beikommen
    LG Lotte

  9. #229
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Hallo Lotte,

    ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber mir ist noch eingefallen, dass wir beispielsweise Wasserwechsel und Pumpenreinigung nie gleichzeitig machen, immer zeitversetzt so ca. 1 Woche liegt dazwischen.

    Wie macht Ihr das?

    Denn wenn beides zeitgleich gemacht wird, gehen Baktieren flöten, die die kleinen Flossen brauchen.



    Liebe Grüße

  10. #230
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Nein, wir machen das auch grundsätzlich getrennt
    LG Lotte

  11. #231
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    So, am Samstag gegen 18 Uhr mussten wir feststellen, dass unsere Beleuchtung uns im Stich gelassen hat. Durch eine defekte Dichtung ist wohl Feuchtigkeit eingedrungen. Da wir sowieso schon mit einer Umstellung auf LED geliebäugelt haben, haben uns jetzt auf die Schnelle mal zwei 70er-Stränge LED-Lampen von Arkadia gekauft, die waren bei Zoo Zajac gerade im Ausverkauf, und die hintereinander an unseren alten Leuchtbalken montiert. Wir haben jetzt quasi statt vorher zwei T5-Leuchtstoffröhren nur noch eine. Es ist zwar nicht ganz so hell wie vorher, aber noch lange nicht so finster, wie ich befürchtet habe. Da wir sowieso eine neue Abdeckung brauchen, werden wir uns jetzt eine gleich mit vernünftiger LED-Beleuchtung bestellen. Ich bin echt angetan, muss ich sagen. Und die Stromrechnung wird sich auch freuen.

  12. #232
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir hatten Besuch von einem der Züchterfreunde meines Großonkels mit großem Erfahrungsschatz.

    Er hat nochmal Wasserwerte getestet und für gut befunden. Allerdings hat er den Verdacht auf Fischtuberkolose gestellt.

    Laut ihm ist die einzige Möglichkeit den kompletten Fischbestand zu töten
    LG Lotte

  13. #233
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Woran erkennt man denn ne Fischtuberkulose ? Würde es helfen einen verstorbenen Fisch obduzieren zu lassen?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #234
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Woran erkennt man denn ne Fischtuberkulose ? Würde es helfen einen verstorbenen Fisch obduzieren zu lassen?
    Ja, zur genauen Diagnose müsste man ein Tier obduzieren lassen. Dafür müsste ich mal einen "frisch" erwischen.

    Mangelnder Appetitt, verblassende Farbe und minimale Verkrüpplungen an Kiefer und Wirbelsäule sind die Anzeichen bei meinen Tieren. Ersteres habe ich selbst auch bemerkt, aber die letzten beiden Punkte fallen einem als Anfänger leider nciht so richtig auf
    LG Lotte

  15. #235
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Hast du mal auf PO4 getestet?
    Hat meine Rote von Rios beinah das Leben gekostet.

    Ich persönlich empfinde aber auch, dass du "zu viel" machst.
    Es muss sich ja ein Gleichgewicht im Biosystem einstellen und wenn du immer wieder alles säuberst und entfernst, können sich die wichtigen Bakterien nicht wirklich entwicklen.
    Tuberkolose kann es aber wirklich sein. Gibt es häufig, bricht aber häufig nur durch Stress aus, denn du durch die ganzen Arbeiten im Becken verursachst.
    Wenn die Werte wirklich okay sind, dann reicht ein WW von 20-30% die Woche aus.

    LG
    Jac

  16. #236
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    Hast du mal auf PO4 getestet?
    Hat meine Rote von Rios beinah das Leben gekostet.

    Ich persönlich empfinde aber auch, dass du "zu viel" machst.
    Es muss sich ja ein Gleichgewicht im Biosystem einstellen und wenn du immer wieder alles säuberst und entfernst, können sich die wichtigen Bakterien nicht wirklich entwicklen.
    Tuberkolose kann es aber wirklich sein. Gibt es häufig, bricht aber häufig nur durch Stress aus, denn du durch die ganzen Arbeiten im Becken verursachst.
    Wenn die Werte wirklich okay sind, dann reicht ein WW von 20-30% die Woche aus.

    LG
    Jac
    Ich habe deutlich vorher weniger WW betrieben mit dem Erfolg, dass ich genauso viele tote Fische hatte. Immerhin hat sich dieses krasse wegsterben wieder normalisiert.

    Ich hab ja erst angefangen soviel zu tun als das Fischsterben begann und nicht mehr aufhörte.

    Alle Wasserwerte sind getestet, aber ich schau nochmal ob PO4 wirklich dabei war
    LG Lotte

  17. #237
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    wenn es wirklich nach den häufigen WW besser wird, muss er Grund die Wasserwerte sein. Ein Infekt oder Virus, wie die vermuteten Fischkrankheiten kann dadurch nicht besser werden, nur durch Medi.

    Wie hast du die Sachen denn getestet? Richtige Tröpfchentests oder nur die Streifen.
    Hast du vielleicht mal die Werte? Vielleicht sehe ich ja was

  18. #238
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    wenn es wirklich nach den häufigen WW besser wird, muss er Grund die Wasserwerte sein. Ein Infekt oder Virus, wie die vermuteten Fischkrankheiten kann dadurch nicht besser werden, nur durch Medi.

    Wie hast du die Sachen denn getestet? Richtige Tröpfchentests oder nur die Streifen.
    Hast du vielleicht mal die Werte? Vielleicht sehe ich ja was
    Es wird durch den häufigen WW leider ja auch nicht besser. Es ist völlig egal ob ich häufig oder selten, viel oder wenig wechsel, das verändert rein gar nichts an der Grundproblematik. Leider


    Ich habe das immer mit den Streifen gemacht, aber neulich wurde das ganze mit den Tröpfchentests gemacht. Ich hab die Werte leider nicht mehr, aber unser Bekannter meinte, dass die eigentlich allesamt ziemlich gut wären und ich vertraue ihm da total. Er macht das ganze seit mehreren Jahrzehnten und war früher in der Züchterszene wohl auch sehr bekannt. Er hat sich an seltenen Fischarten probiert, damit diese nciht als Wildfänge nach Deutschland kommen. Er weiß also definitiv, was er da tut

    Seit er hier war, ist zum Glück kein weiterer Fisch verstorben, sodass wir da noch nicht weiter sind.
    LG Lotte

  19. #239
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    An die Garnelenprofis hier:

    Ist es möglich eine Garnelenart im Teich (2000 l) zu halten und wenn ja, welche Art? Winterfest müsste sie sein. Muss ich meine Teichpumpe garnelensicher machen? Wenn ja, wie?

  20. #240
    Corinna K.
    Gast

    Standard



    Bei uns laufen zum Glück beide Becken optimal, ein Segen, wenn Fische krank sind ist das echt blöde, weil man relativ wenig machen kann.

    Nemo ist der King im Becken, ganz eindeutig, Moni leicht angefressen, weil wir Freitag ne Grundreinigung machen mussten, aber wohlauf

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nemo.JPG
Hits:	18
Größe:	46,7 KB
ID:	72597

    Eintracht-Maskottchen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kleini.JPG
Hits:	18
Größe:	71,0 KB
ID:	72598

    Herr Kardinal

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schwert.JPG
Hits:	18
Größe:	72,7 KB
ID:	72599

    Im großen Becken haben wir wieder Nachwuchs...winzig noch 2 Wochen schätze ich dann ist die Gefahr gebannt

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	baby.JPG
Hits:	18
Größe:	43,2 KB
ID:	72600

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •