Drücke die Daumen, dass alles gut geht!
Separieren würde ich, wie Taty sagte, nur, wenn der Bock sie ärgert oder bedrängt. Ansonsten tut Gesellschaft eher gut.
Drücke die Daumen, dass alles gut geht!
Separieren würde ich, wie Taty sagte, nur, wenn der Bock sie ärgert oder bedrängt. Ansonsten tut Gesellschaft eher gut.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Hallo
Mach dir keine Sorgen. Bei unserer Elaine hat alles super gut geklappt. Sie war zwar sehr müde, aber hat direkt wieder angefangen zu fressen. Der Eingriff ist bei Mädels zwar schwerer, aber sie hat es genauso gut verkraftet, wie meine Jungs. Ich hatte hin und wieder, 1x täglich die Narbe angeschaut, aber es war alles in Ordnung und das Verheilen ging auch recht schnell.
Ich drücke die Daumen, dass sie gleich schnell wieder fit ist
Aber mach dir keine Sorgen! Getrennt habe ich Elaine auch nicht von meinen Jungs und es tat ihr wirklich gut. Und einfach so tun, als wäre nie was gewesen, so als wäre es ein Tag wie jeder andere. Nicht dolle betüdeln oder soLass sie einfach erstmal in Ruh und der Rest regelt sich ganz von allein.
Alles Gute!!![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Vielen lieben Dank euch allen für die guten Ratschläge und Tipps.![]()
![]()
![]()
Hab mir jetzt ne Liste geschrieben, die ich dann heute abend mit dem TA bespreche.
Und dass ich sie auch gleich zu den Jungs setzen kann, find ich gut. Denn die beiden sind eh total lieb, möchten viel kuscheln und jagen nicht. Das ging immer nur von Paulinchen aus. Und vielleicht tut ihr das ja wirklich gut. Mit dem Fressen und trinken hab ich noch so meine Bedenken. Sie ist ein sehr bescheidener und mäkeliger Fresser.
Sie ist das erste Kaninchen das ich kenne, welches kein, nicht ein einziges Leckerlie frisst. Weder "gute" noch "schlechte" Leckerlies.
Aber zum Päppeln hab ich ja schon einige Sachen daheim.
Dill ist am wichtigsten, das wird von 95% der Tieren in so einer Situation am liebsten und als erstes gefressen.
Nach OP sollte sie die ersten 3 Tage mit Schmerzmittel versorgt werden und nach 24 Stunden fressen die meisten Tiere dann ind er regel freiwillig und ein Zwangspäppeln ist nicht erforderlich.![]()
Mein Kit für nach ner Weiberkastra:
~ diverse frische Kräutertöpfe. Vorzugsweise Basilikum, Pfefferminze, Zitronenmelisse, aber auch Oregano, Majoran, etc. Hab einfach alles was Kaufland da hatte ein- oder mehrmals durchgeholt.
~Dill. Mehrere Bunde.
~Päppelbrei. (Ich hab Rodicare Portionspackungen, aber Du kannst auch Critival Care nehmen.)
~alternativ dazu RodiCare Pellets, die Du in wasser auflösen kannst.
~Babybrei, um den Päppelbrei schmackhafter zu machen. (Meine futtern den erst dann, wenn er mit Babykarottenbrei gemischt ist.)
~Gegebenenfalls eine Rotlichtlampe, falls die Tiere anfangen zu unterkühlen, weil der Kreislauf nicht in Schwung kommt.
~ Meine TÄ hat die Tiere auf Station nach einer OP meist auf Heizkissen sitzen. Deswegen hab ich für nach ner OP auch immer ein Heizkissen parat, darauf ein Handtuch. Hab die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Wärme als sehr angenehm empfinden.
Kannst ja schaun, was Du davon machst.
LG und Alles Gute!
Auch wenn Brei meist nicht nötig ist, hier ein Rezept für gesunden Brei:
Koche bekanntes Gemüse (Sellerie, Fenchel, Karotten...) und halte da den Pürierstab rein (alternativ babygläschen), für Struktur sorgen frische Kräuter(mit einer Schere reinschneiden) (alternativ Iglu TK), dann ein wenig Samen (geschrotete Leinsamen) und ggf. noch ein paar Schmelzflocken für Energie....
fertig ist der gesunde Päppelbrei.
Zum füttern kann man dann z.B. eine Blasenspritze nehmen, da ist die Öffnung groß genug das auch die Kräuter durchpassen.
Ich hoffe das das Tier unter Schmerzmitteln dann auch innerhalb der ersten 24 Stunden frißt und diese Prozedur der Zwangsfütterung nicht erforderlich ist.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen