Ich vermute da kein Partnerproblem, denn er hat ja auch auf seine jetztige Partnerin sehr ablehnend reagiert. WEnn ich dahingehend sicher wäre, wäre es sicher ein leichtes Abhilfe zu schaffen und den neuen einfach wieder zu vermitteln. Aber zu ihr ist er ja auch seltsam, das ein odere andere mal, nicht immer.
Es scheint mehr eine komische Charaktereigenschaft von ihm zu sein, als alles andere. Denn bei der vorigen Partnerin, die seine Schwester war, fing er auch an sie zu ärgern und sogar richtig zu beißen.
Klingt vllt. albern, aber es scheint auch um ein Aufmerksamkeitsproblem in der GemeinschaftTiere und Menschen zu gehen.
Beim Tierarzt war ich natürlich auch und habe das auch angesprochen. Er zeigt jedoch keine Probleme, denn er ist fit und sehr agil. Allerdings machte er öfter mal Geräusche wenn er schlummert. Da weiß ich aber nicht ob er da was verarbeitet oder täumt. Er bekam nur letzten Herbst mal kurz Ausfuss aus der Nase. Zeimal kam da eine weißes Sekret, eher flüssig heraus. Danach schnäufte er noch das eine oder andere mal die Nase frei. Er bekam in dieser Zeit ganz besonders vitaminreiches Frischfutter und einige Kräuter, dann war es auch schon gegessen. Er wurde früher auch falsch ernährt, bekam nur Heu und Trockenfuttermischung.
Kotprobe war auch ok. Er frisst auch gut, alles top.
An Bachblüten etc. habe ich auch schon gedacht. Ich bin aber davon gar nicht überzeugt.
Hat denn hier schon mal jemand ein Tier ähnlich wie meines erfolgreich mit sowas behandelt?
Ich lasse mich gerne überzeugen und probiere es dann auch mal aus.
Mit Globuli hatte ich aber bisher weder bei mir noch bei Tieren erfolg.
Ansonsten probiere ich gerne alles aus, was wirlich helfen könnte.
Mal dominantere Artgenossen ist wahrscheinlich wirklich eine schlechte Idee.
Lesezeichen