Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Hallo,
ich find es auch gut das Molly und Smarty jetzt erstmal ein bischen entspannen und auftauen können.
Ich habe leider auch Kaninchen hier die nicht putzen, es aber sehr genießen geputzt zu werden. Jedoch wenn man nur ein Pärchen hat wo einer nicht putzt und der andere auch noch ein schmussiges sensibelchen ist, glaub ich schon das das Paartnertier dann nie richtig glücklich wird oder gar frustriert und aggressiv.
Da wäre dann eine Gruppe doch besser wo es noch ein anderes Kanichen gibt das die Sozialkontakte ordentlich pflegt...
Für Moppel würde ich auf alle Fälle jetzt bereits ein schönes Zuhause suchen, denn um ein GUTES Zuhause zu finden wirst eh lang brauchen ( also meistens ). Wenn er sich in der Zeit doch noch zu den anderen gut Vergessellschaften lässt musst Du ihn ja nicht weggeben, ich kann mir aber nicht vorstellen das das so sein wird.
Charakterlich benötigt er wohl ein anderes Tier, nicht ganz so ruhig und unterwürfig wie Molly, jedoch auch nicht extem Dominant...
Aber lass ihn nicht in Einzelhaft sitzen, es mag zwar vielleicht ab und an tatsächlich Tiere geben die keine Artgenossen mögen, aber das liegt wohl immer nur daran das es die "falschen" Artgenossen oder auch die Falsche Haltung sind.
Möglicherweise wäre Moppel in Aussenhaltung z.B. viel friedlicher, manche brauchen das, die andere Luft, die Gerüche immer etwas zu entdekcken, Buddeln und Knabbern...
Ich find leider auch momentan nicht die richtigen Tiere zusammen und kann das auch nicht mit ansehen wenn die Tiere einfach nicht glücklich wirken.. weil ich weis das es anderst geht wenn nur der richtige Paartner gefunden würde..
Ich wünsch Euch noch ganz viel Glück und für jeden Topf den passenden Deckel
LG
Meli
Vielen Dank für die Erfahrungsberichte zum putzen. Eigentlich war ich super zuversichtlich dass sich das bei Smarty noch ändert wenn er erstmal ohne Hoppel zarte Bande knüpfen kann. Denn Molli mag er schon sehr. Die Beiden sitzen auch zusammen und er lässt sich von ihr gerne kuscheln. Aber eben leider nur einseitig.
Was ihr so schreibt, und dass dieses Verhalten doch anscheinend nicht so selten ist, trübt natürlich im Moment meine große Hoffnung.
Also Smarty stammt aus einer sehr schlechten Haltung und ist nur der Mühe eines tierliebenden Menschen zu verdanken, dass er dort mit Überredungskunst heraus kam. Er lebte wohl bei einem Paar, wovon die Frau jedoch recht depressiv war. Er wurde in einem kleinen Käfig gehalten und dieser wurde dann auch noch zugedeckt (weil die Frau wohl Ruhe haben wollte). Er bekam nur Müll zu fressen und ob er überhaupt regelmäßig versorgt wurde ist ungewiss. Es war noch ein weiteres Kaninchen in der Wohnung. Es lag am Boden und konnte sich nicht bewegen, weil der Rücken gebrochen war. Das Tier konnte leider auch nicht mehr gerettet werden.
Smarty war damals lt. Anzeige geschätzt 7 Monate alt und vllt. schon etwa 8 Monate als ich ihn aufnahm. Er war natürlich so gar nicht das Tier dass ich mir für die Gruppenerweiterung vorgestellt hatte, denn mir wäre ein Gruppenerfahrenes Tier wesentlich lieber gewesen. Erstmal machte ich für ihn dann ein Gehege fertig, das auch schon gut 3,5 qm hatte. Das war dann hier auch das erste Mal dass er überhaupt Platz und Auslauf hatte, weil er im vorübergehenden Zuhause auch nur im Käfig gehalten werden konnte, da man dort auch öfter Tiere und auch mehrere Kaninchen aufnimmt, die von der netten Freundin irgendwo rausgeholt wurden.
Als Smarty hier ankam war er recht knochig und vor allem seine Haut und sein Fell in sehr mangelndem Zustand. Die Haut war so fest und gespannt, dass man ihn gar nicht mit Fellgriff richtig packen konnte (aber er ist so zappelig, und schlägt wild um sich wenn man ihn hochnehmen muss, dass dieser Griff leider nötig ist), denn sonst verletzt er einen und es tut schon gut weh. Das Fell war raspelkurz und er hatte gar kein Unterfell, insgesamt war das Fell viel zu dünn (es war immerhin auch noch Winter). In seinem Gehege war er dann auch nicht so freudig wie ich es nun erwartet hätte, aber genoss schon den Platz und lief erstmal rum zum inspizieren. Ich vermute aber, dass es ihm zu diesem Zeitpunkt auch einfach körperlich noch nicht so gut ging. Er hatte aber guten Appetit und bekam ein sehr abwechslungsreiches Frischfutter mit viel Grünem. Ich habe dann erstmal 3 Tage Kot gesammelt und schnell untersuchen lassen, um möglichst schnell mit der ZF zu beginnen. Die ZF habe ich dann sehr behutsam gemacht, um ihn auch nicht zu überfordern. Allen habe ich zwischendurch immer wieder Futter gereicht und darauf geachtet, dass nicht durch Stress und Hektik da evtl. einer zu kurz kommt. Das gemeinsame Fressen hatte auch schon viel bewegt. Und der erste der Smarty geputzt hat war Hoppel. Molli war komischerweise von Anfang an eher gegen ihn (aber vllt. dachte sie auch, da kommt jetzt noch einer, der sie ständig zwickt).
Smarty hat sich jedenfalls prächtig entwickelt und zeigte sich als richtig kleiner Schatz. Man konnte wirklich zusehen wie er an Gewicht zunahm. Und das Fell verlor er ganz schnell, bei gleichzeitiger ERneuerung. Er veränderte sich rasend schnell. Von Tag zu Tag konnte man sein Fell waschsen sehen.
Und so sah er in den ersten 2 Wochen (aber schon mind. 7 Monate) aus:
Smarty3.jpgSmarty2.jpgSmarty1.jpg
diese hier sind von Anfang April (schon mit Krönchen und im Nacken viele, lange Haare, auch wenn man es auf den Fotos nicht sieht):
Ich habe mich gestern auch nochmals mit den Thema Bachblüten beschäftigt. Motiviert von diesen Thema habe ich mir eine ind. Mischung bestellt, wo ich nur Gutes gelesen habe und das auch zu unseren Problem passt.
Ich habe nun 11Euro inkl. Porto gezahlt und ich denke, es sollte ein Versuch wert sein
Ich habe das Gefühl, dass du innerlich schon aufgeben hast und nun den zwischen den Stühlen deiner Gefühle stehst. Einerseits möchtest du keine der Süßen abgeben, aber du kannst mit der Situation auch nicht mehr leben (was ich absolut verstehen kann!). Um für dich eine Lösung zu finden, mit der du auch zufrieden bist, musst du dich leider entscheiden. Diese Entscheidung wird unendlich schwer sein... man will das Beste machen und für alle eine Verbesserung erhalten. Es wird an jeder Lösung etwas Negatives findbar sein, daher musst du für dich ganz persönlich entscheiden, was du auch vertreten kannst!
Du kannst es nochmals mit der Gruppe versuchen (Bachblüten etc.) und noch paar Tage/Wochen durchhalten (natürlich zusammen mit uns allen hier) oder du trennst dich von einer Maus.
Falls du dich für eine Abgabe entscheidest, würde ich sie vorab bei dir trennen um zu sehen, ob die restliche Zusammensetzung überhaupt eine Besserung ist.
Und nun fühle dich mal gedrückt! Wir werden eine Lösung für euch finden![]()
Ich bekomme meine Mischungen immer von meiner TÄ, die zum Glück auch auf dieser Schiene fährt.
Der Witz ist, dass ich diese Mischungen so nie gewählt hätte, passen gar nicht unbedingt zum Problem, aber trotzdem klappt es
@ PC-Mausi, berichte bitte, ob Du Erfolg hast mit den BB
bin gepannt und drücke die Daumen!
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe erstmal etwas verändert und einen zusätzlichen Futterplatz und Haus und Toilette außerhalb des K-Zimmers aufgestellt. So kann ich Smaty erstmal von den anderen separieren, zumindest Nachts hauptsächlich.
Molli habe ich gestern abend und auch heute mehr Aufmerksamkeit geschenkt und sie gestreichelt und ihr Futter gereicht. Sie frisst dann auch. Sie kam sogar wieder aus ihrem Schneckenhaus heraus und kam ins Wohnzimmer. (Sie hatte sich leider sehr viel im Häuschen zurückgezogen, auch schon bevor Smarty kam und sich kaum heraus bewegt. Immer mal wieder Phasen in denen sie so extrem ist, da sie ja eh schon sehr ruhig ist.) Ich habe auch beobachtet dass Hoppel sie auch im WZ ganz gerne mal vertreibt. Er macht das nur nicht so offensichtlich, sondern zwickt einfach mal kurz bis sie abhaut.
Insgesamt braucht Molli jetzt sehr viel Aufmerksamkeit. Das stärkt sie doch ungemein. Sie hat heute auch noch gar nicht gerupft. (Ist doch seelisch bedingt)
Ansonsten habe ich noch den Käfig aufgestellt und Hoppel gestern Nacht noch eingesperrt, weil er mit seiner Protestaktion (pinkel und köttel direkt neben dem Klo einfach nicht aufhörte.) Ich habe ihm immer wieder die Stelle gezeigt und dann ins Klo gesetzt, und er weiß genau dass er im Klo machen soll. Heute morgen kam er wieder raus. Eben hat er wieder daneben gepinkelt. Erst sah er Smarty und Molli zusammen auf der Fensterbank hocken und er ging schon die erste Stufe hoch, überlegte es sich dann doch anders und hoppelte dann wieder runter. Dann fand ich wieder die Pinkelaktion. Jetzt sitzt er wieder im Knast, nachdem ich erneut mit der Nase reingehalten habe. Ich habe jetzt wirklich die Nase voll. Dann muss er eben so lernen, dass er nicht immer seinen Willen durchsetzen kann und sich unterordnen muss. Allerdings werde ich es kaum durchhalten ihn mal länger im Käfig zu lassen als über Nacht. Und ich kann ihn ja auch nicht ständig beaufsichtigen. Aber zumindest ist es im Moment schon etwas egaler ihn mal einzusperren weil die anderen Beiden doch ziemlich leiden. Smarty futtert auch nur noch sehr spärlich. Ich reiche ihnen jetzt ständig Futter. Verrückt, der einzige der gesunden Appetit und häufiger mal was futtert ist Hoppel.
Die ganze Zeit denke ich: Smarty am Besten ein Zuhause suchen dann ist hier wieder Ruhe. Dann vergesse ich aber wieder Molli. Denn jetzt ist es mir doch zu deutlich was ich schon lange immer mal wieder vermutete: dass sie leidet. Ich wollte es wohl nicht richtig sehen, oder habe das unterschätzt, weil sie sich wenig anmerken lässt und so unauffällig ist. Aber schon zu unauffällig. Sie hockt Stunden, den ganzen Tag lang und abend in ihrem Häuschen. Jetzt futtert sie auch wieder so wenig. DAnn das im Fell rumwühlen von Hoppel bei ihr, und sogar anknabbern. Am Anfang hat er sie auch richtig immer wieder zerbissen, und ich habe damals nix gemerkt. Er machte das immer irgendwie ohne jegliche Aggression. Es gab auch kein GEzanke. Bei der ZF lief sie erst immer weg. Irgendwann hat sie sich dann wohl ergeben. Ja und das muss dann wohl der Punkt gewesen sein, wo er das einfach so beim putzen mit ihr gemacht hat. Aber dass er das immer noch macht ist schon echt schockierend für mirch gewesen. Dann noch die Verhaltensauffälligkeit bei Molli mit dem Teppich rupfen. Sind doch alles Signale.
Das mit der Unsauberkeit hat auch nicht erst mit Smarty angefangen. Das fing schon kurz davor an. Ich wusste aber nie so genau wer es macht. Und jetzt ist es auch nicht nur Hoppel. Aber ist ja klar, wenn er damit anfängt, dann machen es die anderen auch. Das ist ja auch das Schlimme. Der neue muss sich ja sowieso noch dran gewöhnen, macht aber eigentlich brav im Klo. War von Anfang an kein großes Problem bei ihm. Bei ihr auch nie.
Das Einzige was ich jetzt noch tun kann, ist Hoppel mit Knast zu bestrafen. Wenn er Protestpinkel macht, und wenn er Smarty jagt. Allerdings habe ich sehr wenig bis gar keine Hoffnung dass Hoppel jemals einen normalen Umgang mit seinen Artgenossen pflegen wird. Und Smarty wird sich niemals so wie Molli ihm unterwerfen. Das wäre auch total falsch, denn dann wird er ihn auch einfach zwicken, beißen und das Ganze einfach nebenbei beim kuscheln. Ich denke daher schon jetzt, dass jeder Versuch ihn irgendwie zu erziehen scheitern wird. Dabei hat er so zwei liebe Artgenossen. Beide sind absolut lieb mit ihm. Keiner greift ihn an oder nimmt ihm was weg. Beide nehmen richtig viel Rücksicht und gehen ihm lieber aus dem Weg. Wenn es mit zwei so lieben Kaninchen nicht klappt, mit wem soll es dann je klappen? Mensch hätte ich das alles vorher gewusst, ich hätte ihn besser nicht vergesellschaftet.
So habe Hoppel gerade schnell wieder aus dem Knast geholt.
Die Sache mit der Konstellation erstma ausprobieren ist leider schwierig. Dann man muss ich eine räumliche Trennung machen, die wiederum auch keinem unbedingt gut tut. Hoppel will dann immer raus und die anderen müssten dann auch immer im Zimmer bleiben z.B..
Wenn es doch nur ein Pille gäbe und Hoppel ein wenig sozialer mit den anderen wäre... Das wäre toll.
Aber Bachblüten sind wirklich nicht die Lösung. Ich habe schon Homöopathie ausprobiert. Ich halte davon nix. Habe auch noch Globuli hier.
Wenn Bachblüten helfen, dann sind es ganz gewiss nicht die Kügelchen, die zu 99,99% aus Zucker bestehen. Es geht dabei ja um eine Information. Man könnte also auch einfach die Pflanze besorgen und einen Kontakt herstellen. Das ist Blödsinn. Sie fressen so viele Pflanzen und bekommen so viele Informationen. Aber verändert das jetzt ihr Wesen?
Hoppel ist auch nicht aggressiv. Das habe ich vielleicht falsch rübergebracht. Er ist willensstark und dominant. Er lässt sich übrigens auch am liebsten von Molli beschmusen und sie animimiert auch ihn öfter mal zum gegenseitigen putzen. Aber oft hat er einfach kein Bock und stellt sich sehr stur. Sie ist dann auch wieder die Leidtragende. Kein Wunder dass sie sich nach Kuscheln sehnt, auch wenn es nur der Mensch dann eben macht.
Aber warum putzt Smarty sie nicht? Er hat sie richtig gerne, sucht gerne ihre Nähe. Ob das an Hoppel liegt?
Jetzt kommt auch Molli wieder ins Wohnzimmer. Sie ist schon ganz anders seit ich mich mehr um sie kümmere. (Ja, sie ist hier offensichtlich etwas verkümmert, nur mit den Böckchen.) Jedenfalls zeigt sie sich jetzt wieder so schön aufgeschlossen und interessiert.
Was mache ich denn nun? HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEE!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen