Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Heranwachsende Kaninchen ernähren...

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Wenn du sie mit Wiese und einem guten Mix aus Gemüse und Sämereien füttern kannst, sollte das absolut reichen. Ich würde da gar nicht mit Alleinfuttermitteln oder anderem Trockenfutter anfangen, sei froh, wenn sie noch nicht daran gewöhnt sind. Das Zeug ist nur schädlich. Mit 11 Wochen sind sie ja noch wirklich sehr klein und sie haben wahrscheinlich nicht lange genug Muttermilch bekommen.
    Eine Kotprobe könntest du mal abgeben, nicht, dass hier noch Keime im Spiel sind, die den Körper schwächen
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Also, mit Gras meine ich grundsätzlich Wiese mit mindestens 50 verschiedenen Kräutern... Also füttere ich dann mal Gemüse an... Sämereien meint ihr Sonnenblumenkerne und Co.?

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hier steht etwas dazu: Sämerein

    Getreide, Ölsaaten und Samen. Von Vorteil sind alte, wenig hochgezüchtete Sorten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich habe vor knapp 2 Jahren, die kleine Mabel als Notfalltier aufgenommen, als sie etwa 10 - 12 Wochen alt war. Sie war in einem Zoogeschäft und sollte auf Grund eines EC-Anfalls getötet werden.
    Mabel hat von Anfang an nur Gemüse und ab und an Haferflocken bekommen. Sie war auch am Anfang sehr leicht. Das Gewicht ist erst mit der Zeit gekommen.

    Ich würd an Deiner Stelle viel kalorisches Gemüse, wie Wurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln füttern und zusätzlich immer wieder grobe Haferflocken. Außerdem würd ich schauen, dass immer Gemüse zusätzlich zum Heu vorhanden ist.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Melanie R. Beitrag anzeigen
    Ich würde da gar nicht mit Alleinfuttermitteln oder anderem Trockenfutter anfangen, sei froh, wenn sie noch nicht daran gewöhnt sind. Das Zeug ist nur schädlich.
    Kommt aus`s Futter an. Nicht alles, was "Trockenfutter" heißt ist schädlich. Heu ist auch ein Trockenfutter.


    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Ich würd an Deiner Stelle viel kalorisches Gemüse, wie Wurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln füttern und zusätzlich immer wieder grobe Haferflocken. Außerdem würd ich schauen, dass immer Gemüse zusätzlich zum Heu vorhanden ist.
    Ich finde, wenn man Wiese füttern kann, sollte man das Kaninchen nicht mit minderwertigem Gemüse und Heu vollfüttern.
    Geändert von Wuschel (15.05.2013 um 06:51 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.967

    Standard

    Man bekommt Tiere am besten mit Wiese auf Gewicht! Wiese ist das was sie am besten "verwerten " können und wie sie am meisten Nährstoffe und Nutzen von haben.
    Mit Wiese kommen Tiere viel besser und gesünder auf ihr Idealgewicht als mit Gemüse.
    Zusätzlich kannst Du einen Samenmix anbieten: z.B. Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haferflocken.... (1 TL/Tag/Nase reicht im Sommer)

    Außerdem würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen falls noch nicht passiert!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Ich würd an Deiner Stelle viel kalorisches Gemüse, wie Wurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln füttern und zusätzlich immer wieder grobe Haferflocken. Außerdem würd ich schauen, dass immer Gemüse zusätzlich zum Heu vorhanden ist.
    Ich finde, wenn man Wiese füttern kann, sollte man das Kaninchen nicht mit minderwertigem Gemüse und Heu vollfüttern.


    Ich finde es sehr provikant von Dir, wenn Du das von mir gefütterte Gemüse als "minderwertig" beschreibst.

    Du hast das Gemüse weder gesehen, noch weißt Du welche Qualität an Gemüse ich vefüttere.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Ich würd an Deiner Stelle viel kalorisches Gemüse, wie Wurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln füttern und zusätzlich immer wieder grobe Haferflocken. Außerdem würd ich schauen, dass immer Gemüse zusätzlich zum Heu vorhanden ist.
    Ich finde, wenn man Wiese füttern kann, sollte man das Kaninchen nicht mit minderwertigem Gemüse und Heu vollfüttern.


    Ich finde es sehr provikant von Dir, wenn Du das von mir gefütterte Gemüse als "minderwertig" beschreibst.

    Du hast das Gemüse weder gesehen, noch weißt Du welche Qualität an Gemüse ich vefüttere.
    Das hat nichts mit der Qualität des Gemüses zu tun, sondern mit den Nährstoffen, die sich ein Kaninchen daraus ziehen soll.

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Ich würd an Deiner Stelle viel kalorisches Gemüse, wie Wurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln füttern und zusätzlich immer wieder grobe Haferflocken. Außerdem würd ich schauen, dass immer Gemüse zusätzlich zum Heu vorhanden ist.
    Ich finde, wenn man Wiese füttern kann, sollte man das Kaninchen nicht mit minderwertigem Gemüse und Heu vollfüttern.


    Ich finde es sehr provikant von Dir, wenn Du das von mir gefütterte Gemüse als "minderwertig" beschreibst.

    Du hast das Gemüse weder gesehen, noch weißt Du welche Qualität an Gemüse ich vefüttere.
    Da Gräser und Wiesenkräuter die natürlichste Kaninchenernährung sind, ist ihre komplette Physis perfekt auf das Fressen und Verwerten von diesen ausgelegt. Daher ist Wiese das beste Futter, das man seinen Kaninchen anbieten kann, und auch das einzige Alleinfutter, das es gibt.

    Gemüse dagegen unterscheidet sich (im Durchschnitt) von den Inhaltsstoffen und auch von der Struktur her von Gräsern und Kräutern. Die benötigten Nährstoffe sind in ganz anderen Konzentrationen enthalten (nämlich meist in zu geringen, daher müssen zumindest Trockenkräuter bei Gemüsefütterung zusätzlich gereicht werden). Und gerade das von dir gelistete Knollengemüse ist von der auf Blättern basierten natürlichen Ernährung rein strukturell schon recht weit entfernt... und sollte daher in der Frischfütterung auch nicht entscheidend sein und nur in kleinen Mengen gegeben werden. Wenn es Wiese gibt, ist das ideal, und dann Gemüse zuzufüttern, macht deshalb keinen Sinn, weil Wiese unterm Strich einfach gesünder ist als Gemüse und es deshalb kontraproduktiv ist, wenn die Kaninchen sich stattdessen an einer Petersilienwurzel satt fressen. Normalerweise wird Gemüse aber auch automatisch liegengelassen, wenn es ausreichend Wiese gibt...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •