Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Bei Regen sammeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.
    Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.
    Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...
    Anscheinend wird das aber doch öfter so gehandhabt, wie man an manchen Beitragen sehen kann: Wenn es regnet, gibt es plötzlich Gemüse. Wenn man mal keine Zeit hat, gibt es Gemüse.
    Ich persönlich finde, dass das die Verdauung von manchen Kaninchen arg durcheinander bringen könnte.
    Ich handhabe das auch so. Allerdings gebe ich auch in der Wiesensaison immer ein bisschen Gemüse zusätzlich. Ich möchte einfach, dass meine Kaninchen dran gewöhnt sind, falls ich mal nicht genug Wiese finde, keine Zeit habe oder schlicht verreist bin. Dann gibt es nämlich auch nur Gemüse.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.
    Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.
    Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...
    Anscheinend wird das aber doch öfter so gehandhabt, wie man an manchen Beitragen sehen kann: Wenn es regnet, gibt es plötzlich Gemüse. Wenn man mal keine Zeit hat, gibt es Gemüse.
    Ich persönlich finde, dass das die Verdauung von manchen Kaninchen arg durcheinander bringen könnte.
    Ich handhabe das auch so. Allerdings gebe ich auch in der Wiesensaison immer ein bisschen Gemüse zusätzlich. Ich möchte einfach, dass meine Kaninchen dran gewöhnt sind, falls ich mal nicht genug Wiese finde, keine Zeit habe oder schlicht verreist bin. Dann gibt es nämlich auch nur Gemüse.


    Ehrlich gesagt, habe ich meinerseits nicht unbedingt bedenken einfach mal etwas Gemüse dazu zu geben - das vertragen sie schon und ich füttere auch recht schnell an - sondern vielmehr damit ein Problem, die Wiese ganz plötzlich wegzulassen, auch wenn es nur mal für einen Tag ist.

    Ps.: Das bezieht sich jetzt auf AdLib Wiesen- Fütterung
    Geändert von Cerena (13.05.2013 um 11:44 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Leider lässt sich das mit dem Wiese weglassen nicht immer vermeiden. Für ein Wochenende sammle ich eh auf Vorrat und im Notfall gibts Gras und Unkraut aus dem Garten. Aber wenn ich z. B. im Urlaub bin, dann sieht es mit Wiese schlecht aus. Bisher gab es aber noch nie Probleme. Ich hab generell so gut wie nie Bauchprobleme....

    Auch PS: Ad Lib gibt es bei uns eh nicht den ganzen Sommer über...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Gemüse und Wiese kann man ja durchaus auch kombinieren. Meine nehmen auch mal eine Möhre dazu sehr gern oder ein paar Kohlrabiblätter. Und aus der Anfütterung mache ich, egal ob Wiese oder Gemüse, auch kein großes Drama - das geht sowieso immer von allein, ab Herbst kommt Gemüse dazu und wird immer mehr, wenn das Gras weniger wird und umgekehrt. Aber von heute auf morgen "nur Wiese" gegen "nur Gemüse" zu tauschen, finde ich bedenklich. Von der Struktur und den Inhaltsstoffen her unterscheiden sie sich als Futtermittel einfach und die Darmflora muss sich dann plötzlich umstellen. Wenn man weiß, dass man bald in den Urlaub fährt, kann man ja vorher schon Gemüse zufüttern und so die Radikalumstellung umgehen. Und wenn man immer beides füttert, sind ja eigentlich sowieso alle Eventualitäten abgedeckt.

    Bei mir stellt sich die Frage zum Glück nicht, da gibt es auch Wiese, wenn ich nicht zu Hause bin... Oma und Opa sei Dank
    Geändert von Keks3006 (13.05.2013 um 18:47 Uhr)


  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Bei Regen bekomme ich wenigstens den Löewenzahn leichter mit der Wurzel aus der Erde.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Im Regen sitzen.
    Von N.G. im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 01:30
  2. Putzfrage Außengehege bei Regen
    Von JuttaH im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 20:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •