 
 
				Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
Ab und zu habe ich auch schon Anfragen gelesen, ob man Wiese für den Winter einfrieren kann... selbst wenn so etwas ginge (abgesehen davon, wie dämlich es wäre, drinnen etwas im Eisfach zu lagern, weil draußen Frost herrscht....) müsste ich bei geschätzten 100 Tagen Winter pro Jahr ca. 40 dieser großen Gefriertruhen herumstehen haben... Kennt jemand einen wohlhabenden alleinstehenden Herrn mit einem großen Garten und einem Riesenkeller mit separatem Starkstromgenerator? Adresse bitte per pn an mich. Musikalische Leute mit Humor werden bevorzugt behandelt!
 
 
				polly da fällt mir nur herr bofrost ein
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
 
				Ich hab einen normalen Kühlschrank, aber da ist ausser Wiese und Gemüse halt nix anderes drin
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
 
 
				Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
 
 
				oooh
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
			
			 
 
				Das hab ich mich auch gefragt!Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke?
In meinen Kühlschrank paßt nämlich der Wäschekorb nicht rein
 
 
				So. Ich war eben bei Regen sammeln - habe nämlich endlich eine gescheite Pflückstelle aufgetan. Etwas außerhalb und daher ohne Hundedreck...
Für AL (naja, plus ein bisschen Möhre und Brokkoli) brauche ich eine Ikea-Tasche voll. Die bekomme ich ja nicht in den Kühlschrank. Außerdem krabbeln mir da zuhause immer lustige Sachen entgegen - aktuell gerne Schneckchen oder Raupen. Das will ich alles nicht im Kühlschrank haben...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
 
 
				Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich
 
 
				Es ist ja nicht nur wg des Hungers gut, den manch einer auch anders stillt, sondern eben auch für die Gesundheit toll.
Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Motivation, dass es auch uns Haltern ausgesprochen gut tut uns auch bei "Mistwetter" draußen in der Natur aufzuhalten
 
			
			 
 
				Ich komme gerade von unserer wilden Wiese im unteren Gartenteil (Hanglage) und habe einen Wäschekorb voll gepflückt. Es regnet schon den ganzen Tag, aber ich pflücke fast bei jedem Wetter. Meine Truppe ist seit langem auch an nasse Wiese gewöhnt. Grundsätzlich gehe ich nur mit Gummistiefeln, da ich durch teilweise kniehohe Brennesseln und Disteln muss...was die Nachbarn denken, wenn sie mich sehen, will ich gar nicht wissen
 
 
				Wir sammeln auch im Regen und das jeden Tag.
Bei uns ist es nicht weit bis zur Kräuterwiese und da wir eh immer mit den Hunden draußen sind ist das ne Sache von 5 Minuten. Ich achte auch nicht sonderlich drauf, was genau da jetzt für Pflanzen mit drin sind, außer es ist nicht so ne große Vielfalt da. Was die Kaninchen nicht mögen, lassen sie liegen.
Bei Neuankömmlingen schau ich aber schon, was in den Korb kommt. Als die Kaninchen zu mir gekommen sind, kannten sie nur Trockenfutter oder Gemüse. Keins davon hat vorher mal Wiese bekommen. Also ist es mir da schon wichtig drauf zu achten, dass sich die Tiere langsam dran gewöhnen können. 2-3 Tage reichten meistens für die Umstellung. Aber ich mache das immer von den Tiere abhängig, wie sie es vertragen und füttere dann mehr oder weniger.
Gemüse gibts im Sommer trotzdem manchmal. Wenn halt was über ist oder auch mal so als Leckerchen zwischendurch.
Geändert von Sunneblummm (12.05.2013 um 01:30 Uhr)
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis
 
 
				Ich füttere im Sommer auch unsere "Gemüsereste".
Das heißt, wenn mal zuviel von irgendwas in meiner Biokiste ist, oder z.B. Schalen anfallen.
Ich finde aber nicht dass das genug ist, um dann mal an beliebigen Tagen komplett auf Gemüse umzustellen.
Momentan ginge das u.U. noch, da sie auch mal ne ganze Ration noch kriegen, leider hat sich das Wachstum hier ja erst mitte-Ende April eingestellt.
Sonst gehe ich bei wenig Zeit nur zur kleinen Wiese die wenig Artenreich ist (aber 2 Min. von meiner Haustür) - aber mit der Handsense kann ich auch hier Ruck Zuck ne AdLib Menge einsammeln. Das finde ich die bessere Alternative als dann eben einen Tag viel Gemüse zu füttern (und zukaufen würde ich jetzt eh nichts mehr. Wenn man genügend Grün in der Nähe findet, sehe ich das als Verschwendung an) Jetzt habe ich erstmal 14 Tage frei, und da die Wiese in der letzten Woche nochmal einen riesenschub gemacht hat, wird es ab heute konsequent riesenberge Wiese geben

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen