Wow![]()
oooh![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Oh ist der schön!!!![]()
Ich sammel auch bei Regen,sogar fast lieber als bei Sonne,da die Wiese dann nicht so "schwitzt"
Ich denke wenn man das normale Fertigfutter füttert sollte man keine nasse Wiese zufüttern,das verträgt sich nicht so gut zusammen im Magen...zumindest hab ich das so meinem Tubaschüler erklärt...
Ich hab hier das Glück,dass ich momentan 4 Gärten zur Verfügunghabe,ich schätze mal grob 2000-2500qm,die größtenteils nicht gemäht werdenmuss nicht so weit laufen zum pflücken
Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause
Aktuell: Außengehegeplanung
Nasse Wiese ist auch nicht nasser (also wasserhaltiger), als ein Apfel, eine Birne, Melone, Gurke oder ein anderes stark wasserhaltiges Gemüse. Zudem fressen die Kaninchen auch und trinken dann hinterher etwas, was ebenfalls im Magen zusammenkommt.
Das ist einfach eine alte Bauernregel im Sommer: Das Zeug gärt in der Buchte auf dem Haufen schnell. Fressen sie es morgens sehr viel, weil es nachts nichts gab, und knabbern dabei billigen, teils schlecht gelagerten Futterhafer oder trockenes Brot, das aussortiert wurde, weil es die Menschen nicht mehr essen wollten (halbhart und zäh oder angeschimmelt), holt man sich zackig eine Aufgasung.
Bei vernünftiger Fütterung passiert nichts. Kaninchen, die draußen leben, fressen sogar im Regen oder Gras, das unter Schnee begraben liegt. Theoretisch ist nasses Gras sogar ein Segen für Blasenpatienten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen