Ergebnis 1 bis 20 von 1477

Thema: Hanuta u.Pinsel/Pinsel ist im Himmel u. Hanuta in ihrem neuen Zuhause angekommen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Alles, was er vor kurzer Zeit noch nicht konnte, und wenn es nur das Anwinkeln der Beine ist, ist ein Fortschritt.

    Katja, wir haben auch lange mit E.C. gekämpft und ich habe regelmässig geheult und mich gefragt, ob das gut ist, was ich mache. Ich wusste es echt nicht. Aber meine Kleine wollte einfach leben und wurde fast wieder gesund. Sie hat dauerhaft einen schleppenden Gan in den Hinterläufen behalten, aber sie konnte bekloppt damit durch´s Haus düsen. Leider kamen ja dann irgendwann (nach ein paar Jahren) weitere Baustellen dazu.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Wenn Pinsel sich gerne anfassen lässt, kannst du seine Beinchen ruhig ein bisschen bewegen. Das entspannt die Muskeln und kann ihm durchaus helfen. Aber nur, wenn er es gerne machen lässt.
    Na ja er frisst vorne Karotten während ich ihm hinten die Beinchen bewege. Stress sieht anders aus,oder?
    Seine Beinchen gehen ganz leicht zu bewegen,finde ich komisch.Am Anfang waren sie ganz steif,da konnte ich das nicht.
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Alles, was er vor kurzer Zeit noch nicht konnte, und wenn es nur das Anwinkeln der Beine ist, ist ein Fortschritt.

    Katja, wir haben auch lange mit E.C. gekämpft und ich habe regelmässig geheult und mich gefragt, ob das gut ist, was ich mache. Ich wusste es echt nicht. Aber meine Kleine wollte einfach leben und wurde fast wieder gesund. Sie hat dauerhaft einen schleppenden Gan in den Hinterläufen behalten, aber sie konnte bekloppt damit durch´s Haus düsen. Leider kamen ja dann irgendwann (nach ein paar Jahren) weitere Baustellen dazu.
    Naja mit anwinkeln ist nix,das einzige was geht ist das. Spreizen der Füße,aber das konnte er sie ganze zeit schon.
    Er schafft es nicht sich anders hinzulegen,er ist auf mich angewiesen,so wie ich hin hinlege,so liegt er Stunden später noch.
    Ich hab seine Hinterbeinchen jetzt mal etwas seitlich gelegt.

    Was ich nicht verstehe ist das er garnicht hoch kommt,er ist wie ein nasser Sack.War das bei euch auch so?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ja das Gefühl einen nassen Sack herumzuschleppen, hatte ich auch immer.

    Diesen Wechsel zwischen sehr steifen Beinen (ich denke das ist eine spastische Lähmung) und den ganz weichen Beinen kenne ich auch von manchen ECler. In der Anfangsphase waren immer diese steifen Lähmungen, dann wurden die Beine wieder weicher und zuckten irgendwann wieder.

    Hat er eigentlich noch Reflexe? Wenn man ihm mit einer Nadel in den Fuß pickst, zuckt er dann?

    Bubi hatte sein Zugluftdackel - Krokodil, da konnte er sich dran lehnen. Bei ihm war es wichtig, dass er nicht ganz liegt, sondern Oberkörper und Kopf aufrecht waren.
    Es gibt Hundekissen mit Styroporkügelchen, in sie lässt sich eine Mulde drücken. Bubi mochte es wenn er von 2 Seiten gestützt wurde. Gymnastik mit seinen Beinen fand er auch OK, solange er dabei futtern konnte.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Linus Beinchen waren mal steifer, mal weicher... Ich hab gedacht, das hinge vielleicht mit meiner Gymnastik zusammen. Rückblickend betrachtet kommt es mir aber vor, als wären sie weicher geworden, als es besser wurde.

    Für mich klingt das bei euch auch nicht nach Stress. Ich hab ja so ein Kuschelhäschen, der wollte immer und immer nur gestreichelt und gekuschelt werden und fand selbst die Gymnastik gut. Aber er hatte halt auch keine großen Probleme mit den Vorderbeinchen...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Linus Beinchen waren mal steifer, mal weicher... Ich hab gedacht, das hinge vielleicht mit meiner Gymnastik zusammen. Rückblickend betrachtet kommt es mir aber vor, als wären sie weicher geworden, als es besser wurde.

    Für mich klingt das bei euch auch nicht nach Stress. Ich hab ja so ein Kuschelhäschen, der wollte immer und immer nur gestreichelt und gekuschelt werden und fand selbst die Gymnastik gut. Aber er hatte halt auch keine großen Probleme mit den Vorderbeinchen...
    Ja da geht ja im Moment auch nix,er schafft es nicht mal aufrecht zu sitzen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ja das Gefühl einen nassen Sack herumzuschleppen, hatte ich auch immer.

    Diesen Wechsel zwischen sehr steifen Beinen (ich denke das ist eine spastische Lähmung) und den ganz weichen Beinen kenne ich auch von manchen ECler. In der Anfangsphase waren immer diese steifen Lähmungen, dann wurden die Beine wieder weicher und zuckten irgendwann wieder.

    Hat er eigentlich noch Reflexe? Wenn man ihm mit einer Nadel in den Fuß pickst, zuckt er dann?

    Bubi hatte sein Zugluftdackel - Krokodil, da konnte er sich dran lehnen. Bei ihm war es wichtig, dass er nicht ganz liegt, sondern Oberkörper und Kopf aufrecht waren.
    Es gibt Hundekissen mit Styroporkügelchen, in sie lässt sich eine Mulde drücken. Bubi mochte es wenn er von 2 Seiten gestützt wurde. Gymnastik mit seinen Beinen fand er auch OK, solange er dabei futtern konnte.
    Also er zuckt nicht wenn ich ihn bissl ärgere.Allerdings spreizt er immer die Füße.

    Am Anfang gingen die Beine fast garnicht bewegen,mittlerweile gehen sie fast zu leicht.Muss mal bei Hanuta probieren wie es bei ihr ist.

    Ich hab ihn mit Handtüchern stabilisiert,das klappt ganz gut.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Was ich nicht verstehe ist das er garnicht hoch kommt,er ist wie ein nasser Sack.War das bei euch auch so?
    So richtig sackmäßig war das nicht, sie konnte schon noch robben. Aber sitzen ging halt gar nicht. Sie hat nur gelegen und gelegen, aber sie konnte sich selbständig wenden und auch eben eine kleine Strecke robben.
    Wurde eigentlich jemals geröngt? Nicht, dass da vielleicht auch was anderes ursächlich wäre (z.B. an den Bandscheiben oder so was).
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ja geröngt wurde.Dabei wurde ein Knick in der Wirbelsäule,im Brustbereich festgestellt.Aber kein Bruch.

    Wenn das was aktuelles wäre,dann wäre er ja von einem auf den anderen Tag wie ein nasser Sack gewesen.Aber das kam ja ganz schleichend.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ja geröngt wurde.Dabei wurde ein Knick in der Wirbelsäule,im Brustbereich festgestellt.Aber kein Bruch.

    Wenn das was aktuelles wäre,dann wäre er ja von einem auf den anderen Tag wie ein nasser Sack gewesen.Aber das kam ja ganz schleichend.
    Aber dass genau dieser Knick langsam irgendwelche Nerven abdrückt ist nicht möglich? Bei meinem Bandscheibenvorfall kamen die Taubheitsgefühle und alle anderen Probleme auch schleichend und nicht schlagartig. Mmhhhh.........
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ja geröngt wurde.Dabei wurde ein Knick in der Wirbelsäule,im Brustbereich festgestellt.Aber kein Bruch.

    Wenn das was aktuelles wäre,dann wäre er ja von einem auf den anderen Tag wie ein nasser Sack gewesen.Aber das kam ja ganz schleichend.
    Aber dass genau dieser Knick langsam irgendwelche Nerven abdrückt ist nicht möglich? Bei meinem Bandscheibenvorfall kamen die Taubheitsgefühle und alle anderen Probleme auch schleichend und nicht schlagartig. Mmhhhh.........
    Ich hab keine Ahnung.Die Frage ist ja auch wo der Knick herkommt und seit wann er denn hat.

    Und ich weiß auch nicht wie man das rausfinden kann/könnte?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe leider auch keine Ahnung. Ich hoffe aber weiterhin darauf, dass alles gut wird.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ja geröngt wurde.Dabei wurde ein Knick in der Wirbelsäule,im Brustbereich festgestellt.Aber kein Bruch.

    Wenn das was aktuelles wäre,dann wäre er ja von einem auf den anderen Tag wie ein nasser Sack gewesen.Aber das kam ja ganz schleichend.
    Aber dass genau dieser Knick langsam irgendwelche Nerven abdrückt ist nicht möglich? Bei meinem Bandscheibenvorfall kamen die Taubheitsgefühle und alle anderen Probleme auch schleichend und nicht schlagartig. Mmhhhh.........
    Ich hab keine Ahnung.Die Frage ist ja auch wo der Knick herkommt und seit wann er denn hat.

    Und ich weiß auch nicht wie man das rausfinden kann/könnte?

    Linus hat zusätzlich Spondylose. Wir wussten am Anfang nicht, was nun der Auslöser ist: EC oder eben die Spondlose. Meine TÄ meinte, dass man mit einem normalen Röntgen sehr schlecht sagen kann, wie weit die Spondylose auf die Nerven geht - und sie ist an sich eine gute Kanichen-TÄ.

    Hätte sich bei Linus nichts gebessert, dann hätte ich mir eine Zweitmeinung eingehlt und wäre ggf. auch zu einem Spezialisten gesreist.

    Und zum Thema Zehen spreizen: das war bei uns eines der ersten Dinge, die wieder gingen. Ich habe die Füßchen angefasst und Linus ha gspreizt.

    ich drück euch so fest die Daumen, dass Pinselchen sich aufrappelt. Ich freue mich, dass es NICHT schlechter wird. Er frisst mit Hanuta, er mag gekuscelt werden - das ist für mich Lebensmut. Auch wenn es nicht so gut aussieht. Vielleicht braucht er einfach ein bisschen mehr Zeit.

    Das klingt bestimmt sehr kitschig, aber ich habe mit Linus ausgehandelt, dass er mir Bescheid gibt, wenn er Sterben möchte - und zwar so eindeutig, dass es auch doofe Menschen verstehen. Das hat mir irgendwie Sicherheit gegeben und das ist in so einer schweren Lage einfach wichtig. Ich habe mir dann halt immer gedacht: Linus will leben und du musst ihm helfen. Und dann ging es irgendwie...

    Katja... Durchhalten!
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Was ich nicht verstehe ist das er garnicht hoch kommt,er ist wie ein nasser Sack.War das bei euch auch so?
    So richtig sackmäßig war das nicht, sie konnte schon noch robben. Aber sitzen ging halt gar nicht. Sie hat nur gelegen und gelegen, aber sie konnte sich selbständig wenden und auch eben eine kleine Strecke robben.
    Wurde eigentlich jemals geröngt? Nicht, dass da vielleicht auch was anderes ursächlich wäre (z.B. an den Bandscheiben oder so was).
    So war es bei uns auch. Ich habe dann mit Linus sitzen geübt: Hab ihn hingesetzt zum futtern und seitlich gestützt. Das ging dann irgendwann...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  2. Hanuta sammelt Heu (?)
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 08:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •