Du kannst zusätzlich auch "sanft" mit Kräutern versuchen, deinen Kleinen ergänzend zu unterstützen. Wenn er es natürlich freiwillig annehmen möchte. Aber in der Regel stürzen sie sich ja auf Kräuter! Delikatesse.Mein Kleiner wusste mal mehr, mal weniger, was ihm an Kräutern in Krankheitszeiten gut tut und was nicht. Als ich dann mehr darüber im Internet recherchiert habe, was er denn für Kräuter favorisiert, war ich überrascht. Sie passten oft zum Krankheitsbild.
Spitzwegerich bei Erkältungen, Kamille bei Magen-Darm-Problemen,...
Heilpraktiker empfehlen beim Menschen als "Durchspültherapie" und zur Blutreinigung Brennessel und Löwenzahn. Löwenzahn dürfen die Kleinen fressen. Man sollte allerdings vorsichtig sein, wenn es Probleme mit der Galle gibt oder ein Darmverschluss vorliegt. (phytodoc) Löwenzahn erhöht allerdings auch die Harnmenge... Ich weiß nicht genau inwieweit das die Nieren entlastet oder belastet. Kennt sich deine TA mit Kräutern aus?
Jetzt, da es endlich Frühling wird, und das Unkraut bzw. die Heilkräuter frisch aus dem Boden schießen, wäre es ein guter Zeitpunkt zum Pflücken. Die kleinen Sprosslinge haben viel Energie. Ab wann allerdings die beste Erntezeit entsprechend der Heilwirkung der Pflanzen ist, darüber sollte man sich im Vorfeld informieren.


Mein Kleiner wusste mal mehr, mal weniger, was ihm an Kräutern in Krankheitszeiten gut tut und was nicht. Als ich dann mehr darüber im Internet recherchiert habe, was er denn für Kräuter favorisiert, war ich überrascht. Sie passten oft zum Krankheitsbild.
Zitieren
Lesezeichen