Seite 1 von 6 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

    Hallo zusammen,

    neben der alljährlichen Wiesenverweigerung durch meine Bande stehe ich auch regelmäßig vor einem anderen Problem: Ich wohne in er Stadt. Wiese ist schwer zu bekommen - ich bin viel auf Wegesränder und ähnliches angewiesen (und versuche dabei,die klassischen Hundepipiecken zu übersehen...).

    Leider wächst hier nicht so viel - und ich kenne auch nicht so viel und gebe nichts verbotenes. Deshalb erscheint mir mein Wiesenangebot immer zu sortenarm. Was ich hier so finde:

    verschiedene Gräser (optisch unterschiedlich, bestimmt 6 oder 8 Sorten, so geschätzt)
    Löwenzahn
    Schafgarbe
    Spitzwegerich
    Breitwegerich
    verschiedene Ampferarten
    Gänseblümchen
    Sternmiere
    Giersch
    Klee
    Luzerne
    Goldrute
    Wicken
    Braunelle

    Und das war es glaube ich auch schon... IM Sommer wird es ein bisschen mehr, weil ich dann mehr Sorten lerne. Zusätzlich gibt es eben noch Sachen aus dem Garten (Rose, Ringelblume, Kornblume, etc.) Aber besonders artenreich ist es ja nun nicht...

    Wie sieht das bei euch aus? Und was wächst an jeder Ecke und ich habe es nur nicht auf dem Schirm?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Brennnessel und Taubnesseln stehen eigentlich auch überall. Hier oft von Klettlabkraut begleitet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Vielleicht noch Himbeerblätter?
    Wobei ich deine Auswahl schon sehr gut finde.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti

    Ich bin hier stets bemüht was zu finden, aber meine Bande will immer nur eins: Löwenzahn

    Wenn keiner mehr da ist, kriegt man sie auch zu Wegerich oder Giersch überredet, aber Favorit ist Löwenzahn

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Ich hab gar keine Liste. Ich mähe einmal durch die Wiese und das wars.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    ich finde deine liste schon sehr beachtlich vogelmiere findest du vielleicht auch noch und auch schafgarbe wächst gut
    ich hab auch ne liste, weil ich gezielt suche, das heißt manche pflanzen wie hahnenfuss nicht auf dem speiseplan landen sollen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Brombeerblätter findet man auch noch gut in der Stadt. Vielleicht noch Haselzweige?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    und man könnte sich auch umgucken, ob man jemanden findet der obstbäume im garten hat, die blätter von apfel, kirsche, birne und co sind hier sehr beliebt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti
    Dito.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen.

    Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.

    Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen.

    Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.

    Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
    ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti

    Ich bin hier stets bemüht was zu finden, aber meine Bande will immer nur eins: Löwenzahn

    Wenn keiner mehr da ist, kriegt man sie auch zu Wegerich oder Giersch überredet, aber Favorit ist Löwenzahn
    Bei uns ist Löwenzahn auch das absolute Highlight in Sachen Wiese. Außerdem mögen sie Schafgarbe (hab ich deshalb extra im Garten), Spitzwegerich und Frauenmantel (ist zwar keine Wiesenpflanze,aber trotzdem sehr beliebt). Der Rest ist eher mäßig interessant...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen.

    Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.

    Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
    ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei
    Reicht das denn? Ich habe immer das Gefühl, es ist zu wenig. Zumal ich ja auch nicht von allen Kräutern immer viel finde - Hauptanteil sind halt Gräser... Und ich hab halt immer Angst ,dass mir was Unverträgliches dazwischen rutschen könnte und sie nicht genug Auswahl zum Selektieren haben... :-( Wobei: Auf dem Rasen fressen sie z. B. auch regelmäßig Hahnenfuß... (Ich hab mich lange bemüht, ihn zu eleminieren. Klappte nicht.)
    Geändert von Nindscha (25.04.2013 um 10:22 Uhr)
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen.

    Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.

    Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
    ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei
    Reicht das denn? Ich habe immer das Gefühl, es ist zu wenig. Zumal ich ja auch nicht von allen Kräutern immer viel finde - Hauptanteil sind halt Gräser...
    große auswahl ist immer gut, aber mangelernährt sind deine mit der auswahl sicher nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    verschiedene Gräser (optisch unterschiedlich, bestimmt 6 oder 8 Sorten, so geschätzt)
    Löwenzahn
    Schafgarbe
    Spitzwegerich
    Breitwegerich
    verschiedene Ampferarten
    Gänseblümchen
    Sternmiere
    Giersch
    Klee
    Luzerne
    Goldrute
    Wicken
    Braunelle
    Auf einer Wiese, auf der das alles wächst sollten auch:

    Wiesenbärenklau
    Labkraut
    Gänsefingerkraut
    Ferkelkraut
    Wiesenschaumkraut
    Taubnessel
    Ehrenpreis
    Wiesenstorchschnabel
    verschiedene Distelarten

    zu finden sein. Alles sehr gute und einfach zu bestimmende Futtermittel. Außerdem noch mindestens 20 weitere Arten, deren Namen ich nur leider nicht kenne, die aber auch gut gefüttert werden können.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Bei mir gibt es momentan Giersch ad libitum, darin enthalten sind Spuren von Labkraut, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel.....
    Mehr ist einfach nicht zu holen. Die Felder sind alle gemäht und begüllt.
    Gräser ernten sie selber im Garten.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei Bärenklau und Wiesenkerbel hab ich ja Angst. Da gibt es doch was Giftiges, das genauso aussieht... Alle Pflanzen, die so aussehen, füttere ich deshalb gar nicht bisher.

    Und ich habe selten eine wirkliche Wiese zum Pflücken. Das meiste stammt eben vom Straßenrand, aus Gräben oder von einem unbebauten Grundstück. Meine einzige Wiese in der Nähe ist a) Hundefreilaufzone der Stadt (inkl. Hinterlassenschaften) und b) dicht von Wildkaninchen besiedelt - da findet sich dann auch kaum noch was Leckeres.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es momentan Giersch ad libitum, darin enthalten sind Spuren von Labkraut, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel.....
    Mehr ist einfach nicht zu holen. Die Felder sind alle gemäht und begüllt.
    Gräser ernten sie selber im Garten.
    Gras ernten meine auch selber, sofern das Wetter passt und sie Abends noch raus können.

    Tja, und Felder: Da ich die nicht im Blick habe, habe ich aktuell ein bisschen Angst, dass sie evt. gespritzt sein könnten. Das sieht man ja nicht...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich finde die Auswahl gar nicht mannelhaft.
    Akutell kriegen meine schon zwischen 40-50 Arten. Die Menge wird sich aber in den nächsten Woche noch deutlich steigern. Über das ganze Jahr gibt es hier ca.150 verschiedene Arte. genau weiß ich es leider nicht.
    Wenn ich eherin Richtung Stadt utnerwegs bin sehe ich auch immer mal wieder Wiesenkerbel.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Bei Bärenklau und Wiesenkerbel hab ich ja Angst. Da gibt es doch was Giftiges, das genauso aussieht... Alle Pflanzen, die so aussehen, füttere ich deshalb gar nicht bisher.
    Bärenklau füttere ich gerne, daher füttere ich auch immer alles was wie Bärenklau aussieht und die Hasen stürzen sich drauf. Umgefallen ist mir noch keiner.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •