Langsam habe ich einen Horror vor der wiesenlosen Winterfütterung. Schon der zweite Winter liegt hinter uns, in dem meine Fee nichts als Probleme mit der Verdauung hatte. Zähne sind top, drei Kotuntersuchungen verliefen ergebnislos, ihr Befinden ist - abgesehen von Matscherei unauffällig gut - Gewichtsabnahme gab es auch keine nennenswerte... aber praktisch tagtäglich Matsche. Kaum stellte ich vergangenes Jahr auf Wiese und nur ganz wenig Gemüse dazu um, normalisierte sich die Verdauung quasi über Nacht. Und ich hoffe nun mal einfach, dass dies auch in der kommenden Wiesensaison so sein wird.
Wir wohnen (in dem Sinne LEIDER) in einer sehr schneereichen Region, vier Monate im Jahr ist es echt unmöglich, Wiesenkost zu finden. Der vergangene Winter war diesbezüglich ganz extrem. Im Bestreben, trotzdem abwechslungsreich zu füttern, habe ich ich es (vielleicht) mit dem Gemüse zu gut gemeint!? Hätte ich bei lediglich Karotte, Apfel, Fenchel bleiben sollen? Hat sie die Rote Bete nicht vertragen? Oder gar die frischen Kräuter? Salat geht irgendwie überhaupt gar nicht. Blättriges scheint hier generell problematisch... Auf Anraten des TA hin füttere ich "Cuni Complete" das Futter finde ich recht überzeugend, aber ist das wirklich der richtige Weg? Als Leckerlie gibt es schon mal eine Erbsenflocke dazu, wird diese eventuell nicht vertragen? Heusorte habe ich auch schon gewechselt - ohne Ergebnis. Den Grünen Hafer hatte ich mal im Verdacht, gestrichen, auch ohne Ergebnis. Wirklich, ich verzweifle manchmal fast. Eins ist ja sicher: der nächste Winter kommt bestimmt und dann? Wieder dieses "Theater" mit der Matsche?
Leinflocken habe ich gekauft, Apfelpektin gibt es auch täglich. Ueber den Sommer werde ich Wiese füttern, Heu, dazu dieses Cuni Complete plus zwei oder drei Gemüsesorten täglich. Bevorzugt Karotte, Fenchel, dazu im Wechsel mal Apfel oder Zucchini, das scheint vertragen zu werden, nehme ich mal an...
Wie geht es Euren Matschern denn so? Habe mir die ganzen Seiten hier durchgelesen.
Liebe Grüsse
Camilla
Lesezeichen