Richtig! Ich glaube aber das manch einer von einer Überproduktion spricht wenn es liegengebliebener BDK ist.....Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass mehr BDK produziert wird. Eine "Überproduktion" und eine Nichtaufnahme sind nicht dasselbe.
Ich meine das beim zufüttern von künstlich vitaminisiertem Futter oder Darmparasiten der BDK liegen bleibt.
Du meinst also das es bei Fütterung von "Alleinfutter" deshalb liegenbleibt weil die Zusammensetzung dann nicht mehr optimal ist?Nach meinem jetzigen Wissensstand hängt die Aufnahme von BDK vor allem vom Protein- und Rohfasergehalt der Nahrung ab.
Da komm ich nicht ganz mit. Vit B ist doch in einem üblichen "Alleinfutter" gar nicht enthalten weil es total lichtempfindlich ist und daher eh "verdampfen" würde?!Zu Vitamin B habe ich auf die Schnelle bei Andreas was gefunden:
Auch die Versorgung mit Vitamin B wurde als wesentliche Funktion des Blinddarmkots angesehen. Es zeigt sich jedoch, dass Kaninchen auch dann den Blinddarmkot fressen, wenn sie über den Bedarf hinaus über das Futter mit Vitamin B versorgt werden.
Andreas schreibt auch: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...ecotrophie.htm
"Alleinfutter" + irgendwas ist also möglicherweise zu energiereich und deshalb bleibt BDK liegen.Ist die Futter- ration besonders protein- und/oder energiereich, werden entsprechend größere Mengen an Blinddarmkot vom Kanin- chen nicht aufgenommen.
Heu vom 2. Schnitt ist proteinreicher als Heu vom 1. Schnitt, das wiederum erklärt warum einige Tiere unter Fütterung von Schwarzwaldheu (besteht zu 2/3 aus 2. Schnitt) ihren BDK liegen lassen.



Zitieren
Lesezeichen