@april
Geh doch selber in anderen Foren lesen, ich suche jetzt sicher nicht 100 Threads zum Thema raus. Belegen muß und will ich hier auch gar nichts, bin ja hier nicht angeklagt

Wenn jemand an 145 Kaninchen Tests macht, und 40% auch ohne Fenbendazol überleben, aber 60% mit Fenbendazol, dann ist das nicht mehr ganz leicht zu widerlegen. Das heisst im Klartext, dass ein Tierarzt, der auf Fenbendazol verzichtet, soeben die Überlebenschancen Deines Kaninchens um 1/3 reduziert hat.
Fehlt mir noch die Antwort auf die Frage wer diese Studien finanziert hat und was wirklich langfristig aus den Tieren geworden ist, besonders bezüglich Nieren usw....

Studien werden ja üblicherweise von Pharmatieherstellern finanziert, es wird also kaum jemand eine Studie finanzieren die beweist das eine EC-Behandlung ohne Panacur ebenso erfolgreich ist und vielleicht langfristig für die Nieren besser ist....

Warum behandeln wir die Tiere denn dann nicht regelmäßig mit Panacur als EC-Prophylaxe so 3x jährlich?

Mich interessiert halt einfach auch die Gegenseite, nicht mehr und nicht weniger.
Zu sagen die Ewringmann und ihre Kollegen die kein Panacur einsetzen haben keine Ahnung finde ich etwas zu einfach und kurzsichtig gedacht.

Was ist mit Langzeitschäden bzw. Spätfolgen durch Panacur?