Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: Fütterung bei Niereninsuffizienz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    In Verbindung mit EC reden wir vermutlich(leider) von einer chronischen Insuffizienz.

    Du solltest möglicht viel frisch füttern damit sie viel Flüssigkeit aufnimmt. Ein Schuß Apfelsaft oder Karottensaft im Trinkwasser regt auch zum trinken an.

    Ob man Infundiert würde ich davon abhängig machen wie sehr das Tier darunter Streß hat. Hat es enormen Streß würde ich persönlich es lassen. Heilen kann man das Tier ja dann eh nicht, es geht ja nur um lebensverlängernde Maßnahmen und ich denke das sollte streßarm sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ja, leider ist das Ganze nicht heilbar

    Sie trinkt wirklich gut. Karottensaft mag sie nicht. Apfel muss ich mal probieren!
    Ich geb ihr manchmal auch zusätzlich aus einer 10ml Spritze Wasser. Da nimmt sie auch ca. die Hälfte von.

    Wie lange kann man des das Leben "verlängern" ungefähr? Wie ist das bei Euch?

    e: Wie ist das mit Lebensmittel mit vie Oxalsäure wie Mangold? Sind die bedenklich oder kann ich das geben?
    Geändert von Neoli (22.03.2013 um 13:05 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ja, leider ist das Ganze nicht heilbar

    Sie trinkt wirklich gut. Karottensaft mag sie nicht. Apfel muss ich mal probieren!
    Ich geb ihr manchmal auch zusätzlich aus einer 10ml Spritze Wasser. Da nimmt sie auch ca. die Hälfte von.

    Wie lange kann man des das Leben "verlängern" ungefähr? Wie ist das bei Euch?

    e: Wie ist das mit Lebensmittel mit vie Oxalsäure wie Mangold? Sind die bedenklich oder kann ich das geben?
    Vielleicht findest Du ja was leckres, vertretbares was sie freiwillig gerne nimmt.

    Das Problem ist ja wenn man es an den Blutwerten sieht sind die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt. Wie lange Du den Zustand halten kannst kann man einfach nicht sagen, kann sein das es Wochen sind, kann sein das es einige Monate sind....
    Mach Dich damit einfach nicht verrückt. Ich würde nur versuchen das Tier nicht zu stressen. Was hat man davon dem Tier jetzt unter Streß Infusionen zu geben nur damit es am Ende 4 Wochen länger lebt, dafür aber Streß hatte. Dann lieber ein schönes Restleben mit lecker Apfelsaft oder so.....

    An Frischfutter darfst Du alles geben, hauptsache Wasser drin.
    Trockenkräuter würde ich auf harntreibende umsteigen, also Löwenzahn, Brennessel, damit kannst Du das auch unterstützen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Stressen tu ich sie mit der Spritze nicht. Sie nimmt sie freiwillig!
    Während der EC Erkrankung hat sie den Brei und die Heel Präperate auch freiwillig genommen. Sie ist kooperativ, auch was baden und scheren betrifft.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    na immerhin das ist doch was:-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    huhu

    unser Kilian hat, neben vielen anderen Dingen, auch eine Niereninsuffiziens. Seine Nierenwerte waren vor ca 3,5 Wochen noch fast 4 Mal so hoch wie sie sein sollten

    Wir haben die Werte fast auf den Normalstand bekommen
    Dr. E. aus Berlin gab uns das Nierenprogramm von Heel mit. Das ist am Anfang etwas anstrengend, da man es zu Beginn täglich gibt. Wenn man dann bei den Zyklen durch ist, liegt die Gabe dann noch bei einmal die Woche

    Zusätzlich haben wir 2 Wochen lang alle 2 Tage eine Infosion mit Sterofundin gegeben. Mittlerweile nur noch 2 Mal die Woche.
    Ich muss sagen, dass es ihm wirklich besser geht und er nimmt vor allem nicht mehr so stark ab.

    Unsere TA meinte wg der vielen Erkrankungen etc sollen wir ihm kein Kohlehydrathaltiges Futter geben. Bspw Erbsenflocken
    Die hatte ich bisher immer gegeben, damit er halbwegs sein Gewicht hält. Er hat leider immer noch Untergewicht, aber wir sind schon bei 1400 Gramm

    Trockenkräuter bekommt er immer noch bei uns. Uns es gibt SBK, Kürbiskerne, Cranberries, Apfelringe und alles was gesund ist und schön dick macht

    Wir hatten aber auch das Problem, dass seine Mitbewohnerinnen immer dicker wurden Durch eine Kokibehandlung haben sie nun so sehr abgenommen, dass sie auch mitfressen dürfen

    Wenn du Infos zum Nierenprogramm haben magst, sag bescheid, dann bekommst du ne PN
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    huhu

    unser Kilian hat, neben vielen anderen Dingen, auch eine Niereninsuffiziens. Seine Nierenwerte waren vor ca 3,5 Wochen noch fast 4 Mal so hoch wie sie sein sollten

    Wir haben die Werte fast auf den Normalstand bekommen
    Dr. E. aus Berlin gab uns das Nierenprogramm von Heel mit. Das ist am Anfang etwas anstrengend, da man es zu Beginn täglich gibt. Wenn man dann bei den Zyklen durch ist, liegt die Gabe dann noch bei einmal die Woche

    Zusätzlich haben wir 2 Wochen lang alle 2 Tage eine Infosion mit Sterofundin gegeben. Mittlerweile nur noch 2 Mal die Woche.
    Ich muss sagen, dass es ihm wirklich besser geht und er nimmt vor allem nicht mehr so stark ab.

    Unsere TA meinte wg der vielen Erkrankungen etc sollen wir ihm kein Kohlehydrathaltiges Futter geben. Bspw Erbsenflocken
    Die hatte ich bisher immer gegeben, damit er halbwegs sein Gewicht hält. Er hat leider immer noch Untergewicht, aber wir sind schon bei 1400 Gramm

    Trockenkräuter bekommt er immer noch bei uns. Uns es gibt SBK, Kürbiskerne, Cranberries, Apfelringe und alles was gesund ist und schön dick macht

    Wir hatten aber auch das Problem, dass seine Mitbewohnerinnen immer dicker wurden Durch eine Kokibehandlung haben sie nun so sehr abgenommen, dass sie auch mitfressen dürfen

    Wenn du Infos zum Nierenprogramm haben magst, sag bescheid, dann bekommst du ne PN
    Das war dann eine akute Insuffizienz ?
    Bei Neoli haben wir ja eine chronische, also nicht heilbare.....

  8. #8
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ich hatte glück und hab von sikle hier einige tips für das infundieren bekommen. bei uns klappt das eigentlich problemlos, und wir machen es auch zu hause. denn den stress ständig zum arzt zu fahren, geht garnicht.

    probier ruhig auch mal sehr nasse sachen wie gurke und tomate. darauf fährt mein dicker ab. klar, haben die sachen keien wirklichen nährwerte, aber wenn er dadurch flüssigkeit nimmt und es liebt ist es ok. nur bei tomate strunk rausmachen. ach und was mein ec´ler auch gerne mag rote paprika.
    ich gebe ihm dann jetzt die letzte zeit immer mal ein paar sonnenblumenkerne wenn er alleine in seinem häuschen sitzt, damit seine kleine maus, nicht immer mehr zulegt.
    du machstd as schon ;-)

  9. #9
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    also meiner trinkt auch keinen tee, keinen möhrensaft etc.
    der guckt mich dann immer an, als ob ich einen knall hab
    hab auch schonmal heu in wasser eingewicht und das dann abgeseiht...aber gleiches ding---bähhhhhhhhhhhhhh
    mit apfelsaft werde ich mal probieren, aber dann guck ich ma, dass so wenig zucker wie möglich drin ist.
    aber er trinkt ja. ich glaube fast 300ml am tag. gegenüber früher null
    sollte deine kleine das mit der spritze trinken nicht mögen, ärger sie nicht. denn 5ml sind nicht so viel. dann eher auch mal mit a-saft probieren oder infundieren wenn du das kannst.
    aber warte mal ab was deine ärztin sagt.
    bruno mag auch mangold usw, aber wegen dem Oxalsäure hab ich das auch nimmer gegeben.... bin gespannt ob wir das dürfen.
    ach und apfeläste gehen zur zeit auch....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  2. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  3. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •