Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: Fütterung bei Niereninsuffizienz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    hallo neoli,
    wir haben das gleiche problem wie du. bruno hatte letztes jahr seinen ersten ec schub mit hinterhandlähmung.
    ich hatte dann festgestellt, das er aber viel trinkt, aber er hatte auch immer viele medis und seine damalige ärztin wollte kein blutbild machen. dieses jahr war mir das doch zu komisch und wir haben im januar glaub ich blutbild gemacht. nierenwerte alle erhöht. mittlerweile hatten wie auch schon eine nierenkolik. daraufhin wurden die nierenwerte nochmals kontrolliert und sind wieder angestiegen. er bekam am anfang jeden tag infusion, dann alle zwei tage und nun alle drei. dazu renes und vitamin b komplex.
    renes am anfang als kur, jeden tag 5 tage lang und dann 5 tage alle zwei. nun alle 3 tage .
    futtertechnisch hatte ich hier nachgefragt, aber mir wurde gesgat ich muss nicht so darauf achten was kalzium usw betrifft, da es kein gries/schlamm etc ist.
    aber natürlich viel frifu, wiese etc ist immer gut.
    damit er auch schön sein gewicht hält bekommt er sonnenblumenkerne und abend ein bißchen strukturfutter.
    sonst gras und frifu. trinken tut er aber ganz brav alleine.
    udn er liebt seine gurke
    was habt ihr für medis bekommen? drücke ganz fest die daumen. war am anfang so geschockt, da man ja weiss es ist eine frage der zeit.......

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Infusionen bekommt sie jetzt noch keine. Das wollen wir von der erneuten Blutuntersuchung abhängig machen.

    Dicky bekommt auch Samen und Abends mal Trofu (Strukturmüsli).

    Sie bekommt von der THP schon ein Mittel wegen Arthrose und Inkontinenz und wegen den Nieren jetzt noch Juniperus communis.

    Wie äußert sich denn eine Nierenkolik?
    Also kann ich ihr ruhig wieder Tockenkräuter geben? Die scheint sie momentan mehr zu mögen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    also ich bin da nicht der absolute experte aber so weit mir gesagt worden ist, sind trockenkräuter kein problem. ich gebe ihm das was er mag.
    wobei das auch immer mal wechselt.
    die koliken hatte ich gemerkt, weil er eben wie bei einer aufgasung da lag, aber den hinterkörper/po hochstreckte und schmerzempfindlich war. aber sein verhalten irgentwie doch anders.
    röntgenbild etc ergab dann doch keine aufgasung. wobei seine erste ärztin darauf behandelte.
    ich hab mir aber mit seinem bild eine zweitmeinung eingeholt da ich selbst darauf keine aufgasung gesehen hab.
    auf dem bild konnte man sehen, das eine niere auch schon deformiert ist.
    nierenprobleme können auch zu übelkeit führen, daher achte ich eben sehr auf sein fressverhalten.
    wobei man sagt das die tiere auch gewicht verlieren. solange er frisst und es ihm gut geht, finde ich das auch ok. aber ich werde ihn niemals dauerzufüttern, denn wenn es mal soweit ist, dann hat der körper keine kraft mehr

    ich denke aber infusionen können unterstützen bei schlechten werten. aber das sollten dir hier die experten sagen/deine ärztin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ja, meine Ärztin möchte das mit den Infusionen nach der Blutuntersuchung Montag entscheiden.
    Ein Rö Bild hatten wir letzte Woche nicht gemacht, das sie ja gefuttert hat.
    Ihr Partner ist Futtermäßig momentan auch eher wählerich.
    Ich weiß nicht ob die zwei schlechten Tage auf die Niere zurückzuführen sind oder eben einfach allgemeine Unlust oder sowas.

    Das ist echt blöd. Sowas braucht keiner

    Ich werde ihr jetzt mal weiter Trockenkräuter geben. Hauptsache sie frisst was.
    Ein weiters Problem ist, das sie ein Angora ist und sowieso schon mehr Energie zur Wollproduktion benötigt. Das ist gar nicht so einfach unter einen Hut zu bringen zumal ihr Partner gewichtsmäßig bald platzt
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    musste jetzt schmunzeln. genau das problem haben wir auch. seine freundin platzt bald aus allen nähten und er hat ein normales gewicht. aber ich kann sie ja auch nciht immer bestrafen :-(

    aber ich war mit ihm die woche auch nochmal bei der ärztin weil er viel mäkelischer gefressen hat. aber das liegt wohl gerade in der "luft" denn ich hab noch zwei bekannte udn eine freundin, bei der auch die ninchen zur zeit so garkeine lust mehr auf salat und ko haben.
    wenn es nach denen geht, wäre stukturfutter das allerbeste;-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Das beruhigt mich gerade ein wenig. Ich hab von Bekannten auch gerhört das Salat gerade nicht mehr so der Hit ist.
    Am liebsten nur Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Kräuter und eben Trockenkräuter.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    In Verbindung mit EC reden wir vermutlich(leider) von einer chronischen Insuffizienz.

    Du solltest möglicht viel frisch füttern damit sie viel Flüssigkeit aufnimmt. Ein Schuß Apfelsaft oder Karottensaft im Trinkwasser regt auch zum trinken an.

    Ob man Infundiert würde ich davon abhängig machen wie sehr das Tier darunter Streß hat. Hat es enormen Streß würde ich persönlich es lassen. Heilen kann man das Tier ja dann eh nicht, es geht ja nur um lebensverlängernde Maßnahmen und ich denke das sollte streßarm sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  2. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  3. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •