Oweia,
das hört sich alles genau so an wie bei meinem Rudi... ich schau gleich mal nach ob die Beträge noch on sind...
Rudi hatte Blasenschlamm der aus Kalziumoxalaten bestand. Auch er hatte die von dir beschriebene deformierte Blase. Eigentlich wird die Blase auf dem RÖ-Bild ja "Oval" dargestellt. Bei Rudi sah sie aus wie ein "Dreieck".
Im unteren Bereich der Blase sammelte sich der Blasenschlamm und darüber floss so lange es ging der Harn ab. Sobald die Blase so voll Griess war dass nur noch max. ein 1/8 der Blase frei war, kam es zu massiver Untertemperatur und er stand mehrfach an der Schwelle zum Regenbogen
Das ganze haben wir einigermassen in den Griff bekommen (leider nicht ganz) indem ich seine Ernährung Kalziumarm -> nicht Kalziumfrei, umgestellt habe.(Kalzium-Phosphor Verhältnis optimal angepasst hatten... mein Rechner ist aufgrund eines Virus vor ein paar Tagen abgeschmiert und ich muss genaue Infos erst wieder auf den ganzen CD`s suchen.. wenn du in meinen Beiträgen suchst findest du aber auch die Listen...) Anfangs hatten wir noch Blasenspülungen alle 4 Wochen (es war die einzige Möglichkeit das Zeugs raus zu bekommen..) später dank der Ernährungsumstellung sogar nur noch 1/2 Jählich ... er war allerdings fast 10 Jahre alt.
Kein Allrodin oder Eurologist geben, bevor nicht zu 100 % gesichert ist dass es sich nicht um Kalziumoxalaten handelt...
Ich drücke euch ganz feste die Daumen....
Googel mal im Netz nach Kalzium-Phosphor Verhältnis, sprich deinen TA auf Infusionen an um die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen (sicher trinkt er so gut wie nichts und will auch kein Wasser - Möhrensaft, gell?) Frage nach der Möglichkeit einer Blasenspülung die von einem Kaninchenerfahrenen Tierarzt auch ohne Narkose mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann.
Ich drücke euch ganz, ganz fest die DaumenBei Fragen, auch zu Rudi gerne PN



Bei Fragen, auch zu Rudi gerne PN
Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr 
Zitieren
Lesezeichen