Apropos offenes Fenster: Wie sieht es denn aus mit nachts? Ich frage wegen der MardergefahrDass es im EG tabu ist, ist klar, aber wenn man weiter oben wohnt?
Apropos offenes Fenster: Wie sieht es denn aus mit nachts? Ich frage wegen der MardergefahrDass es im EG tabu ist, ist klar, aber wenn man weiter oben wohnt?
Wenn jetzt kein Schnee mehr liegt, wird der Marder nicht so verrückt sein: Kaninchen ist schon nicht un-heikel für einen Marder, eigentlich zu riskant, das macht er nicht sooo gerne, es riecht nach Mensch, das ist viel zu gefährlich, da sucht er sich lieber eine Maus.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ah okay, dankeJa, ich denke hier wird's auch nach Mensch riechen. Wir wohnen im 2. OG im Dachgeschoss. Da hätte der Marder sogar noch die Hürde Regenrinne zu nehmen. Marder gibt es hier aber definitiv. Ich sehe manchmal nach Mitternacht einen bei uns die Straße entlanglaufen.
Geändert von Lunaco (07.03.2013 um 21:50 Uhr)
Die Regenrinne wäre für den Marder kein Problem, aber dass er zu Euch in den 2. Stock klettert, weil er irgendwie in dem Menschengestank Kaninchen riecht, und dass er sich dieser Gefahr aussetzt, wenn er rundum den Teller reichlich gefüllt hat - das wäre möglich, aber doch auch ein bisschen ungewöhnlich.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich würde sagen, mit einem suizidgefährdeten Marder vielleicht
Zur Temperatur:
Außenkaninchen haben im Herbst /Frühling teilweise Temperaturunterschiede von 15-20° , die Zeiten in denen es nachts noch fast friert und tagsüber aber schon 15°-20° hat, das schaffen die auch problemlos.
Was wirklich nicht gut ist ist Zugluft, die gilt es also zu vermeiden.
Ich habe das ganze Jahr über mein Fenster auf Kippe, bzw. zwei Mal am Tag 5 Minuten lang richtig auf. Die beiden sind also Temperaturen von mind. 5° gewohnt, trotz Innenhaltung.
Ich würde sagen, mit einem suizidgefährdeten Marder vielleicht, aber mit einem halbwegs normalen Marder nicht. Das hat seinen Grund, dass die Raubtiere sich normalerweise Tiere suchen, die massiv kleiner sind als sie - jeder Angriff birgt Gefahr, verletzt zu werden und eine Verletzung führt sehr schnell zu einer Entzündung und die zur Blutvergiftung und zum vorzeitigen Ende.
Darum wird der Marder schon in harten Zeiten eigentlich lieber nicht an Kaninchen gehen, obwohl es vorkommen kann. Aber wenn es so gar keinen Grund gibt, dann meidet er Wohnung, Fenster und Mensch.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hallo Seagull, hab gelesen das du im Dachgeschoss wohnst ( ich auch ) und wollt mal wissen ob es bei dir im Sommer sehr warm wird und was du dagegen tust, wegen den kleinen Nasen.
Lg Biene
Ich hatte vor vielen Jahren zwei Kaninchen, die vom Marder gerissen wurden
Werd ich nie vergessen
Hab deshalb lange Zeit keine Fellnasen mehr gehabt, war zu schrecklich![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Wohne auch im Dachgeschoss. Marder kommen das Haus hoch wenn dort ein Baum steht. Glaube auch die Dachrinne, bin mir aber nicht sicher. Ich lasse bei den Hasen kein Dachfenster auf, dazu ist mir das zu gefährlich, nur einen mini spalt. Habe ein Klima gerät, was schön einige grade die Temperatur unten hält.
In unserer früheren Wohnung hatte ich mehrmals Tauben in der Wohnung wenn ich das Fenster offen ließ.
Ich hab mir dann so einen Rahmen mit Fliegengitter aus dem Baumarkt geholt und den ins offene FEnster geklemmt. Ginge ja auch mit Kaninchendraht und wäre ev. eine Lösung für EG-Wohnungen.....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen