Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: niereninsuffizienz leider scheint er nun abzubauen....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke erstmal für eure antworten.
    zur zeit hat er keine ec-medikamente bekommen.
    ob es ein neuer schub ist kann man natürlich nicht ausschließen. die schlechten nierenwerte haben wir nach den ec behandlungen festgestellt, weil er viel getrunken hat.
    sein fressverhalten hat sich seit gestern nicht so wirklich verändert. er frisst, aber sehr mäkelig. eben hat er ein stück apfel und karotte bearbeitet und etwas gras gefressen.
    aber sonstige lieblingssachen wie petersilie usw mag er so garnciht.
    trinken tut er wie gehabt gut.
    daher wollten wir ihm den stress mit der infusion ersparen.
    renes viscum hatte ich mit der ärztin gesprochen., sie meinte dazu, dass es nicht wirklich bekannt ist, dass es bei kaninchen wirkt, bei katzen sehr gut und bei hunden so garnicht.
    fr. dr. h aus augsburg, mit der sie in kontakt stand, war auch der meinung das man mit renes viscum vorsichtig sein sollte.
    wir haben jetzt gleich noch einen arzttermin, da er mir ja immernoch nicht gefällt und wir das weitere besprechen müssen.
    ich bin auch dafür das er erstmal etwas gegen die übelkeit weiterhin bekommt. sab kann ich ihm weiter geben, da er mäkelig frisst und ich keine zusätzliche aufgasung brauche.
    ich denke wir werden heute nochmal ein blutbild machen um zu sehen, ob die nierenwerte schlechter geworden sind. vor vier wochen
    Harnstoff bei 11
    Kreatinin bei 166
    daran sollte man doch schon erkennen können, ob es eine verschlechterung gibt.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke dir april

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Gibt es eine Erklärung dafür, weshalb man mit Renes vorsichtig sein sollte?

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Ich würde ihm bei jeder Medikamentengabe einige Milliliter Flüssigkeit (zB Fencheltee) mit eingeben. Das ist weniger belastend als eine Infusion und bei Verdauungsbeschwerden noch besser, weil es das Sab an den Ort der Gasbildung "spült" und den Futterbrei verdünnt.

    Ich fände es zudem wichtig, dass er Schmerzmittel bekommt. Egal, ob es jetzt "nur" ein "normales" Bauchproblem ist oder es ihm wegen der Nieren nicht gut geht. Beides kann schlimme Schmerzen verursachen, die zur Inappetenz führen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Was hat der TA heute gesagt?

    Ich drücke ganz fest die Daumen für Deinen Kleinen.

  7. #7
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo,
    antworte mal stellvertretend für roterlockenengel, denn ich weiß nicht, ob sie heute noch online kommt, aber wenn, ist sie sicherlich für jeden fundierten Rat dankbar ist.

    Die Kontrolluntersuchung heute hat leider ergeben, dass sich die Nierenwerte trotz (ausreichender) Flüssigkeitaufnahme innerhalb der letzten 4 Wochen verschlechtert haben.
    Näheres wird sie Euch sicherlich selbst noch mitteilen.

    Ob dies nun die Ursache für das veränderte Fressverhalten und der nach sich ziehenden Aufgasung ist, kann man leider nur spekulieren. Eine Verbindung gibt es sicherlich, aber in wie weit, das weiß man leider nicht.
    Fakt ist, sie soll ihn über das WE weiter zufüttern und nun auch infundieren und am Montag wird weiter entschieden.

    Roterlockenengel geht es verständlicherweise nicht gut, denn auch wenn man rational-denkend entschieden hat, sein Tier nicht leiden zu lassen, so haut es einen dann doch um, wenn man mit den Fakten konfrontiert wird.

    Was ist das richtige ? Klammert man sich an jeden Strohhalm und versucht doch noch eine Alternativtherapie, selbst wenn die TÄ sagt, es gebe keine Studien darüber, ob es helfen kann. Oder quält man gar das Tier damit unnötig, da auch dieses Med. die Nieren wieder belastet ....
    Die Entscheidung ist so schwer
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    bin auch gespannt, was der ta-besuch ergeben hat .
    daumen drück *

    aber ebenso würde mich doch wahnsinnig interessieren, weshalb renes viscum bei kaninchen nicht zu empfehlen ist ?
    ich habe gegenteiliges gehört und auch auf empfehlung der thp bei einem meiner tiere eingesetzt.
    kann die aussagen deiner tierärzte da nicht nachvollziehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung bei Niereninsuffizienz
    Von Neoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 21:46
  2. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  3. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •