Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: niereninsuffizienz leider scheint er nun abzubauen....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    leider entwickelt sich das ganze nicht gut.
    er hat seit gestern keine lust mehr zu fressen.
    waren sofort beim arzt, geröngt. zähne ok, bauch leicht aufgegast.
    hab ihn nun zugefüttert, mcp und sab.... gestern abend auf einmal hat er wieder gefressen udn cihd achte ok, war doch wohl nur eine magensache.
    nachts wollte cih nochmal zufüttern,aber er währt sich so.
    heute morgen hat er wieder nix frühstücken wollen.
    ich bin echt überfordert.
    hatte irgentwo gelesen, das nierenproblme übelkeit verursachen können. was wird denn da gegeben. mcp hat ihm wohl anscheinend nicht wirklich geholfen gestern.
    die frage ist auch, was es noch alles sinn macht. trinken tut er bisher. die zeit davor auch sehr viel.
    wenn ich ihn jetzt infusionen geben lass, dann kann es kurzfristig besser werden, aber dann?
    ich will ihn auch nicht quälen...

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    wurde denn unterstützend etwas für die nieren gegeben (wie SUC oder renes viscum)? und wurden nierensteine ausgeschlossen?
    ja, es kommt zu übelkeit, wenn die nieren nicht mehr richtig arbeiten, da der körper langsam vergiftet.
    nux vomica hilft bei übelkeit.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also Zwerg hat bei seiner Niereninsuffizienz die SUC Spritzen und renes viscum gekriegt. Zusätzlich hatte er anfangs auch Infusionen weil er gar nichts getrunken hat.

  4. #4
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.359

    Standard

    Wenn er jetzt aufgegast ist, könnte das die Ursache für die Futterverweigerung sein, es muss also nicht zwangsläufig mit dem Nierenproblem zusammenhängen.

    Wie hier schon häufig geschrieben wurde, würde ich dringend Renes Viscum und/oder SUC (Solidago/Ubichinon/Coenzyme) geben, außerdem jetzt Infusionen (auch wegen der Bauchgeschichte), Nux Vomica und stündlich bis alle zwei Stunden ein wenig Sab und ein wenig Päppelbrei (wenn Magenüberladung ausgeschlossen wurde).

    MCP würde ich auch geben, und zwar alle 8 Stunden.

    Sab bitte so lange geben, bis die Aufgasung komplett weg ist, dann wirst du sehen, ob der Bauch die Ursache für die Appetitlosigkeit war, oder ob es doch mit den Nieren zusammen hängt.

    Wenn der Bauch wieder gut ist, die Futterverweigerung aber bleibt, ist ein Zusammenhang zu den Nieren wahrscheinlich, und dann muss man sehen, ob man sich das noch lange ansieht, oder ob man entsprechend reagiert, je nachdem, wie das Kaninchen ansonsten drauf ist.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Welches Problem verursacht denn Panacur bei Niereninsuffizienz?

    Ich möchte noch auf etwas hinweisen: Die Nierenprobleme können durchaus ein klinisches Symptom des E.C. sein; das kann man als "akut" ansehen. Das Rollen, die Kopfschiefhaltung oder Lähmungen in den Hinterläufen sind Schäden am Zentralnervensystem und nur andere klinische Symptome dieser Erkrankung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn das Problem von EC kommt, ist das Panacur die einzige Chance das Grundproblem in den Griff zu bekommen. Auch wenn es die Nieren beansprucht.

    Diesen Verlauf nach ZNS-Störungen > Ausheilung > 3-5 Monate später zu hohe Nierenwerte hatten 3 meiner EC - Tierchen. Anders herum komischerweise noch nie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was meinst Du mit "anders herum"?
    Schlechte Nierenwerte halte ich für erwartbar, aber nicht wegen des Panacurs, sondern weil die Sporen gut durchblutete Gewebe befallen, und die Niere steht da im Zentrum. Erst von da scheint es in das Zentralnervensystem zu gehen.
    Ich kenne nicht eine einzige Literaturstelle, mit der Nierenschäden (oder überhaupt Nebenwirkungen) durch Panacur beschrieben würden. Deshalb frage ich nach.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung bei Niereninsuffizienz
    Von Neoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 21:46
  2. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  3. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •