Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Diverse Krankheiten bei mehreren Tieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Wieder da vom Ta (übrigens Dr. W):
    Der TNK wurde bei Nikki gespült und war durchlässig allerdings sehr eng.
    Er meinte, dass es sein kann, dass er etwas gereizt ist und hat ein Kombipräparat aus AB und Cortison für die Augen gegeben.

    Damit sollte es seiner Ansicht nach wieder in Ordnung sein.

    Mit Kilian habe ich heute das erst Mal inhaliert in meiner Mittagspause und seitdem, sagt mein Freund, hat er jetzt nicht nochmal niesen müssen oder hat geschnorchelt.
    Außerdem habe ich das Heu ausgetauscht gegen das übliche, das wir immer hatten.

    Rudi hatte noch ein Stück Faden am Auge, der entfernt wurde und nun hat er eine antibiotische Augensalbe bekommen.
    Damit sollte das Problem gelöst sein.

    Wegen dem Schimmel hatten wir schon den Hausverwalter und eine Schimmelfirma hier, die sagte, man solle mal schauen, ob die Rolladenkästen gedämmt sind,weil immer dort der Schimmel auftrat. Das sind sie, aber der Schimmel tritt trotzdem immer mal wieder auf( je nachdem wie kalt es ist). In der Wohnung ist aber auch, trotz mehrmals täglichem Stoßlüften ( Fenster sperangelweit auf), eine hohe Luftfeuchtigkeit.
    Letztes Jahr war kaum was, davor das Jahr etwas mehr, und dieses Jahr ist es echt schlimm.
    Oder wir lüften echt zu wenig ( 3 Mal tägl.) meinte die von der Schimmelfirma sollte aber reichen...
    Keine Ahnung.Die Nachbarn haben wohl auch Last mit Schimmel....
    Im Sommer ist nix!
    Wir entfernen den mit 70 % tigem Alkohol.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  2. #2

    Standard

    Drücke euch die Daumen das die Behandlung nun anschlägt

    In unserer Wohnung müssen wir im Winter auch immer mit Feuchtigkeit aufpassen und daher haben wir Luftentfeuchter in verschiedenen Zimmern stehen, vielleicht könnten diese euch im Winter auch etwas helfen. Mit Schimmel kenne ich mich zum Glück nicht aus.
    Grüße
    Ariane mit


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von TineGinaKilian Beitrag anzeigen
    Wieder da vom Ta (übrigens Dr. W):
    Der TNK wurde bei Nikki gespült und war durchlässig allerdings sehr eng.
    Er meinte, dass es sein kann, dass er etwas gereizt ist und hat ein Kombipräparat aus AB und Cortison für die Augen gegeben.

    Damit sollte es seiner Ansicht nach wieder in Ordnung sein.
    Wir hatten neulich auch ein Kombipräparat, als Minnies Augen entzündet waren, TNK wurde auch gespült. Bei ihr hat es leider nicht geholfen (wurde eher schlimmer). Mit Floxal wurde es dann schließlich besser. Ist aber womöglich auch von Tier zu Tier unterschiedlich. Gute und schnelle Besserung deinen Patienten.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Hmm, also bei Kilian ist es seit dem Inhalieren mit dem Schleimlöser wirklich besser glaube ich.

    Bei Nikki müssen wir mal abwarten und bei James hat sich durch die Gabe "seines" Trofus leider auch nichts geändert.
    Wir reduzieren jetzt das Zufüttern und schauen mal, ob er dann mehr selber frisst.
    Vielleicht verlässt er sich inzwischen ja auch ein wenig drauf

    Rudi beobachte ich weiterhin.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zum Kaninchenschnupfen kann ich leider wenig sagen.

    Aber Thema Schimmel. Wenn es in vielen Wohnungen des Hauses auftritt, liegt es tendenziell eher am Gebäude oder an Fehlern bei einer Sanierung. Wurden irgendwann neue Fenster eingebaut? Vollwärmeschutz?

    Alkohol hilft bei Schimmel wenig. Die böse chemische Keule ist nicht die schlechteste Wahl. Danach sollten die Räume neu tapezieren oder überstrichen werden.
    Mit Alkohol wischt man den sichtbaren Schimmel zwar weg, die Myzele stecken in Tapete, Farbe und Putz fest. Wachsen also immer wieder nach.

    Schimmel mag es feucht und gleichzeitig warm. Feuchte kann man nur, weglüften (eher 7x tgl.) oder wegtrocknen d.h. alle Räume so stark heizen das die Luft "trocken" wird. Andere Möglichkeit bei unter ca. 19°C Raumtemperatur fühlt sich Schimmel sehr unwohl. Menschen leider auch.

  6. #6
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich würde wiederkehrenden Schimmel auch nicht so einfach hinnehmen. Hat sich das mal ein Gutachter angesehen (ich weiß nicht, wieviel Ahnung"Schimmelfirmen" haben)? Gerade wenn es auch die Nachbarn betrifft, scheint es ja ein Problem am Gebäude zu sein.

    copyright Grit Rümmler 2009

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Die Wohnungen sind 1999 gebaut worden.
    Eine Schimmelfirma war schon da.

    Wegen dem Schimmel hatten wir schon den Hausverwalter und eine Schimmelfirma hier, die sagte, man solle mal schauen, ob die Rolladenkästen gedämmt sind,weil immer dort der Schimmel auftrat. Das sind sie, aber der Schimmel tritt trotzdem immer mal wieder auf( je nachdem wie kalt es ist). In der Wohnung ist aber auch, trotz mehrmals täglichem Stoßlüften ( Fenster sperangelweit auf), eine hohe Luftfeuchtigkeit.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    da das Niesen anfangs nur beim Heufressen auftrat
    Allergie?

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von TineGinaKilian Beitrag anzeigen
    Die Wohnungen sind 1999 gebaut worden.
    Eine Schimmelfirma war schon da.
    da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. dass eine schimmelfirma bereits vor ort war habe ich gelesen. mich wundert allerdings, dass sich diese firma und der hausverwalter nicht weiter um eine ursache kümmern - gerade wenn es heißt, das lüften sei ausreichend. daher frage ich mich, wie versiert so eine "schimmelfirma" tatsächlich ist und ob es notwendig ist, in so einem fall einen anderen gutachter zu verständigen.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 08:56
  2. FAQ Krankheiten
    Von Sarah im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:59
  3. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •