Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

    Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich hier teils heftig "kritisiert" wurde, weil ich meine Art der Fütterung öfters empfohlen habe und zwar nur wenige verschiedene Sorten Frischfutter und das auch noch rationiert.

    Irgendwie ist der Weg einiger hier jetzt doch in diese Richtung.

    Mich freut`s auf jeden Fall für alle Kaninchen, die jetzt keinen Matschkot mehr haben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich hier teils heftig "kritisiert" wurde, weil ich meine Art der Fütterung öfters empfohlen habe und zwar nur wenige verschiedene Sorten Frischfutter und das auch noch rationiert.
    Mir ist bei meinen Beiden auch aufgefallen, dass wenn es viele verschiedene Sorten Frischfutter gibt, es eher zu Matschkötteln etc. kommt. Mümmi hatte z.B. in der Vergangenheit 2 x Bauchprobleme mit Verstopfung und jedes Mal vorher einen übpigen Teller Frischfuttervielfalt. Seit 2 Wochen gebe ich tägl. nur noch max. 2 - 3 Frischfuttersorten (immer abwechselnd) und auch nicht mehr in den Mengen. Seitdem alles okay, auch kein Matschkot. Hoffe es bleibt so. Ich weiß natürlich nicht, ob das tatsächlich der Grund war, aber mir erscheint es nicht unlogisch, weil ist ja bei uns Menschen auch oft so, wenn wir zu viel und durcheinander essen
    Geändert von Lunaco (17.02.2013 um 16:24 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

    Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.
    Chicoree und Salatherzen vertragen meine beiden seit eh und je total super. Da fühle ich mich hier ziemlich sicher mit. Aber ist sicherlich von Tier zu Tier verschieden.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

    Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.
    Chicoree und Salatherzen vertragen meine beiden seit eh und je total super. Da fühle ich mich hier ziemlich sicher mit. Aber ist sicherlich von Tier zu Tier verschieden.
    ja so ist es, bei den einen gehts gut, bei den anderen nicht.
    ich hab jetzt für meine drei eine gute formel gefunden, mit dir wir leben können
    es gibt insgesamt rund 1 kilo frifu pro tag
    bestehend aus möhre, apfel, einem kleinen stück gurke, chinakohl, dill, petersilie, basilikum, lollo hell und mairübchenblätter. wobei das blättrige und krautige den hauptanteil ausmachen
    damit kommt mottchen gut klar, ab und hängt noch was am po, aber in nur kleinem ausmaß, das ok ist und das auch mit weniger frifu nicht weniger war und mo hat keine blasenprobleme damit und herr lehmann ist eh stabil in jeglicher richtung
    Geändert von Mottchen (18.02.2013 um 15:04 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hanuta war heute morgen auch wieder eingesaut.Wenn es nicht vom EC kommt dann hab ich noch die Kräuter im Verdacht.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    das kommt vom EC Katja, ich hab / hatte fast bei allen EC Tieren Matschkot
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    katja bei dir denk ich auch, da nun klar ist, dass es ec ist, dass es daran liegt. ich hoffe die medis schlagen ganz schnell an.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hoffe es fast.
    Aber warum tritt das nicht täglich auf?Sie war jetzt seit letzten Mittwoch sauber und heute morgen hatte sie sich wieder eingewutzt.
    Simone,stinkt der Kot da auch?So wie vergorene Milch oder so...
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •