Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Rodicare uro - gibt es hierzu schon Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Möhrchen, scheidet es bei allen getrockneten Kräutern Gries aus oder nur bei Fütterung von Birke und Brennnessel?
    Im letzteren Fall würde ich vermuten, dass die Kräuter eher dafür sorgen, dass Ablagerungen in der Blase endlich ausgeschieden werden. Allerdings kann man das diagnostisch durch RöBild oder Blasenspülung prüfen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    smooky
    Gast

    Standard

    Also was in rodicare uro drin ist kan man auch so sammeln und geben. Bei meinem ist das a und o wirklich die vom Tierarzt verordnete kalcium arme Ernährung und diese tropfen und viel Flüssigkeit damit die blase gut gespült wird. Das er jetzt mehr pinkelt ist ein positiver neben Effekt von den tropfen und der zusätzlichen flüssigkeit. Aber das wir gut weil Die blase so gespült Wirt und der ganze schlam und das was raus mus kommt

  3. #3
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Hm, ich hab immer ne Mischung aus getr Kräutern gegeben wenn sie was bekam. Besonders schlimm wars nach dem Kräuterheu

    Wnnich nix füttere in der Richtung hat sie nur ganz selten mal Slushpipi..gebe ich Käuter (egal ob frisch oder getr) hat sie einige Zeit später Slush.
    Ich geh natürlich nur zum Röntgen, wenn sie dann nach so einer Aktion Bauchaua hat und da wurde dann Slush festgestellt. Ob sie den also ohne getr Kräuter- Fütterung hat glaube ich nicht..weil dann ja auch keiner ausgeschieden wird...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Es gibt Kräuter, die harnanregend wirken und somit effektiver ausgeschieden wird. Genauso sollen die Präparate Allrodin usw ja auch wirken.
    Heu lässt hier am ehesten Gries entstehen. Gebe ich Brennnessel und Birke, scheiden sie eher mal trüben Urin aus.

    Drum die Frage.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht
    Hanuta schlabbert es total gerne.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Bino hat es testen müssen und bekam hochgradig Durchfall.
    Ich halte von dem Zeug gar nix und ich finde die Dosierungsempfehlung darauf auch nicht wirklich sinnvoll.

    Es gibt sinnvollere Möglichkeiten und für Kaninchen, die ja eh Pflanzenfresser sind, wesentlich gesündere.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    gut hätte ich etwas genauer auseinanderklamüsern müssen
    calziumcarbonat und struvit gedeihen meines wissens nach besser im basischen, daher wird z,b durch ansäuern des urins versucht das ganze zu verbessern und den gries aufzulösen
    während kalzium-oxalatsteine eher im sauren milieu entstehen,das hieße dass ein ansäuern da eher kontraproduktiv wäre und die steine auch nicht aufgelöst werden
    oxalatsteine entstehen meines wissens bei einem ph wert unter 7, da bei kaninchen der ph wert ja eher über 7 liegt, sind kalziumoxalate-steine bei kaninchen eher nicht die regel, sondern eher die struvit und kalziumcarbonatsteine
    Geändert von Mottchen (04.03.2013 um 18:28 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    wie findet ihr heraus, was bei eurem Kaninchen das Problem ist?
    Das Sediment ins Labor schicken???

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    @bunny in

    wir haben hier bei blasensand immer gute erfahrungen gemacht mit sabal serulatum. müsste man bei dem homöopatischen mittel genaugenommen auch erst absichern was da genau in der blase ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nur Rodicare akut bei Hefenbefall? Schon mal gehört?
    Von Annette_S im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 22:38
  2. Gibt es schon Erfahrungen mit Plantazid
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •