Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie bekomme ich einen Haarballen los OHNE OP!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wer hat die Diagnose gestellt? Wo ist der Haarballen? Für einen Rat sind Infos wichtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wer hat die Diagnose gestellt? Wo ist der Haarballen? Für einen Rat sind Infos wichtig.
    Meine TÄ. Wir haben allerdings nicht mit Kontrastmittel geröngt, aber die größe und die Form des Magens lässt darauf schließen. Jetzt gerade hat Blacky keine Symptome, aber das Ganze macht ihm mittlerweile ca. alle 2 Wochen zu schaffen. Da "muss" ich dann immer das volle Programm fahren (Sab, Sauerkrautsaft, Schmerzmittel, Colosan, Coffea, usw.). Nach ca. 6 Stunden ist es dann meist wieder vorbei und er frisst wieder. Meine TÄ meint, dass er eben Haare im Magen hat, von denen sich dann immer mal wieder welche lösen, die dann eben Probleme machen. Sie vermutet evtl. auch eine Engstelle im Darm. Sie meinte halt, sie eröffnet nicht einfach so ein Kaninchen …

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Meine TÄ meint, dass er eben Haare im Magen hat, von denen sich dann immer mal wieder welche lösen, die dann eben Probleme machen. Sie vermutet evtl. auch eine Engstelle im Darm. Sie meinte halt, sie eröffnet nicht einfach so ein Kaninchen …
    Das wären aber zwei verschiedene Bereiche. Und wenn es sich andauernd wiederholt wäre ein Kontrastmittelröntgen vielleicht gut.

    Bei euch müsste man jetzt wissen wie die Fütterung allgemein aussieht, welches Fell die Tiere haben, häufiger Fellwechsel usw. und die Beschaffenheit des Kots im Normalfall.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Sauerkrautsaft hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört? Würde im akuten Fall neben Sab u Colosan noch etwas Parafinöl (Vorsicht wg Verschluckungsgefahr u sollte nicht dauerhaft gegeben werden, da es sich, wenn ich mich recht erinner, ablagern kann) u Maltpaste geben. Kriegt er viel Frischfutter ?

    Ein Kontrastmittelröntgen fänd ich auch sinnvoll.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Ich fände zusätzlich auch noch Lactulose von Albrecht sinnvoll.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich fände zusätzlich auch noch Lactulose von Albrecht sinnvoll.
    Lactulose gebe ich teilweise prophylactisch, was aber auch nicht immer hilft … leider!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde auch unbedingt Kontraströntgen.
    Meine Feli haben wir letztes Jahr auch lange auf Haarballen behandelt. Kontraströntgen zeigte dann eine Verengung im Enddarm.
    Probleme hatte sie auch alle zwei bis drei Wochen.
    Jetzt haben wir (zumindest) das im Griff.

  8. #8
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Kommen denn dann wenigstens Haare raus bei der ganzen Medi Gabe?

    ich beuge mit Leinöl vor, das gebe ich bei Fellwechsel immer über das Futter, und wenn kein Fellwechsel ist dann 1 x pro Woche und ich bürste meine 5 regelmäßig.

    Ich drück dir die Daumen das du diese Haare in den Griff bekommst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Sauerkrautsaft hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört?
    Sauerkrautsaft ist super! Definitiv …

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei euch müsste man jetzt wissen wie die Fütterung allgemein aussieht, welches Fell die Tiere haben, häufiger Fellwechsel usw. und die Beschaffenheit des Kots im Normalfall.
    Fütterung: 3mal täglich Frischfutter (viel Blättriges, wenig Knolle – bzw. aus anderen Gründen zur Zeit gar keine), ab und an frische Kräuter, Heu ohne Ende, Knabberzweige täglich und Wasser aus Napf

    Fell:
    Blacky (das Problemkind) = Löwenkopf (lange Mähne, sonst kurz) mit relativ feiner Unterwolle, wie ich finde, insgesamt sehr weiches Fell
    Chili = Löwenkopf (nicht kanz so lange Mähne, sonst kur), ihr Fell ist etwas störrischer

    Fellwechsel: eigentlich das ganze Jahr über – mal mehr, mal weniger (Innenhaltung)

    Geputzt (auch gegenseitig) wird sich sehr viel, insbesonder Blacky, der seeehr reinlich ist!

    Beschaffenheit Kot: ? (eigentlich schöne, relativ große, dunkle Boppel) mehr kann ich dazu nicht sagen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •