Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie bekomme ich einen Haarballen los OHNE OP!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Vor dem Kontraströntgen wurde sie diverse male so geröntgt.
    Immer kein Befund. Erst im Kontraströntgen konnte man sehen, dass das Kontrastmittel auch nach vielen Stunden noch gar nicht hinten raus kam. Und diese Verengung konnte man gut sehen.
    Was uns hilft, muss bei dir nicht passen, weil die Diagnose noch nicht da ist.
    Ob dein Tier Kontrastmittel verträgt könntest du ja mit einen kleinen Testmenge versuchen. Aber die meisten Kaninchen vertragen es wohl.

    Bei Verstopfung gibt es bei uns u.a. entero pro mit Wasser zu einem recht dünnen Glibberschleim angerührt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Vor dem Kontraströntgen wurde sie diverse male so geröntgt.
    Immer kein Befund. Erst im Kontraströntgen konnte man sehen, dass das Kontrastmittel auch nach vielen Stunden noch gar nicht hinten raus kam. Und diese Verengung konnte man gut sehen.
    Was uns hilft, muss bei dir nicht passen, weil die Diagnose noch nicht da ist.
    Ob dein Tier Kontrastmittel verträgt könntest du ja mit einen kleinen Testmenge versuchen. Aber die meisten Kaninchen vertragen es wohl.

    Bei Verstopfung gibt es bei uns u.a. entero pro mit Wasser zu einem recht dünnen Glibberschleim angerührt.
    Aber warum geht man eigentlich bei einer Verstopfung im Enddarm anders vor … medikamentös meine ich? Da muss es doch auch einfach wieder flutschen, oder? Das bewirkt doch dieses entero pro sicherlich auch, oder?

    Bekommt dann das Kaninchen das Kontrastmittel gespritzt und wird dann öfter in bestimmten Abständen geröngt, oder wie? Das heißt, es muss wahrscheinlich dann einen ganzen Tag beim Tierarzt verbringen … Braucht es da bestimmte Röntgengeräte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Kaninchen einer Bekannten bekamen die Ananas-Papayakapseln. Diese Idee stammt von der Bunnyranch und man konnte so schon viele Kaninchen ohne OP retten. Es hat aber nix mit Ananassaft zu tun, das ist nicht zu vergleichen.
    Die TK benutzt sie nun auch nur noch, weil sie die Erfolge gesehen haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die Kaninchen einer Bekannten bekamen die Ananas-Papayakapseln. Diese Idee stammt von der Bunnyranch und man konnte so schon viele Kaninchen ohne OP retten. Es hat aber nix mit Ananassaft zu tun, das ist nicht zu vergleichen.
    Die TK benutzt sie nun auch nur noch, weil sie die Erfolge gesehen haben.
    Welche Kapseln sind das genau? Aus der Apo? Weißt Du, wie man die dann dosieren muss?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Kontrastmittel wird dem Tier eingegeben, soll sehr gut nach Erdbeere schmecken oder so. Es ist eine dickere weisse Flüssigkeit. Dann muss man ein paar Stunden warten, ich meine 6 oder 8 Stunden, dann wird geröntgt.

    Ich würde das an deiner Stelle machen, um eine genaue Diagnose zu bekommen.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das gängige Kontrastmittel ist Bariumsulfat
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •