Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie bekomme ich einen Haarballen los OHNE OP!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Sauerkrautsaft hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört? Würde im akuten Fall neben Sab u Colosan noch etwas Parafinöl (Vorsicht wg Verschluckungsgefahr u sollte nicht dauerhaft gegeben werden, da es sich, wenn ich mich recht erinner, ablagern kann) u Maltpaste geben. Kriegt er viel Frischfutter ?

    Ein Kontrastmittelröntgen fänd ich auch sinnvoll.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich fände zusätzlich auch noch Lactulose von Albrecht sinnvoll.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich fände zusätzlich auch noch Lactulose von Albrecht sinnvoll.
    Lactulose gebe ich teilweise prophylactisch, was aber auch nicht immer hilft … leider!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde auch unbedingt Kontraströntgen.
    Meine Feli haben wir letztes Jahr auch lange auf Haarballen behandelt. Kontraströntgen zeigte dann eine Verengung im Enddarm.
    Probleme hatte sie auch alle zwei bis drei Wochen.
    Jetzt haben wir (zumindest) das im Griff.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich würde auch unbedingt Kontraströntgen.
    Meine Feli haben wir letztes Jahr auch lange auf Haarballen behandelt. Kontraströntgen zeigte dann eine Verengung im Enddarm.
    Probleme hatte sie auch alle zwei bis drei Wochen.
    Jetzt haben wir (zumindest) das im Griff.
    Ist das denn nicht gefährlich Kontraströntgen? Also, mein Freund hat eine Kontrastmittelallergie …

    Und wie habt ihr das jetzt im Griff? Operieren kann man das doch nicht, oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Vor dem Kontraströntgen wurde sie diverse male so geröntgt.
    Immer kein Befund. Erst im Kontraströntgen konnte man sehen, dass das Kontrastmittel auch nach vielen Stunden noch gar nicht hinten raus kam. Und diese Verengung konnte man gut sehen.
    Was uns hilft, muss bei dir nicht passen, weil die Diagnose noch nicht da ist.
    Ob dein Tier Kontrastmittel verträgt könntest du ja mit einen kleinen Testmenge versuchen. Aber die meisten Kaninchen vertragen es wohl.

    Bei Verstopfung gibt es bei uns u.a. entero pro mit Wasser zu einem recht dünnen Glibberschleim angerührt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Vor dem Kontraströntgen wurde sie diverse male so geröntgt.
    Immer kein Befund. Erst im Kontraströntgen konnte man sehen, dass das Kontrastmittel auch nach vielen Stunden noch gar nicht hinten raus kam. Und diese Verengung konnte man gut sehen.
    Was uns hilft, muss bei dir nicht passen, weil die Diagnose noch nicht da ist.
    Ob dein Tier Kontrastmittel verträgt könntest du ja mit einen kleinen Testmenge versuchen. Aber die meisten Kaninchen vertragen es wohl.

    Bei Verstopfung gibt es bei uns u.a. entero pro mit Wasser zu einem recht dünnen Glibberschleim angerührt.
    Aber warum geht man eigentlich bei einer Verstopfung im Enddarm anders vor … medikamentös meine ich? Da muss es doch auch einfach wieder flutschen, oder? Das bewirkt doch dieses entero pro sicherlich auch, oder?

    Bekommt dann das Kaninchen das Kontrastmittel gespritzt und wird dann öfter in bestimmten Abständen geröngt, oder wie? Das heißt, es muss wahrscheinlich dann einen ganzen Tag beim Tierarzt verbringen … Braucht es da bestimmte Röntgengeräte?

  8. #8
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Kommen denn dann wenigstens Haare raus bei der ganzen Medi Gabe?

    ich beuge mit Leinöl vor, das gebe ich bei Fellwechsel immer über das Futter, und wenn kein Fellwechsel ist dann 1 x pro Woche und ich bürste meine 5 regelmäßig.

    Ich drück dir die Daumen das du diese Haare in den Griff bekommst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Sauerkrautsaft hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört?
    Sauerkrautsaft ist super! Definitiv …

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •