Mir wurde an anderer Stelle Luzerne empfohlen, hat damit jemand Erfahrung?
Wurde denn nur eine kleine oder auch eine große Kotprobe (auf Bakterien) gemacht? Und wurde beim Blut auch der T4-Wert (Schilddrüse) kontrolliert? Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion z.B. sind die Patienten obwohl sie normal/viel essen, eher dünn. Mein Willi hat eine Unterfunktion und war, bevor er eingestellt wurde, trotz mäkeligen essen wohl genährt.
Liebe Grüße
Vanessa
Danke! und wieviel kann ich füttern?
Es wurde auch auf Bakterien untersucht. Bei der Schilddrüse bin ich mir nicht sicher. Den Befund habe ich aber hier. Da sind folgende Werte aufgeführt: HCT, HGB, MCHC, %RETIC,WBC,GRANS, %GRANS, L/M, %L/M, PLT. Ist da der Schilddrüsenwert dabei?
Liebe Grüße
Vanessa
So, ich habe nochmal mit unseren TA gesprochen, um die letzten Ergebnisse der Kotuntersuchungen zu erfahren. Sicherheitshalber wurde eine Kultur angelegt um vorhandene Pilze zu züchten und somit zu erkennen, welche vorhanden seinen könnten. So eine Untersuchung dauert ja so um die 2 Wochen. Es wurden keine Pilze gefunden. Nun sagt er mir aber plötzlich, dass Hefen vorhanden sind, die aber nicht krankheitserregend agieren. Weitere Gabe von Bene Bac sei ausreichend.
Letzten Sonntag hat Edgar 903g gewogen, kommenden Sonntag wird er noch einmal gewogen. Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.
Mal etwas anderes: Mein TA sagt, dass uns seine Kollegin für die Kotprobe zu wenig berechnet habe, es ist noch Geld offen. Hattet ihr schon einmal so einen Fall? Geht sowas nicht normalerweise auf eigene Kappe des Arztes? Wir als 'Patienten' Kennen ja die Preise von den Untersuchungen nicht. In diesem Fall sind es nur 10€, von denen wir nicht arm werden. Aber trotzdem finde ich die Situation schon merkwürdig.
Ich habe auch mal ein Bild von dem kleinen Kämpfer angehängt. Er ist der kleine Braune. Das andere Kaninchen ist die Paula, mittlerweile ist sie schon 13!
Hefen sind in der Regel immer da. Wenn sie sich zu stark vermehren, bedeutet das, dass etwas nicht stimmt. Außer Du fütterst bspw. Industrie-Fertigfutter, wovon ich jetzt nicht ausgehe.
Pro Pre Bac ist eigentlich besser als Bene Bac, vielleicht hat Deine TÄ das ja vorrätig. Und wenn das nicht hilft würde ich je nach der Stärke des Befalls zu Nystatin raten. Denn zu viel Hefen können Bauchschmerzen und in Folge dessen verminderte Nahrungsaufnahme zur Folge haben.
2 Teelöffel am Tag von einem Samenmix kannst Du gerne geben.
Luzernestiele fressen die meisten Tiere nicht, außerdem ist Luzerne recht Ca-reich, also nur im großen gemisch mit reichlich Frischfutter füttern.
Im Sommer als frische Pflanze sehr geeignet und beliebt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen