
Zitat von
Wuschel
Wie würdest du vorgehen, wenn eines deiner Kaninchen diese Matschkotprobleme hat und das nur bei Gemüsefütterung vorkommt und es mometan kein natürliches Grünzeug gibt?
"Meinen" Weg kennst du ja.

Aber "dein" Weg würde mich auch interessieren.
Das habe ich hier mit
Flo durch. Trotz ihrer Genesung reagiert sie nach Jahren noch in vielerlei Hinsicht anfälliger, als meine Kaninchen, die eine andere Vorgeschichte haben. Sobald ich bei Schneefall die Fütterung umgestellt habe, ging in der Vergangenheit der Spaß los.
Das Problem bin ich bei ihr wie folgt losgeworden:
- Selbst bei Tiefschnee täglich noch von draußen mitbringen, was geht (z.B. Gras, Luzerne, Nesseln, Brombeerblätter, Knabberzweige)
- Das Futtergeld, das ich das Jahr über spare, sehr großzügig in frische Kräuter investieren (z.B. Salbei, Beifuß, Petersilie, Oregano)
- Meine eigene Ernährung auf viel Bio-Gemüse umstellen und den Kaninchen das Grün anbieten (z.B. Möhrengrün, Fenchelgrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün)
- Bevorzugt heimische, blättrige, halbwegs nahrhafte Gemüsesorten zukaufen (z.B. Feldsalat, Grünkohl)
- Mit Frifu-Sorten ergänzen, die mir sinnvoll scheinen (z.B. Brokkoli, eigene Äpfel oder Heidelbeeren als Leckerlie),
- Mit Obst und dem wenigen Knolligen, das ich füttere (schwerpunktmäßig Möhren, Topinambur), sparsam umgehen
- Hochwertiges Heu
- selbstgetrocknete & zugekaufte Kräuter, Blätter und Blüten
- Kleine Mengen Natur-Struktur-Müsli und ausgesuchte Samen (z.B. Haferflocken, Mariendistelsamen)
Ich schaue, dass ich hier eine bestimmte Kontinuität gewährleiste, und lasse sie daraus ihr Futter selbst nach Bedarf zusamenstellen.
Lesezeichen