Ich würde beide zusammen im Mai kastrieren lassen
Hallo,
ich täte es vom Wetter abhängig machen. Vielleicht gibt es im März / April auch schon einige wärmere Tage.
Aussentiere habe ich dann für ein Nacht im Haus gelassen um kontrollieren zu können, ob sie normal fressen und Kot absetzen.
Eine Subkutannaht wäre gut, dann kann die Naht nicht so schnell (eigentlich fast unmöglich) durch "Gezippel" geöffnet werden. Die Fäden gehen unter der Haut lang.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit geklebten Wunden gemacht. 4 Häsinnen wurden so nach der Kastra behandelt. Keine hatte das Verlangen, daran rum zu knabbern. Aber da gibt es auch andere Erfahrungswerte, die nicht so gut sind. Ich täte dazu den TA befragen wenn das für Dich in Frage käme.
Ansonsten täte ich für die ersten 3-4 Tage einen Body anziehen oder ein großes Pflaster drauf kleben lassen. Das hatte Suki drauf nachdem sie es geschafft hatte, sich die Wunde auf zu reissen. Es hat bombenfest gehalten. Ich glaube, es war ein Silberpflaster (was kolloidiales Silber enthält und damit auch noch die Wundheilung anregt).
Was das Verhalten betrifft: Untereinander gab es keine Veränderungen zwischen den kastrierten und nicht kastrierten Tieren. So pauschal wie Zeppelinchen würde ich es daher nicht sagen. Es kommt auf die einzelnen Tiere und die Gruppe an.
Maja war nach der Kastration noch zickiger wie früher. Wir haben ihr damit def. keinen Gefallen getan. Heute täte ich das nicht mehr machen. Das war eine vorsorgliche Kastra. Ohne jeglichen Grund.
Heute setze ich auf Vorsorge.
Penny, ein Vermittlungstier, macht ähnlichen Kummer. Sie baut Nester am laufenden Band und Paul wird in der Zeit wahnsinnig bedrängt. Auch ihm reisst sie Fell aus um damit das Nest zu polstern. Im Frühling ist auch sie dran, das kann so nicht weiter gehen.
LG
Annika
Ich habe hier auch ein Mädel, das im letzten Jahr schon mehrmals scheinschwanger war und ich werde sie auch kastrieren lassen.
Sie ist in Außenhaltung und ich werde es auch irgendwann im Frühjahr machen lassen, wenn es nachts nicht mehr so kalt wird und tagsüber mittlere Temperaturen herrschen.
Ein Body? Was hast du da genommen? Gibts da was zu kaufen?
Erst heute hab ich wieder büschelweise ihre Haare gefunden, sie ist auf jeden Fall fällig. Mit Maja überlege ich gerade noch ob ich wirklich beide auf einmal machen soll.
Ich denke um mich selbst auch ein bissel zu beruhigen werde ich sie für eine Nacht dann drinlassen, vermutlich mit Maja als Gesellschaft. Da keiner alleine sitzen muss wird das wohl von allen auszuhalten sein. Der Body würde ich dann aber zur Sicherheit anziehen......nachher knabbert sie doch und dann haben wir den Salat. Ich trau meiner Oberzicke da nicht so wirklich![]()
Hallo,
als Body haben sich schon einige Varianten bewährt, je nach Größe des Kaninchens kann man eine Socke mit nehmen, Beinausschnitte zuschneiden und die geschlossene Seite aufschneiden. Ggf. mittig mit Tapeband etwas fixieren (eine Art Gürtel), damit es nicht rutscht.
Schau mal hier, da ist ein weitere Link mit Anleitung und Bilder http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=Sockenbody
Für größere Tiere kann man einen Babybody nehmen. Den Kopf durch den Kopfausschnitt (gg.etwas anpassen), die Vorderläufe durch die Ärmel und hinten so zuknöpfen, dass die Beine draussen sind. Zuvor ein Loch so reinschneiden, dass der Po frei ist damit Kot und Urin abgesetzt werden kann.
Hier Wilma mit Body - leider schlechte Bildqualität
Wenn Du beide Häsinnen gleichzeitig kastrierst, hast Du es natürlich hinter Dir und auch in der Gruppe ggf. nur ein mal Unruhe. Mit einplanen solltest Du, dass es vielleicht Komplikationen geben könnte und Du vielleicht schlimmstenfalls 2 Tiere päppeln und pflegen musst.
Ich täte mir vermutlich 1-2 Tage frei nehmen. Nur für den Fall.. und die Kastras nicht an einem Freitag machen. Ausser, Dein TA ist auch am WE verfügbar.
Penny ist auch weiterhin fleissig dabei Stroh und Heu zusammen zu raffen.
LG
Annika
Es gibt auch extra Bodys für Tiere in verschiedenen Größen. Meine TÄ hat so was aus dem Hut gezaubert, ich brauchte es aber zum Glück dann doch nicht, denn die Teile sind ziemlich teuer (um die 20€).
Mein Mädel wurde durch das Pflaster erst zum Knabbern verleitet und bei dem Body wäre es vermutlich ähnlich gewesen. Sie hat sich durch das Pflaster genagt und ist dann an die Wunde gegangen. Meine TÄ hat ihr das Teil dann runtergerupft und danach war gut.
Ich hatte bisher nur die Hunde - Variante für die Riesen aber die haben die Klappe an der falschen Stelle. Man musste da immer selber etwas umbauen. Das Material ist schön flexibel auch wenn das Kaninchen vollschlank ist.
Weiß jemand ob die Kaninchen - Variante funktioniert?
http://www.medpets.de/medical+pet+shirt+nager/
Hey das wäre eine Option. Das probiere ich glaube ich aus. Damit würde ich sie auch mit einem besseren Gefühl wieder raussetzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen