Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Vielen Dank für eure vielen Antworten und den Zuspruch!
Ich habe bis jetzt wieder nicht geschlafen. Aber es gibt halbwegs gute Neuigkeiten.
Gestern Abend/Nacht hat Krümel ein bisschen Möhre gefuttert! Zuerst waren es vielleicht 4cm oder so, und natürlich nur, indem ich sie ihm immer wieder halb in den Mund geschoben habe, aber immerhin...
Und dann hat er etwas später in der Nacht plötzlich von selbst und ganz freiwillig noch ein bisschen von der restlichen Möhre gegessen, die ich ihm hingelegt habe, so dass er alles in allem bestimmt auf eine halbe Möhre kommt. Und ich konnte ihm mit viel gut Zureden fast ein ganzes (kleines) Töpfchen Basilikum aufdrängeln. Ich habe ihm wieder jedes Stengelchen einzeln an den Mund gehalten, bis er es jeweils kaute...Ein bisschen ging auch noch getrockneter Löwenzahn, den ich ihm stundenlang Blättchen für Blättchen vor's Mäulchen gehalten habe.
Und auch drei Trockenleckerlis hat er angenommen. Wie gesagt, ich gebe ihm die jetzt, hauptsache er frisst und die Verdauung kommt nicht zum Erliegen. Und die Dinger hat er wenigstens freiwillig genommen. Ich denke, es ist alles besser, als wenn er GAR NICHT frisst!
Verschiedene Kräuter biete ich ihm wie ich oben schrieb ja die ganze Zeit schon an. Aber er frisst halt nur sehr wenig davon, so gut wie nie von selbst und meist nur, wenn ich ihn dazu "dränge" und ihm die Blättchen einzeln halb ins Mäulchen stecke und ihn so lange nerve, bis er sie nimmt.
Ich habe in meiner Wohnung im Moment bestimmt 15 Kräutertöpfchen verteilt, die ich alle extra noch zusätzlich zu den übrigen gekauft habe: Petersilie, Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin-Stengelchen..... Ich habe in den letzten Tagen fast alles gekauft, was es in den Geschäften in meiner näheren Umgebung gab. Damit er auch ja überall etwas findet, wo er auch immer hinhoppelt. (Meine Kaninchen laufen frei in der Wohnung ohne Käfig). Aber er nimmt es fast nur von mir, wenn ich ihn "nötige", obwohl er sowas sonst gern futtert.
Und ab und zu hat er ganz wenig am Heu gemümmelt heute Nacht. Auch das habe ich inzwischen überall in meiner Wohnung verteilt, ebenso getrockneten Löwenzahn.
Ich habe dann gestern abend erstmal noch nicht gepäppelt. Wenn er nun schon endlich etwas von selber nimmt, muss er nicht auch diese Tortur noch erleiden. Zumal ich inzwischen denke, dass jedes gewaltsame Anfassen (bei ihm mit seiner großen Angst) eher kontraproduktiv ist, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich weiß, es ist immer noch sehr wenig, was er frisst, er hat auch wieder den ganzen Tag vorher fast nichts gegessen. Aber es gibt mir ein bisschen Mut... Jedesmal, wenn ich gemerkt habe, dass er kaut, habe ich mich kaum getraut zu atmen, damit er bloß nicht damit aufhört. Und es kamen wieder mehrmals ein paar Köttel, aber immer noch sehr klein. Wie lange dauert das eigentlich, bis die aufgenommene Nahrung beim Kaninchen den Darm passiert hat und hinten wieder rauskommt? Also wie schnell sollte es sich an den Kötteln zeigen, wenn er wieder besser frisst?
Ich habe die Medikamente gestern Abend/Nacht nun schweren Herzens doch erstmal noch weiter gegeben (inkl. Sab Simplex). Ich trau mich einfach nicht, sie wegzulassen. Ich habe es aber diesmal ein bisschen anders gemacht und habe ihn dazu auf meinem Schoß genommen. Ich hatte den Eindruck, dass es ein klein wenig schonender für ihn war und er nicht ganz so panisch war bei dieser Methode... Dazu habe ich ihm auch ein paar ml verdünnten Fencheltee eingeflößt und ein wenig das Bäuchlein massiert. Ich wollte es ihm aber auch nicht zu lange zumuten... Das Antibiotikum ist abends nicht dran. Ob ich ihm das heute früh gebe, weiß ich ehrlich noch nicht. Mir ging nämlich noch folgendes durch den Kopf: Ich habe Krümel ja immer zweimal am Tag die Medikamente gegeben, doch besonders morgens ging es ihm danach jedesmal schlechter, obwohl der Stress ja morgens und abends eigentlich der gleiche ist. Aber nur morgens bekommt er das Antibiotikum..... Ich überlege sehr, es heute morgen nicht zu geben und zu sehen, wie es ihm dann über den Tag geht.
Und dann denke ich im Moment wie gesagt auch immer stärker, dass es wirklich auch am Stress der Medikamentengabe liegt, dass er nicht frisst. Es ist ja für den Kleinen mit seiner Über-großen Angst eine massive Gewalterfahrung :-(
Es ist einfach schrecklich, wenn man nicht weiß, was man machen soll oder was die Ursache ist. Man ist so hilflos und alles könnte falsch sein, egal wie man es macht... Und eben selbst DASS man etwas macht, könnte falsch sein, wegen der enormen Ängstlichkeit...
Aber wie gesagt, im Moment bin ich wieder etwas hoffnungsvoll...
Danke, dass ihr ihm alle die Daumen haltet!
PS: Kann mir jemand sagen, ob man nach den Röntgenbildern DEFINITIV eine Magenüberladung ausschließen kann? (Und eine Verstopfung?) Ich erkenne da leider gar nichts. :-(
Geändert von SowiedieWolken (06.01.2013 um 08:00 Uhr)
Das klingt schon super! Besonders der Basilikum wird seinem Bauch gut tun, weil er von der Struktur und dem Wassergehalt der natürlichen Ernährung am nächsten kommt.
Solange er freiwillig ein wenig futtert, würde ich gar nicht päppeln. Super wäre, wenn er ein wenig Flüssigkeit zu sich nähme. Vielleicht mag er verdünnten Möhrensaft, Fencheltee oder so etwas? Wenn er weiter ein wenig futtert, kannst du das Frischfutter auch mit ein wenig Wasser besprenkeln, sodass er das darüber mit aufnimmt. Es ist halt sehr wichtig, dass der Flüssigkeitsanteil der aufgenommenen Nahrung möglichst hoch ist.
Ansonsten würde ich ihm weiter bei jeder Medikamentengabe auch einige Milliliter Flüssigkeit mit einflößen.
Bis der Kot sich normalisiert, kann es einige Stunden bis wenige Tage dauern - je nachdem, wo die "Engstelle" saß. Manche Tiere bekommen nach so einer Bauchepisode auch für wenige Tage ein wenig Matschkot.
Dass er auf ein oral eingegebenes AB direkt mit verschlechtertem Befinden reagiert, glaube ich nicht. Es dauert ja einige Zeit, bis das Mittel durch den Darm aufgenommen wurde und sich im Organismus anreichert.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Hallo,
entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich habe heute die Zeiten, in denen ich mich nicht um Krümel gekümmert habe, genutzt, um selbst etwas zu schlafen. Ich war ja seit vier Nächten fast ununterbrochen auf den Beinen und langsam am Ende meiner Kräfte. Jetzt geht es mir auch wieder ein bisschen besser.
Aber was viel wichtiger ist: Krümelchen frisst weiterhin ein wenig selbstständig. Heute über den Tag war es ein kleines Möhrenstückchen, ein wenig getrockneter Löwenzahn, immer mal wieder ein paar Stengelchen Heu, ein paar Blättchen Basilikum und drei bis vier Leckelis. Es ist mir immer noch viel zu wenig, aber er hat die Sachen oftmals von selbst genommen, ohne, dass ich ihn groß nötigen musste.
Es war der erste Tag seit Mittwoch, an dem ich mich getraut habe, mich wieder etwas zu entspannen und vorsichtig optimistisch zu sein. Ich denke auch, dass es richtig ist, wie ich es jetzt mache, ihm so weit wie möglich Ruhe zu geben. Er hat genug mitgemacht in den letzten Tagen, was ihn völlig verstört hat mit seiner großen Angst. Auch deshalb habe ich mich entschieden, weiterhin vorerst noch nicht zu päppeln, solange er ein bisschen was selber futtert. Ich hoffe so sehr, es geht so weiter, und warte sehnlichst auf größere Köttel.
Die Medikamente gebe ich ihm noch. Wegen des Antibiotikums bin ich mir aber immer noch unsicher. Heute morgen habe ich es testweise weggelassen, und es ging ihm erstmal besser über den Tag, aber das muss ja nicht unbedingt daran liegen... Ich werde ihm die Dosis von heute morgen aber heute abend geben, und wenn es ihm dann (was ich nicht hoffe!) danach schlechter gehen sollte, dann weiß ich Bescheid....
Flüssigkeit gebe ich ihm jetzt immer bei der Medikamentengabe als verdünnten Fencheltee. Denn freiwillig trinkt er leider noch gar nichts, egal, was ich ihm leckeres vor's Näschen halte.
Ach, ich hoffe so sehr, es geht nun wirklich aufwärts mit dem kleinen Floh.
Ich war zwischendurch mehrmals vollkommen fertig, weil ich immer dachte, wenn er es wirklich nicht überleben sollte, dann ist sein letzter Eindruck von dieser Welt panische Angst, Zwang und Gewalt, und wie ausgerechnet ich ihm diese antue :,-(
Geändert von SowiedieWolken (06.01.2013 um 21:34 Uhr)
Ich mache mal mit mit dem vorsichtig positivem
Ihr schlagt Euch super! Weiter so!
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe
Immer diese Sorgen....aber schön, dass es aufwärts geht
Weiter so Krümmelchen![]()
Du machst das sehr gut. Auch wenn schon Besserung eintritt ist in den ersten Tagen bei Verdauungsgeschichten eine engmaschige Betreuung wichtig. Die Medikamente sollten da lieber nicht zu früh abgesetzt werden. Gerade das Sab Simplex würde ich nicht als optional einstufen, sondern unbedingt mehrmals täglich mit sanften Bauchmassagen (gen Ausgang) geben.
Sehr wichtig ist wie du schon erkannt hast eine hohe Flüssigkeitszufuhr und gut strukturierte Nahrung. Die Flüssigkeit transportiert den Nahrungsbrei weiter und das entschäumende Sab an den Ort des Geschehens. Fencheltee ist super!
Gut gegen solche Verdauungsgeschichten sind z.B. auch frischer Dill und Salbei. Auch frisch geschnittene Knabberzweige und sehr kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- und/ oder Leinsamen können nahrungsergänzend zum frischen und getrockneten Grünfutter unterstützend wirken.
Wenn du das Gefühl hast, dass die Tiere nicht schon ganz deutlich auf dem Wege der Besserung sind, bzw. wenn sich die Lage verschlechtert, würde ich den behandelnden Tierarzt unbedingt auf (kreislaufstabilisierende) Infusionen ansprechen.
Falls nicht schon geschehen, würde ich ganz fix eine große Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten und Bakterien in Auftrag geben.
Gute Besserung![]()
Geändert von Simone D. (06.01.2013 um 22:00 Uhr)
Krümel hat wieder Appetit :-) :-)
Ich denke, dass der Kleine nun endgültig über den Berg ist. Zwar sind seine Köttel immer noch ziemlich klein, aber sie sind schon ein wenig größer geworden, und wenn ich das recht verstanden habe, ist es normal, dass es etwas dauern kann, bis die wieder normal groß werden, wegen der langen Durchgangszeit der Nahrung durch den Darm. Ist ja auch mit 4m ganz schön lang so ein Kaninchendarm, das hätte ich nie gedacht bei so einem winzigen Knirps. :-)
Mir fällt ein ganzer Fels vom Herzen, ich bin unendlich erleichtert. Ich hatte solche Angst um ihn...
Es ist noch nicht alles wieder normal, Heu mag er immer noch nicht ganz so gern wie vorher, aber er geht freiwillig und von selbst an getrockneten Löwenzahn (der Hit!), Möhre, Salat, Kräuter und Apfel und futtert immer mal mit anscheinend großem Appetit davon. Ich denke, es wird. Er macht auch allgemein einen besseren Eindruck auf mich, putzt sich viel, putzt Flöckchen, hoppelt herum und wirkt wieder viel munterer und neugieriger. Heute morgen hat er sogar sein Möhrenstückchen vor Flöckchen in Sicherheit gebracht :-) Ich freu mich so!
Ich danke euch allen tausendmal für eure Ratschläge, euren lieben Zuspruch und die seelische Unterstützung! Man ist so hilflos und fertig in einer solchen Situation, da tut der Austausch mit anderen wirklich gut.
@Katharina: Das Antibiotikum, das Krümel bekommen hat, heißt Marbo FD.
Ich habe mich dann gestern doch dazu entschlossen, es ihm nicht mehr weiter zu geben, und denke, es war richtig. Ich weiß, normalerweise soll man ein AB immer zu Ende geben, um Resistenzen zu verhindern, aber in Krümels Fall bin ich mir nun fast sicher, dass es zumindest zum Teil mit diesem AB zu tun hatte. Denn als ich vorgestern bei meinem "Test" auf die abendliche statt morgendliche Gabe des AB gewechselt habe (und nur die halbe Dosis), ging es ihm plötzlich nachts schlechter und tagsüber besser, obwohl es zuvor immer umgekehrt war. Also wieder die Verschlechterung genau kurz nach der AB-Gabe, diesmal zur entgegengesetzten Tageszeit. Und seit ich es nicht mehr gebe, geht es ihm erstmals durchgängig gut.
Entweder hat er wirklich etwas darin nicht vertragen, oder es hat ihm massiv den Appetit genommen, oder auch die Verdauung gestört. Auch wenn Flöckchen damit keine Probleme hatte - es gibt ja immer Unverträglichkeiten...
Und dies zusammen mit seiner panischen Angst vor jedem Angefasstwerden und immer der immense Stress für ihn bei jeder gewaltsamen Medikamentengabe - das war dann wohl einfach zu viel für den kleinen Kerl.
Das Sab gebe ich noch ein bisschen weiter, ebenso wie vorsichtshalber etwas Wasser/Tee und ein bisschen Rodicare für alle Fälle. Das Schmerzmittel konnte ich heute schon reduzieren und es geht ihm trotzdem gut.
Ich werde auch in den nächsten Tagen mal den Kot untersuchen lassen. Man weiß ja nie. Ich hatte die Köttel ja schon bei meinem Nottierarztbesuch eingesteckt, es aber dann vor lauter Aufregung und Sorge dort vergessen anzusprechen.
An unbekannte Dinge wie Brei, Leinsamen usw. wollte er übrigens nicht heran, aber das kenne ich schon von meinem kleinen Mann. Wir essen nur, was wir kennen, und bei allen unbekannten und neuen Sachen redet sich die Simone erstmal wochenlang den Mund fusselig. Mein kleines Angsthäschen :-) Erst wenn irgendwas wochenlang in seinem Beisein von Flöckchen gefuttert wurde ohne sie zu vergiften, wagt er sich dann irgendwann auch heran ;-)
(Aber ich werde versuchen, sie mal an solche Sachen wie Brei oder ölige Samen zu gewöhnen, damit besonders Krümel das im Notfall schon kennt.)
Ich danke euch allen von Herzen für die Anteilnahme, das Daumendrücken, die lieben Wünsche und die vielen Tipps!
Ganz liebe Grüße
Simone
Das klingt klasse! Ich freue mich sehr für Euch!
RodiCare würde ich allerdings nicht mehr unbedingt geben. Er nimmt wieder normales Futter mit der Struktur, für die ein Kaninchendram gemacht ist. Das feine Pulver, aus dem der Brei gemacht wird, ist immer nur ein Notnagel, da der Kaninchenverdauungstrakt nicht wirklich auf so fein gemahlenes ausgelegt ist.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Danke :-)
Ach so, dann gebe ich das nicht mehr weiter.
... und hier, damit ihr den kleinen Knopf auch mal seht ;-)
P1010835 (600x800).jpgP1010925 (600x800).jpgP1000552 (800x600).jpgP1000021 (800x600).jpg
Die sind ja süß![]()
Liebe Grüße
Sarah
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe
Oh da sind die Sorgennins - süss![]()
Liebe Grüße von Conny
Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen