Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Vergessellschaftung klappt nicht! Brauch dringend Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Hallo Crystal,
    das nun unvermeidliche vorweg, du wirst sie nun vorerst trennen müssen und zwar auch räumlich.

    Für eine VG gibt es kein Patentrezept, lediglich Leitfäden basierend auf den Erfahrung anderer Kaninchenhalter und deren Wissen.
    Wie du schon richtig gelesen hast, wird in der Regel zu einem neutralen Raum geraten, in welchem noch keines der Tiere Revieransprüche hat, was ansonsten erschwerend bei einer ZF hinzukommen kann. Wiederum handhaben gerade Halter mit großen oder mehreren Gruppen es so, dass sie die VG im bestehenden Gehege durchführen (wofür man seine Tiere allerdings gut kennen und einschätzen können sollte), da entweder schlichtweg der Platz fehlt oder der zweimalige Stress, welcher durch die Umsiedelung in das eigentliche Gehege dann oft noch einmal entsteht, vermieden werden möchte.

    Was bei Dir nun meiner Meinung das aktuelle Problem ist, ist folgendes, nämlich dass du die Kaninchen während der VG getrennt hast ( ob nötig oder nicht sei mal dahin gestellt, denn das konntest du in der Situation nur selbst entscheiden ) sie sich aber trotzdem weiterhin sehen, riechen und hören konnten, also nicht wirklich getrennt waren, du sie dann erneut zusammengeführt und wieder getrennt hast und nun sogar ...

    Zitat:
    Zur Zeit versuche ich die beiden Männchen abwechselnd mit unserem Weibchen laufen zu lassen ...

    ... was zur Folge hat, dass enorme Aggressionen unter den Rammlern geschürt werden ...

    Zitat:
    Mittlerweile laufen sie während des Auslaufs zum gegnerischen Käfig hin und beißen sich durch die Gitterstäbe! Ich habe den einen Käfig extra schon auf den großen gestellt damit sie ich nicht sehen aber sie springen dann einfach auf den Käfig drauf.

    ... was vermutlich bei einer erneuten VG noch heftigere Reaktionen hervorruft als bisher schon dagewesen.


    Versetz Dich doch alleine nur mal in die Position deines ersten Rammlers. Er hatte ein Weibchen die Welt war in Ordnung und dann kommt da ein Neuer, eine Konkurrenz. Die anfänglichen Rangkämpfe waren völlig in Ordnung, normal und ein Muss um die Situation zu klären. Bevor es geklärt werden konnte, wurden sie jedoch getrennt und nun gibst du auch noch die Regeln vor und lässt den Kontrahenten mit seinem Weibchen laufen, während er im Käfig sitzen muss. Das kann nur nach hinten los gehen.

    Trenne sie ( Ursprungspärchen / Neuankömmling ), aber wirklich auch räumlich, für mindestens 2-4 Wochen ( je länger um so besser ) und dann starte von neuem, wofür du sicherlich hier auch Hilfe bekommst.

    LG, Susanne


    P.S. Wie lange war denn Kastra her vor der VG. Denn nicht nur die Zeugungsfähigkeit spielt hier eine Rolle, auch muss der Hormonpegel heruntergefahren werden, damit der frisch kastrierte Rammler nicht mehr nach "potentem" Rammler riecht.

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (03.01.2013 um 11:10 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Hallo Crystal, das ist ja ein Schlamassel. Trenn die Tiere mal, und hör auf, den Neuen mit dem Weibchen laufen zu lassen - denn natürlich rastet der andere und versucht, sein Weibchen zu erhalten. Es könnte ein Variante sein, den neuen zuerst mit dem Weibchen zu vergesellschaften und dann das eingesessene Männchen dazu zu nehmen, ist aber nur so gesponnen, auch nicht sicher, dass das klappt.
    Schreib doch mal rasch eine PN an Simone G. Sie ist sehr erfahren in VGs und Du kannst mit ihr telefonieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Oder Du gibst die Kaninchen gleich an Simone G. zur Vergesellschaftung

    Da Du das neue Kaninchen momentan ja nicht in einem anderen Raum unterbringen kannst, könntest Du es für die nächsten Wochen vielleicht bei einer Freundin oder der Verwandschaft unterbringen?

    Hier kommen ja einige aus Dortmund und dem Ruhrgebiet. Vielleicht könnte ja jemand ZF-Erfahrenes zu Dir kommen und Dich zumindest während des ersten Zusammentreffens seelisch unterstützen.

    (P.S. Ich bin leider nicht ZF-erfahren genug, sonst hätte ich gerne geholfen )
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.501

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schreib doch mal rasch eine PN an Simone G. Sie ist sehr erfahren in VGs und Du kannst mit ihr telefonieren.
    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Oder Du gibst die Kaninchen gleich an Simone G. zur Vergesellschaftung

    [/SIZE]


    Und da bin ich schon

    Meld Dich einfach per PN,
    ich kann die VG gerne machen

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Es ist in der Tat schon das meiste gesagt worden...
    ich kann nur hinzufügen, dass ich dei Lösung Käfig für die eine Partei und die anderen laufen lassen überhaupt nicht gut finde....(das hatte ich auch mal so vor Jahfren, und zwar nur mit 1 Weibchen und 1 kastrierten Böckchen, in der Annahme, sie würden sich dabei "kennenlernen" durch das Käfiggitter, und es war schlichtweg ne Katastrophe als dann beide liefen....) das Eingesperrtsein baut viel zu viel Aggressionen auf meiner Ansicht nach....
    Ich habe sei dann auch getrennt für 2 Wochen und es dann erneut probiert und dann ging es.....auf neutralem Boden....
    die andere Variante dei hier geklappt hat und schon 2 Mal war die, dass ich das Kaninchenzimmer einfach aufgemacht habe zum Flur hin, den Neuen reinlaufen ließ aber der immer wieder Rückzug im Flur finden konnte, ebenso wie der "Alteingessesene", wenn sie im Flur waren, in sein Zimmer konnte......
    aber all das ist keine Garantie.

    Ich hab das Zimmer jetzt nach Wochen noch auf damit dei eine immer wieder raus kann.....und so funktioniert es gut...

  6. #6
    Crystal
    Gast

    Standard

    Vielen lieben Dank für die vielen und schnellen Antworten!

    Ich hab der Simone grad mal eine PN geschickt.

    Mit der VG nach der Kastration habe ich ca. 12 Wochen gewartet. Die Tierärztin sagte das ich es nach 10-12 Wochen probieren könnte. Aber ich finde er hat sich seit der Kastration nicht ein bischen verändert. Er ist dadurch nich ruhiger geworden und übel genommen hat er mir das auch nicht, ganz im Gegenteil zu meinem anderen Kastraten.

    Das mit der räumlichen Trennung ist ein Problem wegen der Tierhaaralergie meines Freundes. Ich sprech gleich mal mit ihm ob wir Bounty (der Neue) für 3 Wochen in den Flur stellen können aber ich weiß nicht ob seine Gesundheit das so mit macht. Unser Flur ist recht groß und länglich und vor dort aus erreicht man die anderen Räume. Er muss also mehrmals tägl. dort durch.

    In meinem Familien- und Freundeskreis habe ich leider niemanden dem ich das so lange zumuten möchte und der es auch gerne machen würde. Also fällt diese Option weg.

    Das zweite Problem: sollte das mit dem Flur als Trennung für die nä. 3 Wochen klappen dann habe ich keinen neutralen Ort mehr für die drei.

    @mausefusses:
    Sie waren 2 Tage zusammen. Das Problem war nicht nur das sie so heftig aufeinander los sind sondern auch noch ein riesen Fehler von mir: ich hatte ihnen ein eckiges Holzhäuschen mit zwei Ausgängen in den Flur gestellt. Unser Gizmo (3 Jahre, Kastrat) muss wohl beim raufen mit dem Bauch an einer der Ecken hängengeblieben sein. Anders kann ich es mir nicht erklären. Er hatte jedenfalls einen großen "Schnitt" der beim Tierarzt (zum Glück gleich gegenüber) genäht werden musste. Ich hatte der Tierärztin auch alles erzählt und sie schloss einen Biss nicht aus. Aber die Wunde war so groß das ich mir das echt nicht vorstellen kann das Bounty ihn so heftig gebissen hat. Auch mein Freund glaubt eher an die spitze Ecke vom Häuschen. Ansonsten war der Flur, bis auf Heu und Wasser und unserer Gardrobe wo sie sich auch oft drunter versteckt haben, komplett leer. Danach musste ich sie trennen.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Bounty ihn so heftig gebissen hat. Er hat am Anfang nie mit der Rauferei angefangen sondern Gizmo ist auf ihn los. Ich denke auch das seine großen Schlappohren anfangs für Verständigungsproblemen geführt haben, oder? Kaninchen kommunizieren doch über die Ohren und das kann Bounty leider nicht.
    Bounty stand ihm zuerst gegenüber, hat seinen Kopf gesenkt und seine Nase gegen Gizmos gehalten. Gizmo hat die Ohren angelegt und ist auf ihn los. Und mittlerweile beißen sie sich durch die Gitterstäbe.

    Es sei noch dazu gesagt, dass mein Freund während der 1. VG nicht Zuhause war, da beruflich unterwegs. Nur falls einigen Fragen dazu aufkommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.501

    Standard

    Du kannst ein Tier zu mir bringen und nach 2-3 Wochen kommst Du mit den anderen und ich mache dann in einem anderen Raum VG.
    Was hälst Du davon ?
    Geändert von Simone G. (03.01.2013 um 21:01 Uhr)

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Du kannst ein Tier zu mir bringen und nach 2-3 Wochen kommst Du mit den anderen und ich mache dann in einem anderen Raum VG.
    Was hälst Du davon ?
    Geht zwar nicht um mich bzw. unsere Kaninchen, aber trotzdem möchte ich dafür gerne ein vergeben

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Oh, wenn die so eine Kugel bilden beim Prügeln, dann können sie sich den Bauch auch mit den Krallen aufmachen - dann wäre es aber mehr ein Riss als ein Schnitt. Hatten wir am Hals.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Crystal
    Gast

    Standard

    @Simone:
    Das wäre natürlich super! Hab dir auch grade schon eine PN geschickt.

    @April:
    Also es war eine längliche, recht große Wunde. Aber ist zum Glück alles wieder toll verheilt. Ich konnte mir jedenfalls nicht vorstellen das es von einem Biss stammt. Aber an die Krallen hatte ich gar nicht gedacht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Herzlich Willkommen hier

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Sitzen die andern beiden sonst auch in Käfigen?Kannst du ihnen nicht das Zimmer oder zumindest ein.Teil.des Zimmers permanent zur Verfügung stellen?Das ist für Kaninchen sehr wichtig.
    Wie groß ist den der Flur für die Zf gewesen?Wie lange waren sie dort?
    Das würde mich auch interessieren.

    Ich kann mich Susanne nur anschließen. Ich würde sie auch trennen und ohne Sicht-/Riechkontakt erstmal für ein paar Wochen trennen.

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    P.S. Wie lange war denn Kastra her vor der VG. Denn nicht nur die Zeugungsfähigkeit spielt hier eine Rolle, auch muss der Hormonpegel heruntergefahren werden, damit der frisch kastrierte Rammler nicht mehr nach "potentem" Rammler riecht.
    Beim Lesen war das mein erster Gedanke. Wäre auch wichtig zu wissen

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Herzlich Willkommen

    Es ist ja nun eigentlich alles gesagt worden.

    Die Rangordnungskämpfe sind unvermeidlich und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie heftiger ausfallen, gerade dann, wenn sich im Vorfeld bereits Agressionen gegen den anderen aufstauen konnten, wil schon Riech- und Sichtkontakt bestand. Ein Trennungsgrund sind nur große, stark blutende Wunden, die dringend versorgt werden müssen. Kleine Risse, auf denen sich Krusten bilden, sind ganz normal - das passiert oft beim Fellausreißen. Kratzer an den Ohren kommen auch häufig vor, die sind aber normalerweise oberflächlich und bluten nur schockierend heftig, weil Ohren und Gesicht nun mal gut durchblutet sind. Das muss auch nichts heißen.

    So etwas mit anzusehen ist natürlich immer sehr schwer zu ertragen. Es wäre daher bestimmt gut, wenn dir jemand helfen könnte oder wenn sich jemand bereit erklären würde, die VG für dich durchzuführen.

    Die komplette Trennung der Rivalen für einige Wochen ist aber wirklich sehr wichtig, damit sie ihre Agressionen gegeneinander vor dem nächsten Zusammentreffen herunterfahren können. Wenn es bei dir gar keine andere Unterbringungsmöglichkeit gibt, wäre das Ausquartieren des Neuzugangs für eine Weile eine gute Möglichkeit. Ich habe in Dortmund leider nur eine Studentenwohnung, in der ich nicht die ganze Woche über bin, aber es findet sich bestimmt jemand.


  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Die erste Trennung hätte ich nicht gemacht, Kratzer sind wirklich kein Grund für eine Trennung.
    Wie lange waren sie zusammen vom Start der VG bis zur 1. Trennung ?
    So wie Du es jetzt praktizierst möchte ich Dir fast eine heftige Keilerei vorhersagen beim nächsten ZF-Versuch, daher schließe ich mich den anderen an: Trenne die Tiere räumlich für einige Wochen.

    Viel Glück

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Der Rammler mit Weibchen wird auch noch in 3 Wochen finden, dass er das Weibchen nicht teilen möchte...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Der Rammler mit Weibchen wird auch noch in 3 Wochen finden, dass er das Weibchen nicht teilen möchte...
    Na klar !

    Ich denke aber das es sinnvoll ist die Tiere jetzt mal räumlich zu trennen damit sich die Gemüter erstmal beruhigen können .

    Dann macht man eine VG auf neutralem Gebiet oder im zukünftigem Gehege oder wo auch immer man reichlich Platz hat und sitzt das ganze Geknäul aus, egal ob mit oder ohne Kratzer.

    2-Beiner sollte möglichst locker bleiben und nachts auch schlafen anstatt 16x zu gucken weil was poltert
    Die Tiere merken das wenn man Streß verbreitet und meiner Erfahrung nach sind die Tiere ruhiger wenn ich ruhig bin.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich denk nur, eventuell könnte das viel ruhiger ablaufen, wenn man den revierbewussten Rammler alleine setzt, und den Neuen mit dem Weibchen vergesellschaftet.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •