Wenn das Tier gesund ist, dann sollte es kein Problem sein. Bei 20 Grad hat es ein Kaninchen tendenziell zu warm. Ein Haufen Stroh und ein paar Haferflocken jeden Tag, und ein gesundes Kaninchen wird sich wohlfühlen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wenn der Raum sicher 10 Grad hat, sehe ich darin auch kein Problem. Darunter darf's nicht gehen. Ich habe meine Kaninchen im Winter ja drinnen, über 10 Grad (wie derzeit) dürfen sie aber auch im Winter dauerhaft raus. Für mich sind diese "10 Grad" die Grenze: Bis dahin ist es kein Problem, wenn sie gesund und dieses etwas Winterfell haben, was auch Innenkaninchen entwickeln.
Sie vertragen Kühle eigentlich ganz gut. Ich würde viel Heu/Stroh hinstellen, darin kann er sich gut einkuscheln.
Oder ist dein Kaninchen noch ganz jung? Dann ginge es nicht, es braucht erst normales, dickes Fell.
Ich denke mal, dass die Wohlfühltemperatur eines Kaninchen eher bei 10 Grad als bei 20 Grad ist, egal, ob Unterwolle vorhanden ist oder nicht.![]()
Auch wenn es freiwillig in der Nähe einer Wärmequelle sitzt?
Für mich sind bestimmte Fellstrukturen, Babys und alte Tiere, die nie in Außenhaltung waren, mit Vorsicht zu betrachten. Bei allen anderen habe ich auch keine Bedenken.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja eben, und das ohne Sonnenlicht usw.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen