Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Verlegung eines Innen-Kaninchens in einen 10 Grad kühleren Raum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Es kommt auch ein wenig auf die Rasse an, ich habe hier Angoramixe ohne Unterwolle, die würde ich nicht auf 10 Grad setzen.
    Weißt du mit was die Angoras gemixt sind?
    Denn Angoras haben Unterwolle.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.162

    Standard

    Wenn das Tier gesund ist, dann sollte es kein Problem sein. Bei 20 Grad hat es ein Kaninchen tendenziell zu warm. Ein Haufen Stroh und ein paar Haferflocken jeden Tag, und ein gesundes Kaninchen wird sich wohlfühlen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wenn der Raum sicher 10 Grad hat, sehe ich darin auch kein Problem. Darunter darf's nicht gehen. Ich habe meine Kaninchen im Winter ja drinnen, über 10 Grad (wie derzeit) dürfen sie aber auch im Winter dauerhaft raus. Für mich sind diese "10 Grad" die Grenze: Bis dahin ist es kein Problem, wenn sie gesund und dieses etwas Winterfell haben, was auch Innenkaninchen entwickeln.

    Sie vertragen Kühle eigentlich ganz gut. Ich würde viel Heu/Stroh hinstellen, darin kann er sich gut einkuscheln.

    Oder ist dein Kaninchen noch ganz jung? Dann ginge es nicht, es braucht erst normales, dickes Fell.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich denke mal, dass die Wohlfühltemperatur eines Kaninchen eher bei 10 Grad als bei 20 Grad ist, egal, ob Unterwolle vorhanden ist oder nicht.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Auch wenn es freiwillig in der Nähe einer Wärmequelle sitzt?

    Für mich sind bestimmte Fellstrukturen, Babys und alte Tiere, die nie in Außenhaltung waren, mit Vorsicht zu betrachten. Bei allen anderen habe ich auch keine Bedenken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Auch wenn es freiwillig in der Nähe einer Wärmequelle sitzt?
    Das trifft doch aber auf dieses Kaninchen nicht zu?


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Für mich sind bestimmte Fellstrukturen, Babys und alte Tiere, die nie in Außenhaltung waren, mit Vorsicht zu betrachten. Bei allen anderen habe ich auch keine Bedenken.
    Es geht aber doch gar nicht um Aussenhaltung mit allen Witterungseinflüßen wie Wind, Schnee, Regen, sondern um 10 Grad bei Innenhaltung.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja eben, und das ohne Sonnenlicht usw.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Es kommt auch ein wenig auf die Rasse an, ich habe hier Angoramixe ohne Unterwolle, die würde ich nicht auf 10 Grad setzen.
    Weißt du mit was die Angoras gemixt sind?
    Denn Angoras haben Unterwolle.
    Nein, weiß ich nicht, da meine Tiere aus dritter Hand kommen. Aber wenn man die Haare, die lang und wattig sind, scheitelt, sind sie nahezu nackig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.162

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nein, weiß ich nicht, da meine Tiere aus dritter Hand kommen. Aber wenn man die Haare, die lang und wattig sind, scheitelt, sind sie nahezu nackig.
    Liegt daran, dass die langen Haare die Unterwolle sind - das würde für einen Teddy in der Mixtur sprechen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das Testament eines Kaninchens
    Von Catharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 21:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •