Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Chaplins Tage sind leider gezählt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Da ich das CECS bisher nur bei Hunden kenne, würden mich die Röntgenbilder sehr interessieren. Würdest du sie evtl. in den Röntgenbilderthread einstellen?
    Ich hab keine Röntgenbilder zuhause.

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Ist es denn sicher, dass es beim Wachstum weiter in die gleiche Richtung geht oder besteht theoretisch auch die Chance, dass der Knickwinkel im Wachstum konstant bleibt bzw. sich sogar ein wenig aufrichtet?
    Sicher ist gar nichts, aber es ist unwahrscheinlich, dass es sich soweit verbessert, dass er ein "normales" Leben führen kann. Er kann ja jetzt schon nicht mehr auf die Podeste springen bzw. fällt runter, weil er nicht richtig raufspringen kann, obwohl das Podest nur 40cm hoch ist. Die Ohren kann er beim Putzen auch nicht runterholen, dabei fällt er um und den BDK nimmt er auch nicht vom After weg auf, sondern vom Boden.
    Bisher dachte ich, dass es daran liegt, weil er einfach noch zu tollpatschig ist dafür.

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Bei Hunden kann sich ein stark ausgeprägter Knick in dem Bereich ja im Wachstum mit viel Glück noch ein wenig richten. Da macht man dann regelmäßige Röntgenkontrollen. Wenn der Winkel konstant bleibt, ist das Hauptproblem meist, dass das Rückenmark durch vermehrte Bewegung gereizt wird, anschwillt und sich so noch weiter einengt. Wenn man einen solchen Stand hat, helfen Cortisondepots, die in den Periduralraum gespritzt werden oft über viele Wochen/Monate.
    Beim Hund kenne ich mich damit leider zur Genüge aus, da unsere Schäferhündin davon betroffen war. Sie wurde in der Uniklinik in München operiert, weil die Medikamente nicht mehr halfen.
    Ein Hund darf dann nie wieder Springen, Hakenschlagen (beim Ball spielen) und die allgemeine Belastung, die auf`s Kreuz geht soll so gering wie möglich sein. Das ist beim Hund alles machbar, beim Kaninchen leider nicht.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Das tut mir sehr leid,dass die Befürchtungen nun Gewissheit sind.
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Beim Hund kenne ich mich damit leider zur Genüge aus, da unsere Schäferhündin davon betroffen war. Sie wurde in der Uniklinik in München operiert, weil die Medikamente nicht mehr halfen.
    Ein Hund darf dann nie wieder Springen, Hakenschlagen (beim Ball spielen) und die allgemeine Belastung, die auf`s Kreuz geht soll so gering wie möglich sein. Das ist beim Hund alles machbar, beim Kaninchen leider nicht.
    Das war unserer Hündin nach der OP, falls mir nicht geglaubt wird



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Convenia - alle fünf Tage oder alle zehn Tage?
    Von Sabine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 17:52
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 13:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •