Ergebnis 1 bis 20 von 343

Thema: Lenny - In Gedenken an ein ganz tolles Kaninchen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Du hast eben geschrieben, dass Lenny nicht trinken will.

    Habt ihr es mal mit verdünntem Saft probiert?


    Irma z.B. schlappert total gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft. Andere Kaninchen lieben verdünnten Möhrensaft.
    Funktioniert aber auch bestimmt mit anderen Säften.
    Bei Lenny habe ich es noch nicht versucht, habe zwar jede Menge Baby-Gläschen gestern noch schnell geholt, aber an Säfte habe ich leider nicht gedacht. Bei Milow hatten wir es damals versucht, aber der hat nur "das Näschen gerümpft" Auch Tee wollte er nicht. Habe anscheinend ganz schön mäkelige Hoppels

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Du hast eben geschrieben, dass Lenny nicht trinken will.

    Habt ihr es mal mit verdünntem Saft probiert?


    Irma z.B. schlappert total gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft. Andere Kaninchen lieben verdünnten Möhrensaft.
    Funktioniert aber auch bestimmt mit anderen Säften.
    Bei Lenny habe ich es noch nicht versucht, habe zwar jede Menge Baby-Gläschen gestern noch schnell geholt, aber an Säfte habe ich leider nicht gedacht. Bei Milow hatten wir es damals versucht, aber der hat nur "das Näschen gerümpft" Auch Tee wollte er nicht. Habe anscheinend ganz schön mäkelige Hoppels

    Tee trinken meine auch nicht.

    Bei uns wird nur naturtrüber Apfelsaft getrunken und neulich mal Birne-Pfirsich-Karotte Babysaft.


    Vielleicht funktiniert das aber auch wenn man Babygläschen ganz dolle verdünnt?

  3. #3
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    bruno hatte damals auch rein garnix trinken wollen.
    aber ich hab ihm ständig frische kräuter gegeben.
    erinner dich dram, er wollte auch rein garnix haben. erst nachdem wir 3 tage panacur hinter uns hatten und eine verschlechterung eingetreten ist, wurde es besser.
    aber nie wollte er etwas getrocknetes. und heu ist er erst wieder nach dem 2. ec ausbruch.
    es wird, glaub fast daran....ich weiss es ist so schlimm....
    hatte damals karottensaft und tees angeboten aber nix wollte er.
    da du das mit dem spritzen hinbekommst, würde ich mal in der klinik fragen ob du ihm infusion spritzen kannst. somit ist die flüssigkeit abgedeckt.
    besser wie wenn du es ihm in kleinen ml eingibst.

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    da es doch recht viele medis sind, haben ich es es über den tag so verteilt,
    morgens ab und vitamin b
    und abends ab und panacur
    wobei bruno ja noch benebac bekommen hatte. das kam morgens dann ncoh am anfang dazu.


    ich hatte damals, weil ich das mit dem spritzen von dir wusste, auch nachgelesen ob man dieses ab spritzen kann.
    aber in einigen seiten wurde erklärt, früher konnte man das ab spritzen aber heute geht es nur noch in oraler form.

    ich würde aber mal mit frau dooktor reden und ihr sagen, dass es so schwierig mit lenny und ab ist.
    ob du doch eventuell baytril spritzen kanns.
    dann hätte er sehr viel weniger stress..

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Eine nicht zu Ende geführte AB-Behandlung kann zu netten Resistenzen führen und das AB dann in einem anderen Fall nicht mehr wirken. Ich würde die Gabe erstmal ganz normal beenden und dann notfalls wechseln. Auch als Mensch soll man das AB nicht einfach absetzen, das hat seinen Sinn.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Chloramphenicol gibts ja nicht mehr zum spritzen.
    Doch das Florfenicol (Nuflor) kann man sogar nur spritzen, ob das gegen E.C hilft, weiß ich leider nicht.
    Es ist dem Chloramphenicol aber total ähnlich wie Baytril/ Marbocyl.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.283

    Standard

    Bei meinem E.C.-Patienten hat Baytril rein gar nichts geholfen, erst nach der Umstellung auf Chloramphenicol ging es stetig berauf. Ich kann es bei E.C. also nur empfehlen, auch wenn ich auch so einen kleinen Kampfzwerg habe, der von der zweimaligen Medigabe überhaupt nicht begeistert war. Allerdings schien ihm das Chloro besser zu schmecken als Baytril, da hat er nicht ganz so arg rumgehampelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. In Gedenken an Benny
    Von Brigitte im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 27.10.2017, 22:52
  2. Zum Gedenken und in tiefer Trauer um geköpfte Kaninchen in NRW
    Von StellaB im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 01:46
  3. In Gedenken an Buffy
    Von Petra im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2006, 14:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •