Chloramphenicol wird beim Menschen auch bei bakterieller Meningitis eingesetzt, es ist hirngängig und wirkt bakteriostatisch, d.h. es hemmt Wachstum/Vermehrung der vorhandenen Bakterien, wandelt sie um und sie werden über den Urin ausgeschieden. Es tötet aber keine ruhenden Erreger ab. Es kann bei falscher Dosierung zu Knochenmarkschädigungen kommen und sollte auch nicht länger als 14 Tage am Stück am Menschen angewendet werden.
Ich vermute mal, dass es beim Kaninchen nicht groß anders wirkt. Da aber EC sowieso nie komplett ausgelöscht werden kann, wird das AB die Erreger soweit eindämmen, dass das Tier sich wieder berappeln kann, aber die Erreger, die jetzt im Moment quasi noch "schlafen" bleiben eben doch vorhanden, da Chloramphenicol eben nur aktive Erreger angreift.
Genau kann ich nichts sagen, ich hab bei Medis immer die Anwendung am Menschen vor Augen und versuche, es mir beim Tier vorzustellen![]()
Lesezeichen