Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Bei Blasenproblemen: Habt ihr Erfahrungen mit UTI Kn?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Dicky sollte sie auch nehmen. Sie mag sie allerdings überhaupt nicht und ich weiß nicht wie ich sie in sie reinbekommen soll.

    Ich habe hier im Forum schon gelesen das die Tabletten gut sein sollen.
    Zwei TÄ die fragte bestätigten dies.
    Die THP sagte allerdings das sie bei Nins nichts bringen.

    Ich hab Dickys Blasenschlamm aber super mit Futterumstellung in den Griff bekommen. Da sie wirklich alles frisst war es gar kein Problem.
    Liebe Grüße
    Sarah

  2. #2
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Mein Nicki hat die Tabletten nach anfänglicher Verweigerung später immer wie ein Leckerchen gefuttert. Anfangs habe ich sie ihm jedoch geviertelt "eingegeben", sprich zwangsgefüttert. Nach 3-maliger Gabe hat er sie selbst gefressen.
    Nicki hat Allrodin UTI Kn super gut vertragen und auch keinen Blasenschlamm mehr gehabt. Ich war hochzufrieden, weiß aber natürlich auch, dass Schalentiere nicht auf den Speiseplan eines Kaninchens gehören.

    LG Susanne
    Geändert von . Gast . (18.12.2012 um 23:56 Uhr)

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Hat der Tierarzt zuvor untersucht, aus was der Gries sich zusammensetzt?

    Ich frage, weil:
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Achtung bei harnansäuernden Medikamenten! Nicht jede Substanz, die für Ablagerungen in der Blase verantwortlich ist, reagiert chemisch gleich. So kann ein Medikament, das im einen Fall hilft, im anderen Fall unter Umständen zur einer Verschlechterung führen! Bestehen Sie daher vor einer Medikamentengabe unbedingt darauf, dass ihr Tierarzt mittels eines Urintests genau abklärt, welche Substanzen im Urin des Patienten am Werk sind.
    Allrodin zählt zu den harnansäuernden Medikamenten und wird von Tierärzten leider oft "blind" verschrieben. Hier wären mehr Infos.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.212
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
    Ich werde mich jetzt erst noch einmal genauer einlesen und googeln.
    @Simone ......ja er hat ordenlich auf den Behandlungstisch gepischert und der Urin wurde entnommen und zur Untersuchung gegeben.

    LG Iris

  5. #5
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Ich gebe es nicht mehr , da meine Angel dadurch schlimmeren Blasenschlamm bekommen hat. Ich habe dann auf sehr viel blättriges Futter umgestellt und bei den Kontrollröntgen Terminen ist es seitdem viel besser geworden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Hallo Iris,

    am effektivsten ist es, wenn Du die Ernährung anpasst! Sollte es Schwarzwaldheu geben, empfehle ich immer das zu streichen. Oft kommt bei Tieren, die vorher nie Gries hatten das u.U. auch dadurch.

    Füttere viel Frisches und achte mal 6-8 Wochen auf den Ca/Pho Anteil im Futter.

    Präparate wie Allrodin oder diese Tabletten UTI kn bringen nichts. Kaninchen haben einen basischen Urin. Den kann man nicht so leicht ansäuern oder ändern, wie das bei Hund oder Katzen funktioniert.
    Bei Kaninchen ist es am effektivsten über die Ernährung die Zufuhr von Ca zu steuern.

    Wenn ich Patientenbesitzer frage, die mir sagen die Mittel haben so viel gebracht, dann haben die Patientenbesitzer meist parallel dazu noch irre viel weiteres gemacht, so dass man nie einwandfrei belegen konnte, dass eine Besserung tatsächlich von Allrodin oder UTI kn kam.

    Ca-arm bitte auch nie füttern, denn das kann die nächsten Erkrankungen auslösen.

    Gute Besserung
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Präparate wie Allrodin oder diese Tabletten UTI kn bringen nichts. Kaninchen haben einen basischen Urin. Den kann man nicht so leicht ansäuern oder ändern, wie das bei Hund oder Katzen funktioniert.
    Hast du dazu evtl. einen Literaturnachweis? Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat schon im schwach alkalischen Bereich beginnt, sehen z.B. Hollmann und Hollmann bei einem Kaninchen mit Kalziumoxalat vor harnansäuernden Präparaten ab:

    Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
    P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7

    Das passt auch zu Beobachtungen von so manchem Halter, wie z.B. Birgit:

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Bevor du Allrodin und auch Eurologist gibst, lasse den Urin unbedingt analysieren. […] Diese Medis (BEIDE!!) haben bei Rudi bewirkt (Kalziumoxalate) das sich der Blasenschlamm wie Beton am Blasenboden absetzte und nicht mehr ausgeschieden wurde. Erst nach absetzen der Medis und gleichzeitiger Ernährungsumstellung ging es ihm wieder besser

    Unter Allrodin und/oder Eurologist musste die Blase alle vier (!!) Wochen gespült werden. Nach absetzen "nur" noch halbjährlich..
    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Bei Kaninchen ist es am effektivsten über die Ernährung die Zufuhr von Ca zu steuern.
    Ich plädiere für die Zufuhr von Flüssigkeit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 14:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •