Leinsamen ist verdauungsregulierend, es wird auch gegen Verstopfung eingesetzt:
http://www.heilkraeuter.de/krank/verstopf.htm
Leinsamen ist verdauungsregulierend, es wird auch gegen Verstopfung eingesetzt:
http://www.heilkraeuter.de/krank/verstopf.htm
Ja, das ist definitv richtig! Aber wie danie69 schon schreibt, muss auf jeden Fall genügend Flüssigkeitszufuhr stattfinden. Ist dies nicht der Fall, hat man ein Problem. Blacky zum Beispiel, frisst sehr viel Heu und eher weniger Salat, Chinakohl usw. Trinken sehe ich ihn auch selten. Von daher … Im Sommer ist das dann was anderes, da kann ich dann auch wieder mehr Wiese füttern. Die frisst er sehr gerne. Und da ist dann auch genügend Feuchtigkeit enthalten.
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
....sollte man eine Futterumstellung auf eher nicht so trocken machenund bei tieren die eher trocken essendas ist nämlich für jedes Kaninchen am gesündesten.
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich gebe ganzjährig eine Samenmischung aus Leinsamen oder Leinflocken, Schwarzkümmelflocken, Haferflocken, Sesam , Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pfefferminze....
Je nach Jahreszeit und ob gereade Fellwechsel oder nicht passe ich die Menge bzw. verändere ich die Anteile von Ölsaat zu Mehlsaat.....
Verschiedene Mineralstoffe/Spurenelemente und schlichte Energie!wie wirken die mehlsaaten?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen