Seite 5 von 8 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 154

Thema: BKH Katze und Kaninchen

  1. #81
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn die erste Begegnung zwischen Katzen und Kaninchen problematisch ist, weil eine oder beide Seiten Angst haben, dann ist das wahrscheinlich normal. Bei der ersten Begegnung meiner Kaninchen mit der Katze hatten auch fast alle erst mal Panik. Da die Kaninchen aber im Garten sind, wo auch unsere Katzen und die Nachbarkatze natürlich herlaufen, mussten sie sich wohl oder übel dran gewöhnen. Mittlerweile darf die eine Katze mit ins Gehege, denn die Kaninchen haben keine Angst mehr, sondern schnuppern neugierig oder jagen die Katze wieder raus Soll heißen: Angst vor allem bei den Kaninchen ist ja erstmal rein instinktiv, kann sich durch Gewöhnung aber langsam legen.

    Zu der Frage ob eine oder zwei Katzen (nicht bezogen auf LillyJason, sondern wegen der Diskussion hier im Thread): Wir hatten Einzelkatzen, die sich mit den Nachbarkatzen auch nur geprügelt haben. Zu einer Katze haben wir zweimal versucht, eine zweite dazuzusetzen, und es scheiterte - wobei rückblickend die Kombi auch nicht so prickelnd war.

    Nachdem wir seit einem Jahr eine neue Katze haben und ich mir in dieser Zeit auch wieder Kaninchen angeschafft und mir viele Gedanken über artgerechte Haltung gemacht habe, kam ich auch wieder zur Frage, ob eine zweite Katze sinnvoll wäre. Letztlich war ich mir nie ganz sicher, aber ich wusste, ich würde sie nicht mehr guten Gewissens "glücklich" nennen und allein halten können, ohne es wenigstens zu versuchen. Im September zog daher Katze Nr. 2 ein. Es war fünf Wochen lang der blanke Horror, aber dann wurde es langsam besser. Mittlerweile schlafen sie nebeneinander und spielen zusammen und für mich steht fest: Wenn ich nicht genau weiß (weil ich es ausprobiert habe, und zwar mit charakterlich passenden Tieren), dass die Katze, die ich habe, eine eingefleischte Einzelgängerin ist, werde ich nie wieder eine Katze einzeln halten.

    Und ich war auch vorher sehr skeptisch, denn mittlerweile haben wir zu Hause auch unseren eigenen Zoo - zwei Katzen und seit einigen Tagen vier Kaninchen, davon sind fast alle Tiere nur im Laufe dieses Jahres eingezogen. Aber was man als Halter gerne hätte, muss man eben hintenan stellen, wenn es um das Glück der Tiere geht.
    Geändert von Keks3006 (10.12.2012 um 21:58 Uhr)


  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Unglücklich

    Also wir haben derzeit auch zwei Katzen und zwei Kaninchen in Wohnungshaltung. Anfangs war ich zugegeben auch ein bisschen skeptisch was die Sache mit freilaufenden Kaninchen angeht, aber ich fands auch doof, die nur in das eine Zimmer zu sperren. Inzwischen steht die Tür wenn jemand da ist immer offen und die Kaninchen und Katzen spazieren hin wo sie wollen. Es sind auch eher unsere Katzen die Angst haben bzw der eine zumindest die Kaninchen nicht direkt um sich haben muss
    Hast du denn die Tür wo die Kaninchen sind im Blick? Also könntest du da auch die Tür aufmachen und würdest sehen, wenn die Katze da rein geht? So im normalen Alltag gehen sie sich halt vllt eher aus dem Weg. Dann hätten die Kaninchen etwas mehr Freiraum und du hättest vielleicht auch mehr von ihnen.
    Kannst ja mal schauen ob es bei dir machbar wäre.

    Und was das Thema zwei Katzen angeht. Ich bin immer für mehrere Tiere, aber die Katze bei meiner Mutter ist definitiv nicht gesellschaftsfähig Unsere passen jedoch wunderbar zusammen. Die haben wir allerdings auch schon zusammen übernommen.

  3. #83
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    hallo,
    leider kann ich die kaninchen nicht einfach so im zimmer rumlaufen lassen, sie würden tapeten anfressen und sonstigen unfug anstellen, und so viele gitterelemente für die wände hab ich auch nich, kann sie leider nur in ihrem auslauf lassen, aber soweit klappt das schon ganz gut, die katze wundert sich nur immer was ich in dem zimmer mache weil ich immer schnell die tür zu mache, und er schnuppert manchmal an der tür, denke die katze riecht die kaninchen.

    aber mal ein anderes problem:
    weiß jetzt nicht ob jemand evtl. darüber bescheid weiß.
    die katze frisst absolut kein nassfutter,
    das liegt leider daran das sie nur trockenfutter gewöhnt war, die vorbesitzerin gab ihm nichts anderes.
    habe schon versucht ihm ganz wenig nassfutter unterzumischen, aber das klappt nicht, dann bleibt das was feucht ist stechen.
    ist es denn ungesund bzw schädlich wenn er garkein nassfutter frisst??
    ich kann es nur weiter versuchen, das trockenfutter evtl bisschen anfeuchten, wir lassen das nassfutter ca 2 tage stehen und dann schmeißen wir es leider weg.

  4. #84
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    hast du mal verschiedene sorten ausprobiert? wie gesagt katzen sind nicht so mein thema, aber vielleicht mag sie nur bestimmtes nassfutter?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #85
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Trockenfutter entzieht dem Körper Wasser.
    Daher haben viele Katzen Nierenprobleme wenn sie älter werden.

    Versuchs mal mit Trockenfutter mörsern und drüber streun oder unter mischen, so hab ich meine kleinste auch rum gekriegt.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  6. #86
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    das die katzen davon nierenprobleme bekommen davon hab ich auch gehört, allerdings will mein freund da nix von wissen, was ich sehr traurig finde, er sagt mir immer das trockenfutter ein vollwärtiges futter ist und es nicht schädlich ist und ich ja nur mist erzähle.schlimm.

    also das mit den verschiedenen sorten haben wir auch probiert, bringt alles nix, geflügel mit gemüse oder ohne mit soße, nix mag er,

    aber das mit dem mörsern und drüber streuen bzw vermischen, das werd ich auf jeden fall mal versuchen, wenn mein freund mich nicht davon abhält.
    aber dann ist ja nix hartes mehr drin was er knuspern kann, das merkt er doch bestimmt und merkt auch das es nass ist und lässt es dann wieder stehen.
    ich werd einfach bisschen rumexperimentieren.

    vielen dank !! ;D
    Geändert von LillyJasonLove (14.12.2012 um 13:20 Uhr)

  7. #87
    Carmen71
    Gast

    Standard

    Hallöle.
    Also ich bin ausgebildete Tierverhaltensberaterin für Katze (früher sagte man Katzenpsychologin).
    Ich kann Dir nur sagen das man Trockenfutter Katzen relativ einfach mit Frischfleisch umgewöhnen kann.
    Kauf einfach mal eine kleine Hähnchenbrust (möglichst sehr frisch!) und schneide sie in kleine Würfel, die Du der Mietze dann unbedingt aus der Hand füttern solltest.
    Sollte sie da nicht drangehen (was ich noch nicht erlebt habe ;-)), dann brate das Fleisch an, gib ein wenig Wasser dazu und wenn es abgekühlt ist, biete ihr das dann mal an (zusammen mit dem Wasser).
    Ansonsten geht auch Rindfleisch, NUR KEIN SCHWEIN.

    Liebe Grüße
    Carmen

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen71 Beitrag anzeigen
    Kauf einfach mal eine kleine Hähnchenbrust (möglichst sehr frisch!) und schneide sie in kleine Würfel, die Du der Mietze dann unbedingt aus der Hand füttern solltest.
    Sollte sie da nicht drangehen (was ich noch nicht erlebt habe ;-)), dann brate das Fleisch an, gib ein wenig Wasser dazu und wenn es abgekühlt ist, biete ihr das dann mal an (zusammen mit dem Wasser).
    Huhu, komm doch mal bei mir vorbei - zwei meiner vier Katzen würden die Hühnerbrust nicht nehmen, weder roh noch gekocht/gebraten/gegrillt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #89
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    also aus der hand ist ganz schlecht, das meinte die vorbesitzerin auch schon, das er garnicht aus der hand frisst. leider. haben es auch schon versucht aber er frisst nur sachen die man ihn vor ihn auf den boden legt.

    dachte man sollte nix aus der pfanne geben?? nur gekocht ! hab ich da was falsch verstanden?
    dachte auch schon daran ihn gekochtes hähnchen anzubieten, aber wenn er das andere fleisch schon nicht frisst.
    wenn sich die gelegenheit mal ergibt dann probiere ich es natürlich, aber ob wenn er das hähnchenstücken frisst, dann auch plötzlich das nassfutter frisst ist fraglich.

  10. #90
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen71 Beitrag anzeigen
    Hallöle.
    Also ich bin ausgebildete Tierverhaltensberaterin für Katze (früher sagte man Katzenpsychologin).
    Ich kann Dir nur sagen das man Trockenfutter Katzen relativ einfach mit Frischfleisch umgewöhnen kann.
    Kauf einfach mal eine kleine Hähnchenbrust (möglichst sehr frisch!) und schneide sie in kleine Würfel, die Du der Mietze dann unbedingt aus der Hand füttern solltest.
    Sollte sie da nicht drangehen (was ich noch nicht erlebt habe ;-)), dann brate das Fleisch an, gib ein wenig Wasser dazu und wenn es abgekühlt ist, biete ihr das dann mal an (zusammen mit dem Wasser).
    Ansonsten geht auch Rindfleisch, NUR KEIN SCHWEIN.

    Liebe Grüße
    Carmen
    Bei mir kannste dann auch mal vorbei kommen, denn mein Fräulein frisst es nicht roh, nicht gekocht, nicht gebraten...
    Nur wenn Nassfutter mit unter gemischt ist
    Und Nassfutter hat sie anfangs nur mit Trockenfutter gemörsert gefressen...

    Und so einfach ist das gar nicht Katzen auf ein anderes Futter umzugewöhnen, das kann ich aus Erfahrung sagen


    Übrigens, man muss sich nur mal die Zusammensetzung von Trockenfutter ansehen und vor allem den Fleischanteil,
    da kriegt man schon feuchte Augen vor lachen, denn Katzen sind Fleischfresser und ich glaube die höchste % an Fleisch ist bei
    Trockenfutter 40% was ich doch recht lächerlich finde.
    Auch in vielen Nassfuttersorten sind sehr geringe Fleischanteile drinnen wie 4% bei Witzkatz und Co.
    Also bitte immer darauf achten, das mindestens 70% oder mehr Fleischanteil gefüttert wird.
    Geändert von Tanja F. (14.12.2012 um 13:50 Uhr)
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  11. #91
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    kann ich das trockenfutter auch einfach im mixer zerkleinern, so fein wie es geht?
    und soll ich dann trotzdem das normale trockenfutter daneben stehen lassen? nich das er das zusammengemischte einfach nicht beachtet und wie immer sein trockenfutter frisst was daneben steht.
    Geändert von LillyJasonLove (14.12.2012 um 13:51 Uhr)

  12. #92
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Kannste versuchen, meiner würds net schaffen, aber ich hab auch nur son *ups* Teil
    Geht evtl. einfacher als mörsern...

    Edit:
    Ich würde ihn morgens und abends füttern und gut.
    Wenn du das TF stehn lässt, wird er sich dran bedienen.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  13. #93
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    dachte nur das er sich dann eher am normalen trockenfutter bedienen wird und nicht an meinem zusammengerührten trofu-frifu mix

    also lass ich beides zusammen dort stehen, trofu steht ja immer da.

  14. #94
    Carmen71
    Gast

    Standard

    Eine Futterumstellung geht nicht von heute auf morgen und wie gesagt, ich arbeite sehr sehr viel mit Katzen und habe selbst sechs zu Hause, ALLE Katzen fressen irgendwann Fleisch (egal ob roh, gekocht oder gebraten).

    Und ja, man kann das Fleisch auch braten, aber bitte nicht würzen

    Einfach mal versuchen...

    LG
    Carmen

  15. #95
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    aber dann sicher nur in einer gut beschichteten pfanne braten oder in wasser.

    naja wenn die katzen aber das trockene zeug gewöhnt sind und sie wie meiner schon angewidert ist von fleisch und nassfutter. versuchen werde ich es trotzdem immer wieder.

  16. #96
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen71 Beitrag anzeigen
    ALLE Katzen fressen irgendwann Fleisch (egal ob roh, gekocht oder gebraten).
    Das trifft es dann wohl
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  17. #97
    Carmen71
    Gast

    Standard

    Du kannst ruhig das Fleisch mit wenig Butter anbraten.
    Katzen lieben Milchprodukte, man darf es halt nicht übertreiben.
    Gelegentlich ein paar Tropfen Kondensmilch oder ein Löffel Joghurt oder Quark und du bist der beste Freund deiner Mietze
    Für ein schönes glänzendes Fell kann man der Katze gelegentlich ein paar Tropfen Sonnenblumenöl ins Futter geben.
    Unser Kater hatte richtig heftige Schuppen und seit er dreimal pro Woche ein paar Tropfen Öl bekommt hat er ein super schönes Fell.

    LG
    Carmen

  18. #98
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    aber das darf bestimmt kein normaler joghurt mit zucker sein.
    schade das er nichts aus der hand nimmt, sonst hätte ich ihn, wenn ich mal wieder quark im haus habe, von den fingern lecken lassen, wär bestimmt süß, aber macht er nich ;((

    dachte immer wenn man es in der pfanne anbrät dann ist es ungesund.

    das mit dem öl weiß ich auch, da gibt es ja auch futter wo draufsteht das es gut fürs fell sein soll, aber ob das wirklich was bringt?

  19. #99
    Carmen71
    Gast

    Standard

    Klar, nur den Naturjoghurt. Einfach mal versuchen

    LG
    Carmen

  20. #100
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi, ich will nochmal zum Thema "Katze-Einzelgänger ja oder nein" meine Erfahrung schildern.

    Wir hatten eine kastrierte Katze die lebte von 1992-2006. Sie hatte mehrere kastrierte Kater und eine unkastrierte Katze als Zweit/Drittkatzen. Aber sie hat nur diese eine unkastrierte Katze geduldet. Nur einmal lagen die beiden ca 50cm dicht zusammen. Sonst immer jede in einer anderen Raumecke.

    Mit den Katern hat sie sich aufs Übelste geprügelt, angefaucht, gekratzt oder gleich schreiend weggelaufen.

    Die Kater untereinander haben gespielt und sich auch mal gegenseitig geputzt.

    Die Kater haben die alte Katze je älter sie wurde auch öfter gezielt verfolgt und erschreckt/gemobbt. Unschön! Im Nachhinein hätte man diese Katze besser alleine gehalten.

    Nachbarskatzen/Kater hat sie immer angegriffen und weggejagt. Sie war extrem territorial.

    Hatte, als sie mal von unserem einen Hund in die Enge getrieben war, dessen Nase zerkrallt bei Hunden reagierte sie panisch.

    Sie ließ sich von meiner Mutter nach einigen Wochen streicheln, von den anderen Familienmitgliedern erst als sie 7 Jahre alt war.

    Bei Besuch verschwand sie hinter der Couch und wenn man hinter der Couch nach ihr sah dann knurrte sie tief und grollend.
    Nur zu einem Besucher ging sie, beschmuste ihn, ließ sich streicheln: ein Schwarzafrikaner. Das war sehr faszinierend.

    Vor Kaninchen hatte sie Angst, das liegt aber gewiss daran, dass all meine Kaninchen entweder neugierig oder territorial/aggressiv auf sie zuliefen.

    Unsere Kater waren immer etwas rauh und verspielt. Unsere Katzen haben zwar auch gespielt, aber zarter.

    Die alte Katze spielte mit Muttis Fingern krallenlos, jeder andere der mit ihr mit Fingern spielte bekam ihre ausgefahrenen Krallen ab. oO"

    Ich würde sagen: von Tier zu Tier unterschiedlich. Streitet euch bitte nicht über so schwierige Themen und verallgemeinert das bitte nicht so.

    Kaninchen brauchen immer mindestens 1 Partner, da gehe ich voll mit. Aber bei Katzen sehe ich das wirklich nochmal komplett anders. Ich bin mir sicher, dass sich die alte Katze von meiner Mutter ohne Artgenossen wesentlich wohler gefühlt hätte. Ihr letzter Kater war dagegen ganz traurig, dass sein Spielgefährte gestorben war.

    Liebe Grüßchen und schönes Adventswochenende!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katze & Kaninchen
    Von Sammy im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •