Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wenn die erste Begegnung zwischen Katzen und Kaninchen problematisch ist, weil eine oder beide Seiten Angst haben, dann ist das wahrscheinlich normal. Bei der ersten Begegnung meiner Kaninchen mit der Katze hatten auch fast alle erst mal Panik. Da die Kaninchen aber im Garten sind, wo auch unsere Katzen und die Nachbarkatze natürlich herlaufen, mussten sie sich wohl oder übel dran gewöhnen. Mittlerweile darf die eine Katze mit ins Gehege, denn die Kaninchen haben keine Angst mehr, sondern schnuppern neugierig oder jagen die Katze wieder rausSoll heißen: Angst vor allem bei den Kaninchen ist ja erstmal rein instinktiv, kann sich durch Gewöhnung aber langsam legen.
Zu der Frage ob eine oder zwei Katzen (nicht bezogen auf LillyJason, sondern wegen der Diskussion hier im Thread): Wir hatten Einzelkatzen, die sich mit den Nachbarkatzen auch nur geprügelt haben. Zu einer Katze haben wir zweimal versucht, eine zweite dazuzusetzen, und es scheiterte - wobei rückblickend die Kombi auch nicht so prickelnd war.
Nachdem wir seit einem Jahr eine neue Katze haben und ich mir in dieser Zeit auch wieder Kaninchen angeschafft und mir viele Gedanken über artgerechte Haltung gemacht habe, kam ich auch wieder zur Frage, ob eine zweite Katze sinnvoll wäre. Letztlich war ich mir nie ganz sicher, aber ich wusste, ich würde sie nicht mehr guten Gewissens "glücklich" nennen und allein halten können, ohne es wenigstens zu versuchen. Im September zog daher Katze Nr. 2 ein. Es war fünf Wochen lang der blanke Horror, aber dann wurde es langsam besser. Mittlerweile schlafen sie nebeneinander und spielen zusammen und für mich steht fest: Wenn ich nicht genau weiß (weil ich es ausprobiert habe, und zwar mit charakterlich passenden Tieren), dass die Katze, die ich habe, eine eingefleischte Einzelgängerin ist, werde ich nie wieder eine Katze einzeln halten.
Und ich war auch vorher sehr skeptisch, denn mittlerweile haben wir zu Hause auch unseren eigenen Zoo - zwei Katzen und seit einigen Tagen vier Kaninchen, davon sind fast alle Tiere nur im Laufe dieses Jahres eingezogen. Aber was man als Halter gerne hätte, muss man eben hintenan stellen, wenn es um das Glück der Tiere geht.
Geändert von Keks3006 (10.12.2012 um 21:58 Uhr)
Also wir haben derzeit auch zwei Katzen und zwei Kaninchen in Wohnungshaltung. Anfangs war ich zugegeben auch ein bisschen skeptisch was die Sache mit freilaufenden Kaninchen angeht, aber ich fands auch doof, die nur in das eine Zimmer zu sperren. Inzwischen steht die Tür wenn jemand da ist immer offen und die Kaninchen und Katzen spazieren hin wo sie wollen. Es sind auch eher unsere Katzen die Angst haben bzw der eine zumindest die Kaninchen nicht direkt um sich haben muss![]()
Hast du denn die Tür wo die Kaninchen sind im Blick? Also könntest du da auch die Tür aufmachen und würdest sehen, wenn die Katze da rein geht? So im normalen Alltag gehen sie sich halt vllt eher aus dem Weg. Dann hätten die Kaninchen etwas mehr Freiraum und du hättest vielleicht auch mehr von ihnen.
Kannst ja mal schauen ob es bei dir machbar wäre.
Und was das Thema zwei Katzen angeht. Ich bin immer für mehrere Tiere, aber die Katze bei meiner Mutter ist definitiv nicht gesellschaftsfähigUnsere passen jedoch wunderbar zusammen. Die haben wir allerdings auch schon zusammen übernommen.
![]()
hallo,
leider kann ich die kaninchen nicht einfach so im zimmer rumlaufen lassen, sie würden tapeten anfressen und sonstigen unfug anstellen, und so viele gitterelemente für die wände hab ich auch nich, kann sie leider nur in ihrem auslauf lassen, aber soweit klappt das schon ganz gut, die katze wundert sich nur immer was ich in dem zimmer mache weil ich immer schnell die tür zu mache, und er schnuppert manchmal an der tür, denke die katze riecht die kaninchen.
aber mal ein anderes problem:
weiß jetzt nicht ob jemand evtl. darüber bescheid weiß.
die katze frisst absolut kein nassfutter,
das liegt leider daran das sie nur trockenfutter gewöhnt war, die vorbesitzerin gab ihm nichts anderes.
habe schon versucht ihm ganz wenig nassfutter unterzumischen, aber das klappt nicht, dann bleibt das was feucht ist stechen.
ist es denn ungesund bzw schädlich wenn er garkein nassfutter frisst??
ich kann es nur weiter versuchen, das trockenfutter evtl bisschen anfeuchten, wir lassen das nassfutter ca 2 tage stehen und dann schmeißen wir es leider weg.
hast du mal verschiedene sorten ausprobiert? wie gesagt katzen sind nicht so mein thema, aber vielleicht mag sie nur bestimmtes nassfutter?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Trockenfutter entzieht dem Körper Wasser.
Daher haben viele Katzen Nierenprobleme wenn sie älter werden.
Versuchs mal mit Trockenfutter mörsern und drüber streun oder unter mischen, so hab ich meine kleinste auch rum gekriegt.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
das die katzen davon nierenprobleme bekommen davon hab ich auch gehört, allerdings will mein freund da nix von wissen, was ich sehr traurig finde, er sagt mir immer das trockenfutter ein vollwärtiges futter ist und es nicht schädlich ist und ich ja nur mist erzähle.schlimm.
also das mit den verschiedenen sorten haben wir auch probiert, bringt alles nix, geflügel mit gemüse oder ohne mit soße, nix mag er,
aber das mit dem mörsern und drüber streuen bzw vermischen, das werd ich auf jeden fall mal versuchen, wenn mein freund mich nicht davon abhält.
aber dann ist ja nix hartes mehr drin was er knuspern kann, das merkt er doch bestimmt und merkt auch das es nass ist und lässt es dann wieder stehen.
ich werd einfach bisschen rumexperimentieren.
vielen dank !! ;D
Geändert von LillyJasonLove (14.12.2012 um 13:20 Uhr)
Hallöle.
Also ich bin ausgebildete Tierverhaltensberaterin für Katze (früher sagte man Katzenpsychologin).
Ich kann Dir nur sagen das man Trockenfutter Katzen relativ einfach mit Frischfleisch umgewöhnen kann.
Kauf einfach mal eine kleine Hähnchenbrust (möglichst sehr frisch!) und schneide sie in kleine Würfel, die Du der Mietze dann unbedingt aus der Hand füttern solltest.
Sollte sie da nicht drangehen (was ich noch nicht erlebt habe ;-)), dann brate das Fleisch an, gib ein wenig Wasser dazu und wenn es abgekühlt ist, biete ihr das dann mal an (zusammen mit dem Wasser).
Ansonsten geht auch Rindfleisch, NUR KEIN SCHWEIN.
Liebe Grüße
Carmen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen