Seite 30 von 106 ErsteErste ... 20 28 29 30 31 32 40 80 ... LetzteLetzte
Ergebnis 581 bis 600 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #581
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Funny buddelt die Tücher die ich speziell für sie auslege auch immer weg, aber immer erst dann, wenn sie schon einmal drauf gemacht hat
    ............als wolle sie sagen, auf dieses dreckige Ding geh ich doch nicht noch einmal, also weg damit
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #582
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #583
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Funny war heute morgen wieder Matschkotfrei
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  4. #584
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Funny war heute morgen wieder Matschkotfrei
    mottchen auch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #585
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Super, ich freu mich ganz doll mit Dir
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #586
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Super, ich freu mich ganz doll mit Dir
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #587
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Timmy seit 3 tagen
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  8. #588
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #589
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Erstmal lieben Dank für Eurer Mitdenken!!

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    willkommen im club
    also ich habe festgestellt dass ad lib im winter bei mir hier eins der hauptprobleme war. im vergangenen winter gabs frifu ad libitum (vor allem knolligen) das ging garnicht, seit dem ich knolle weggelassen habe bis nun auf die möhre ist es deutlich besser geworden, kein vergleich zu dem was wir letzten winter hier hatten
    noch besser wirds wenn ich das frifu rationiere im winter, irgendwie kommt meine matschqueen nicht mit so viel gekauftem zu Rande
    1 Teelöffel Sonneblumenkerne wären hier auch der overkill, hier gehen wie tests gezeigt haben genau 4 am tag dann ists ok, mehr und sie matscht
    ich würde also die sbk deutlich reduzieren und an den mengen des restlichen frifus etwas experimentieren , welche mengen gut vertragen werden und ab wanns los geht.
    wie ist es denn im sommer mit wiese ad lib?
    Im Sommer ad lib Wiese hat er es auch manchmal, nur nicht so häufig wie im Winter

    Ich "experimentiere" auch immer mal mit weniger SBK, mit weniger Möhre.... aber so eine wirkliche Erkenntnis gabs noch nicht

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @Claudia
    Fenchel würd ich frisch statt Samen anbieten und dann auch gerne al .

    Salat vielleicht mal etwas weniger, dafür mal etwas Kohl versuchen.
    Fenchel frisch gibts hier insofern nicht, als dass die Knolle nicht gegessen wird und das Grün an meinen Knollen hier max. 1 Daumenlänge hergibt - dafür ist mir das einfach zu teuer, denn ich mag den nicht essen.

    Grünkohl gabs auch in den letzten Wochen, hat auch nichts daran geändert.... hachja

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.

    Statt Staudensellerie würde ich blättriges Selleriegrün nehmen. Die Löwenzahnwurzel und den Lollo Rosso würde ich Mal testweise ein paar Tage weglassen, die Möhre reiben & reduzieren und dafür den Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).

    Gegen chronische Verdauungsstörungen finden sich in der Literatur (z.B. Zinke) folgende Tipps:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kommt es zu Durchfall, ist eine hohe Flüssigkeits- und Mineralienzufuhr wichtig.
    Neben verdauungsberuhigenden Tees (zusätzlich zum Wasser) können u.a. folgende Futtermittel bei der Genesung helfen (nach Möglichkeit frisch, aber auch getrocknet hilfreich):

    Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, getrocknete Heidelbeeren, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Weidenzweige mit Blätter sowie hochwertiges Heu. Auch etwas (jeweils nicht massig) mit Schale geriebener Apfel und/ oder geriebene Möhre, ein kleines Stück frische, reife Banane, oder kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- bzw. Leinsamen können unterstützend wirken.

    Ggf. kann neben einer artnahen Fütterung auch das zwanglose Angebot von natürlichem Salz in fester Form für den Mineralienhaushalt von Nutzen sein.
    Also die Löwenzahnwurzeln hab ich auch schon mal weggelassen - das hat nichts gebracht. Selleriegrün gibts hier auch häufig sehr viel - hatte ich vergessen

    Warum soll ich denn die Möhre reiben anstatt im ganzen Stück zu geben?
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  10. #590
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.

    OT: Interessant ist in dem Zusammenhang das hier zum Thema gekochte Möhre.

  11. #591
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Sellerie

    Was ich schon mal gelesen habe, ist, dass auf Sellerie sehr oft allergisch reagiert wird. Das ist wohl auch beim Menschen so, dass Sellerie häufig Allergien auslöst. Dazu können dann wohl auch Kreuzallergien zu Hasel, Birke und Beifuß auftreten.

  12. #592
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #593
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch
    Hab eben irgendwo gelesen, dass Du ab und an Haselnussblätter fütterst. Beobachte mal, wenn Du die gibst, ob es dann auch schlimmer wird (Kreuzallergie s.o.) …

  14. #594
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    mit haselnussblättern hatte ich eigentlich noch nie probleme, sellerie gibts schon seit 2 jahren nicht mehr, haselnuss gibts erst seit einem jahr
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #595
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch
    Also bei mir wird gern in auch in größeren Mengen Staudensellerie mit vielen Blättern dran verdrückt
    ....................bisher konnte ich bei Funny da auf jeden Fall noch keinen zusammenhang mit dem Matschkot festsellen...................denn den mit vielen Blättern dran bekomm ich auch nur im Winter beim Türken.........die Stengel ansich und auch im Frühjahr/Herbst wird der gänzlich ignoriert

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Timmy seit 3 tagen
    Sehr schön
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  16. #596
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.

    OT: Interessant ist in dem Zusammenhang das hier zum Thema gekochte Möhre.


    sehr interessant, danke für den Link.
    Kann man denn auch Durchfall-Kaninchen gekochte Möhren(abgekühlt) anbieten ?

    Ich hab zwar keine Kaninchen mehr, würde mich dennoch interessieren.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  17. #597
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Ich freu mich für alle heutigen Matschkotfreien.
    Krümel hat mir auch einen weiteren freien Tag geschenkt.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  18. #598
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Wow 30 Seiten....ich wollte euch auch mal meine Erfahrungen sagen.

    Ich habe auch im Winter immer mal wieder Probleme mit Matschkot zu kämpfen. Dieses Jahr schon weniger, da ich fast nur noch Blättriges füttere.

    Vom meinem TA habe ich gegen Matschkot "FibroSan Futterzellulose" bekommen. Und ich muss sagen, bei mir hat es richtig gut gewirkt. So habe ich meine größte Matschkotpatientin Trixi (die 12 Jahre alt ist) "gesund" bekommen.
    Trixi hatte immer schon (seit ich sie bekommen habe vor 1,5 Jahren) Matschkot, wahrscheinlich durch einen zerstörten Darm (10 jahre Trofu). Wir haben schon alles versucht, selbst im Sommer, bei reiner Wiesenfütterung hatte sie Matschkot (Kokis o.ä. waren durch Kotprobe ausgeschlossen). Ja, dann hat mein TA gemeint, das wäre ein Mittel/Pulver für die ganz "harten" Fälle, aber ich muss sagen, es funktioniert. Es ist reine Futterzellulose. Wenn sie oder einer meiner anderen Ninchen Matschkot hat, gebe ich 1x tägl. ca. 1/2 TL von dem Pulver zwischen 2 Apfelscheiben, dann wird es meistens auch vom Patienten gefressen.
    Die Gabe ist relativ "schwierig" mit einer Spritze in Wasser aufgelöst klappt nicht, am Besten man streut es übers Futter bzw. halt über einen Apfel oder was wasserhaltigen (Gurke) streuen....Das gebe ich dann 1-2 Wochen und bin danach erstmal für eine Gewisse Zeit Matschkot frei.
    Mit Trixi bin ich nun schon über 1 Monat Matschkot Frei.

    Leider hat mein Lucky seit ein paar Tagen damit Probleme, aber seit gestern gebe ich Ihm nun auch das Pulver und heute habe ich schon kein Matschkot mehr rumliegen gesehen!

    Ich bin von dem Pulver begeistert....
    Geändert von Chris (12.12.2012 um 23:12 Uhr)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  19. #599
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Lustige praktische Pülverchen.

    Manche Darmproblemtiere, gerade die chronisch Kranken die ihre Darmflora gar nicht in den Griff bekommen, reagieren super auf Stullmisan Pulver.

  20. #600
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    von dem pulver hab ich noch nie gehört, danke chris für den tipp
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •