Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Baum-Darstellung

  1. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.

    Statt Staudensellerie würde ich blättriges Selleriegrün nehmen. Die Löwenzahnwurzel und den Lollo Rosso würde ich Mal testweise ein paar Tage weglassen, die Möhre reiben & reduzieren und dafür den Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).

    Gegen chronische Verdauungsstörungen finden sich in der Literatur (z.B. Zinke) folgende Tipps:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kommt es zu Durchfall, ist eine hohe Flüssigkeits- und Mineralienzufuhr wichtig.
    Neben verdauungsberuhigenden Tees (zusätzlich zum Wasser) können u.a. folgende Futtermittel bei der Genesung helfen (nach Möglichkeit frisch, aber auch getrocknet hilfreich):

    Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, getrocknete Heidelbeeren, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Weidenzweige mit Blätter sowie hochwertiges Heu. Auch etwas (jeweils nicht massig) mit Schale geriebener Apfel und/ oder geriebene Möhre, ein kleines Stück frische, reife Banane, oder kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- bzw. Leinsamen können unterstützend wirken.

    Ggf. kann neben einer artnahen Fütterung auch das zwanglose Angebot von natürlichem Salz in fester Form für den Mineralienhaushalt von Nutzen sein.
    Geändert von Simone D. (10.12.2012 um 17:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •