Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Ratte/n im Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.201

    Standard

    Vlt wurde Dir zu Meerschweinchen geraten da sie Geräusche in hohen
    Tönen von sich geben.
    Ratten sind sehr scheu und können Krach nicht vertragen.
    Rattengift käme für mich persönlich nie in Frage.
    Nicht nur weil die armen Ratten dann elendig sterben, sondern auch weil
    ich viel zu viel Angst hätte das irgendwie meine Kaninchen auch
    was abbekommen könnten, wenn auch nur in Minimengen, aber das
    Risiko wäre mir einfach viel zu groß.

  2. #2
    Alinka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Vlt wurde Dir zu Meerschweinchen geraten da sie Geräusche in hohen
    Tönen von sich geben.

    Das ist reiner Irrglaube. Man hat früher angenommen, dass Ratten die Töne der Meerschweinchen nicht ertragen können und hat sie deshalb oft neben großen Kaninchenzuchten gehalten um Ratten fern zuhalten.
    Das ist aber völliger Quatsch
    Sie können zwar die Geräusche nicht leiden, aber wenn Ratten an Haustiere gehen, dann als erstes an Meerschweinchen.
    Ich habe den Fall leider auch schon erlebt
    wenn du ein Loch oder Gang im Boden gefunden hast, dann verschließe dieses mit Beton und mische darunter Scherben. Ratten gehen sogar durch Beton wenn sie wollen. Die oberste Schicht wegen den kaninchen ohne scherben und darunter mit scherben. so tun sich die ratten beim kratzen weh und unterlassen dieses.

    wenn du ein rattengift nimmst, dann ein gutes. Die billigen aus dem Baumarkt helfen leider nicht. Bei mir auf der Arbeit bekämpfen wir die Ratten auch mit Gift. Ja muss leider sein es gibt im Rai++eisen welches, was so konzipiert ist, dass nur Ratten davon sterben. Hatte mal einen Fall im Bekanntenkreis, da hat das Meerschwein Rattengift gefressen. Durch die schnelle Gabe von Vitaminen vom TA, war nen spezielles ich glaube K oder A, hat das Tier es ohne Probleme geschafft

    andere Möglichkeit, setzt Mäuse aus. Es gibt das Gerücht, wo Mäuse sind, sind keine Ratten

  3. #3
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich habe auch immer wieder Besuch von Ratten im Gehege.

    Als ich das erste Mal im Sommer eine Ratte entdeckte, habe ich auch kein Heu und Stroh mehr in den Komposter getan. Allerdings kommen die Ratten trotzdem. Sie laben sich auch an Gemüseresten.

    Um das Gehege sicherer zu machen, habe ich einen befestigten Boden eingelegt.
    Das Gehege ist rundherum mit Volierendraht bespannt, welches 0,5cm Maschenweite hat.
    Es ist zu 20cm in der Erde versenkt. Hier nochmal mit Hühnerdraht bespannt.
    Da kommen Ratten natürlich durch. Nun habe ich hier auf der gesamten Fläche etwa 10cm hoch Kies aufgelegt. Kiesgröße 1,5-2cm. Das mit Sand gemischt (habe gute 200kg Kies dafür verbraucht). Hierrauf habe ich Waschbetonplatten verlegt.
    Es blieb jeweils in der Länge und Breite des Geheges etwa 10cm übrig. Hier verlegte ich Füllsteine für Rasengittersteine. Dann nochmal Sand drüber für die Spalten.

    Was soll ich sagen: ES HILFT ALLES NICHTS!!!
    Ich habe immer wieder an den Rändern innen drin raus geschaufelten Kies und finde wieder Rattenkot IM Gehege!

    Die Viecher wird man nicht los!

    Ich persönlich sträube mich absolut dagegen Gift auszulegen, da ich auch noch Hunde habe, die im Garten frei rum laufen dürfen.
    Das ist mir schlicht zu gefährlich. Mal ganz davon abgesehen, dass ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann....

    Anfangs waren es nur Mäuse. Nun eben auch Ratten.
    Bisher hatten wir keine Vorfälle.

    Das Gehege steht tagsüber offen. Anfangs habe ich darauf geachtet, dass ich abends erst das Gehege kontrolliere, um keine Ratte mit einzusperren. Aber die kommen ja auch so rein.

    Ich lebe nun erst mal damit...

  4. #4
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Hier kann man sich auch mal durchlesen: http://hausmaus.at/

  5. #5
    lizzard
    Gast

    Standard

    Sorry - nein. Aber ich bin wirklich (noch) nicht in der Lage, ein Wirbeltier zu töten.
    Rattenfallen - also Totschlagfallen - wie in diesem Link dargestellt, sind natürlich "fairer" als Gift. Weil es schneller und weniger qualvoll ist. Aber ich habe da echt Probleme damit.
    Ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

    Ich weiß, für meine Kaninchen besteht ein Restrisiko. Aber damit müssen wir wohl alle leben.
    Auch Ratten sind Lebewesen, die nur leben wollen und auch ein Recht darauf haben...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Im Zweifel halte ich auch nichts davon, da auf eigene Faust als nix-Raff mit irgendwelchen Giften rumzumurksen. Wenn Du Dich irgendwann zu Gift entschliessen solltest, dann gönn' Dir auch einen Fachmenschen, der weiss, was er tut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Im Zweifel halte ich auch nichts davon, da auf eigene Faust als nix-Raff mit irgendwelchen Giften rumzumurksen. Wenn Du Dich irgendwann zu Gift entschliessen solltest, dann gönn' Dir auch einen Fachmenschen, der weiss, was er tut.
    Dem würde ich zustimmen.

    Was ich mich beim Lesen des Threads gefragt habe: was lockt die Ratten an? Evtl. wirst du sie ja los, wenn die Ursache beseitigt wird. Spontan würden mir da Essensreste einfallen. Ich kenne mich mit Ratten jetzt nicht so aus, aber irgendwas scheinen sie ja besonders anziehend am Gehege zu finden.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. meine letzte(n) Ratte(n)
    Von Sylvia im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 22:49
  2. Ratte Splinter
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 11:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •