Habe vor ein paar Tagen mal eine Mail an das Labor geschrieben, wo immer der Kot hingeschickt wird zur Untersuchung. Ich habe mein Problem kurz geschildert und folgende Antwort dazu erhalten:
"Intermittierender weicher Kot ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.)) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."
Lesezeichen