Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard Allgäuheu

    Sehe ich das richtig, dass viele, die hier von Matschkot berichten, das Allgäuheu füttern? Hattet ihr das Problem schon davor oder ging es evtl. parallel oder leicht zeitversetzt damit los? Also ich gebe Allgäuheu im Gemisch mit Heuandi-Heu, danie69 gibt Allgäuheu, Taty hier aus dem Forum gibt Allgäuheu und hat meines Wissens auch ein Matschkotkaninchen, fridolin … weiß ich jetzt gerade nicht, … hab ich noch wen vergessen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard Labor

    Habe vor ein paar Tagen mal eine Mail an das Labor geschrieben, wo immer der Kot hingeschickt wird zur Untersuchung. Ich habe mein Problem kurz geschildert und folgende Antwort dazu erhalten:

    "Intermittierender weicher Kot ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
    Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.)) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
    Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
    Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habe vor ein paar Tagen mal eine Mail an das Labor geschrieben, wo immer der Kot hingeschickt wird zur Untersuchung. Ich habe mein Problem kurz geschildert und folgende Antwort dazu erhalten:

    "Intermittierender weicher Kot ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
    Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.)) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
    Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
    Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."
    den kot hattest du ja auch schon mehrfach untersuchen lassen gelle?
    zähne wurden schon mal untersucht?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habe vor ein paar Tagen mal eine Mail an das Labor geschrieben, wo immer der Kot hingeschickt wird zur Untersuchung. Ich habe mein Problem kurz geschildert und folgende Antwort dazu erhalten:

    "Intermittierender weicher Kot ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
    Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.)) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
    Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
    Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."
    den kot hattest du ja auch schon mehrfach untersuchen lassen gelle?
    zähne wurden schon mal untersucht?
    Ja, den Kot habe ich mehrfach untersuchen lassen. Aber da es, nach einer längeren Pause (ca. 4 Wochen) wieder leicht losgeht, wollte ich eben nochmals eine machen lassen. Man weiß ja nie und deshalb hatte ich zuvor die Mail geschrieben.

    Zähne werden regelmäßig kontrolliert.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    bei mir liegts definitiv nicht am allgäuheu, denn das matschen war schon vorher da.
    aber, dass heu dazu führen kann, dass kaninchen mehr bdk und auch matschig produzieren können ist wahr. meine bekommen genau aus dem grund kein schwarzwaldheu mehr. vielleicht reagieren deine auf das allgäuheu. ging es denn bei dir zeitlich mit dem füttern des allgäuheus los?
    ich hab bislang in der hauptsache das allgäuheu 1. schnitt verfüttert oder wenn dann 2,schnitt immer vermischt mit 1.schnitt oder anderem weniger kräuterreichem heu, aber wie gesagt das matschen war schon vor diesem heu da und im sommer wo sie auch das heu fressen war ja nix
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    bei mir liegts definitiv nicht am allgäuheu, denn das matschen war schon vorher da.
    aber, dass heu dazu führen kann, dass kaninchen mehr bdk und auch matschig produzieren können ist wahr. meine bekommen genau aus dem grund kein schwarzwaldheu mehr. vielleicht reagieren deine auf das allgäuheu. ging es denn bei dir zeitlich mit dem füttern des allgäuheus los?
    ich hab bislang in der hauptsache das allgäuheu 1. schnitt verfüttert oder wenn dann 2,schnitt immer vermischt mit 1.schnitt oder anderem weniger kräuterreichem heu, aber wie gesagt das matschen war schon vor diesem heu da und im sommer wo sie auch das heu fressen war ja nix
    Ja, 8 Tage später ging es los. Aber das kann auch Zufall sein. Zu der Zeit hatte ich auch angefangen mit Wiesenfütterung. Bei mir, anders als bei Dir, war es ja mit nur Wiese und minimal Möhre nie weg, das Gematsche, nur mal mehr oder weniger. Zu der Zeit habe ich nur 2. Schnitt Heu verfüttert und dann eben zusätzlich Allgäuheu. Heuandi meinte dann zu mir, es würde daran liegen. 2. Schnitt + hochwertiges Allgäuheu würde zu solchen Problemen führen. Daraufhin habe ich das Allgäuheu und den 2. Schnitt komplett weggelassen und habe nur noch Heuandi-Heu gefüttert. Es wurde dann auch besser, aber es kam aber auch währenddessen dann wieder … Ach Mensch, ich weiß es einfach nicht …

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    fee ich kann deine verzweiflung gut verstehen, man verändert und macht und tut und trotzdem kommt der mist immer wieder
    aber es kann schon sein dass deine auf zu kräuterlastiges heu reagieren. ist es denn nur mit heuandiheu genauso heftig wieder gekommen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    fee ich kann deine verzweiflung gut verstehen, man verändert und macht und tut und trotzdem kommt der mist immer wieder
    aber es kann schon sein dass deine auf zu kräuterlastiges heu reagieren. ist es denn nur mit heuandiheu genauso heftig wieder gekommen?
    Ja, auch. Aber da waren dann Bakterien im Spiel … woher und wovon die auch immer kamen. Daraufhin gab es AB. Danach war eben die vier Wochen lang Ruhe … und jetzt geht es wieder los. Es hält sich noch in Grenzen, aber es beunruhigt mich schon!

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    du fütterst jetzt nur heuandiheu?

    ich hab ja gerade kleine erfolge damit, dass ich das futter rationiert gebe, also für drei tiere 300 gramm (hört sich wenig an, da es aber außer der halben möhre nur blättrig und krautig ist, ists mehr als man denkt)morgens und 300 gramm abends füttere. mittags gibts entweder noch einen gefrierbeutel voll frische wiese oder eine handvoll küchenrkräuter.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    du fütterst jetzt nur heuandiheu?

    ich hab ja gerade kleine erfolge damit, dass ich das futter rationiert gebe, also für drei tiere 300 gramm (hört sich wenig an, da es aber außer der halben möhre nur blättrig und krautig ist, ists mehr als man denkt)morgens und 300 gramm abends füttere. mittags gibts entweder noch einen gefrierbeutel voll frische wiese oder eine handvoll küchenrkräuter.
    Nein, ich mische Heuandi 1. Schnitt grob und mittel mit Allgäuheu 1. Schnitt. Dann gibt es morgens und abends noch eine handvoll Loisachtaler Bergwiesenheu. Das fressen sie auch sehr gerne (entspricht eher 2. Schnitt).
    Ich füttere noch weniger an Frischfutter, wiege nicht mehr ab, aber es müssten so jeweils 200 bis 250 g sein.
    Und ich gebe kein Strukturfutter zusätzlich. Das wären ja dann noch mehr getrocknete Kräuter.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass viele, die hier von Matschkot berichten, das Allgäuheu füttern? Hattet ihr das Problem schon davor oder ging es evtl. parallel oder leicht zeitversetzt damit los? Also ich gebe Allgäuheu im Gemisch mit Heuandi-Heu, danie69 gibt Allgäuheu, Taty hier aus dem Forum gibt Allgäuheu und hat meines Wissens auch ein Matschkotkaninchen, fridolin … weiß ich jetzt gerade nicht, … hab ich noch wen vergessen?
    Funny hat schon seit dem ich sie habe immer mit zuviel BDK und morgends oft Matschekot reagiert
    ............da kannte ich das Allgäuheu noch nicht. Eher konnte ich seit dem sie dieses Heu frisst eine Besserung feststellen
    Kann also bei Funny nicht daran liegen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •