Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Ich klinke mich jetzt auch ein, da ich zwei Kaninchen habe mit Verdauungsproblemen. Chili ist Matschkotpatientin und hat zusätzlich die Veranlagung zu Blasenschlamm/-gries und Blacky ist eher ein Bauchweh-/Verstopfungskandidat (besonders im Fellwechsel).
    Sie leben in Innenhaltung.

    Mir geht es wie danie69 … ich habe schon so viel gelesen und so viele Ratschläge in alle möglichen Richtungen erhalten, alles mögliche ausprobiert … und irgendwie wird es nie wirklich gut.
    Ich muss gestehen, dass ich bis vor einem Jahr ziemlich viel Knolliges im Verhältnis zu Blättrigem gefüttert habe. Das ist jetzt anders. Allerdings gingen bei mir die Probleme bei nur Wiesenfütterung + gaaaanz wenig Möhre nicht weg, wurden sogar bei Chili schlimmer. Momentan hält es sich bei Chili und ihrem Matschkot in Grenzen, aber bei Blacky kämpfe ich zur Zeit vermehrt mit Verstopfung/Bauchweh. Kot ist in Ordnung.
    Ich weiß einfach nicht mehr, was falsch und richtig ist … ich dreh noch durch!

    So füttere ich momentan:
    1. Heu zur freien Verfügung (hauptsächlich 1. Schnitt = Mischung aus Allgäuheu und Heuandi, zusätzlich etwas 2. Schnitt)
    2. Wasser zur freien Verfügung
    3. Frischfutter morgens und abends zusammengesetzt aus:
    – 1/2 Möhre
    – 2 Röschen Brokkoli od. ein kl. Stück Fenchel
    – 6 Blätter Endivie
    – 3 Blätter Radicchio
    – 2 Blätter Chinakohl
    – handvoll Feldsalat
    – Küchenkräuter wie ich sie bekomme (Basilikum, Dill, Thymian, Petersilie (wenig), …)
    – ab und zu Möhrenkraut (da sehr viel Kalzium)
    4. Knabberzweige vom Apfelbaum
    5. jeden 2. Tag 1 TL Sämereien für beide zusammen

    Zusätzlich Trockenkräuter oder Strukturfutter gibt es bei mir wegen Blasenschlamm usw. nicht. Kohl, außer Chinakohl, traue ich mich irgendwie nicht …

    Was meint ihr?
    Bitte, bitte … kann sich jemand zu meinem Beitrag äußern? Vielen lieben Danke …

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    fee nachher kommen sicher auch wieder menschen, die die gleiche problematik haben wie wir, wie zum beispiel fridolin
    hast du schon mal sämereien probiert? ich geb hin und wieder fenchelsamen und dank fridolin bald auch leinflocken, die scheinen bei ihr geholfen zu haben, aber dazu wird sie sicher auch noch was sagen.
    feuerkind hatte ja auch noch den aspekt stress ins spiel gebracht.
    ach was mir da noch einfällt, als mottchen mal eine blasenentzündung hatte, und sie während einer schlimmen matschkotphase (durch den matsch zieht sich madame ja immer gerne auch bakterien in die blase) AB bekam, hat sie kurz darauf auch wundervoll geköttelt.
    eine entzündung des darms kommt bei deiner nase nicht in frage?
    achso die menge oben ist das gesamt am tag, oder fütterst du die mengen jeweils morgens und abends?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    fee nachher kommen sicher auch wieder menschen, die die gleiche problematik haben wie wir, wie zum beispiel fridolin
    hast du schon mal sämereien probiert? ich geb hin und wieder fenchelsamen und dank fridolin bald auch leinflocken, die scheinen bei ihr geholfen zu haben, aber dazu wird sie sicher auch noch was sagen.
    feuerkind hatte ja auch noch den aspekt stress ins spiel gebracht.
    ach was mir da noch einfällt, als mottchen mal eine blasenentzündung hatte, und sie während einer schlimmen matschkotphase (durch den matsch zieht sich madame ja immer gerne auch bakterien in die blase) AB bekam, hat sie kurz darauf auch wundervoll geköttelt.
    eine entzündung des darms kommt bei deiner nase nicht in frage?
    achso die menge oben ist das gesamt am tag, oder fütterst du die mengen jeweils morgens und abends?
    Ich musste mich jetzt erstmal durch 3 Seiten Thread lesen, da ich erst jetzt wieder online bin …

    Sind Leinflocken so was Ähnliches wie Haferflocken? Nein, sowas gebe ich bisher noch nicht. Aber alle 2 Tage 1 TL Sämereienmischung für beide.

    Wegen der Entzündung … in einer sehr akuten Phase wurde auch Blut abgezapft, Entzündungswerte waren da o.k., aber ich werde mal meine TÄ nochmals darauf ansprechen. Was würde man denn dann tun müssen?

    Die Menge, die ich beschrieben habe ist je morgens und abends, wobei ich morgens etwas weniger von allem gebe, da sie tagsüber allgemein nicht so viel futtern. Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    [QUOTE=fee;2657582]
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Ich klinke mich jetzt auch ein, da ich zwei Kaninchen habe mit Verdauungsproblemen. Chili ist Matschkotpatientin und hat zusätzlich die Veranlagung zu Blasenschlamm/-gries und Blacky ist eher ein Bauchweh-/Verstopfungskandidat (besonders im Fellwechsel).
    Sie leben in Innenhaltung. [...]
    Sorry fee
    Wenn Blacky besonders beim Fellwechsel Probleme mit dem Bauch aufzeigt kann ich dir raten ihm Malzpaste zu geben. Kilian ist mit seiner Verdauung echt schwierig, er schwankt sehr und seit ca 4 Monaten geben wir ihm täglich 2-3 ml Malzpaste. Zu Beginn die Kur von Fibreplex und danach haben wir mit Felimalt oder dem Gimpet von Zooplus weitergemacht. Es ist natürlich keine Ideallösung seither ist das Fellproblem dauerhaft gelöst
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    [QUOTE=Anika;2657693]
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Ich klinke mich jetzt auch ein, da ich zwei Kaninchen habe mit Verdauungsproblemen. Chili ist Matschkotpatientin und hat zusätzlich die Veranlagung zu Blasenschlamm/-gries und Blacky ist eher ein Bauchweh-/Verstopfungskandidat (besonders im Fellwechsel).
    Sie leben in Innenhaltung. [...]
    Sorry fee
    Wenn Blacky besonders beim Fellwechsel Probleme mit dem Bauch aufzeigt kann ich dir raten ihm Malzpaste zu geben. Kilian ist mit seiner Verdauung echt schwierig, er schwankt sehr und seit ca 4 Monaten geben wir ihm täglich 2-3 ml Malzpaste. Zu Beginn die Kur von Fibreplex und danach haben wir mit Felimalt oder dem Gimpet von Zooplus weitergemacht. Es ist natürlich keine Ideallösung seither ist das Fellproblem dauerhaft gelöst
    du meinst maltpaste, oder? mit der hab ich auch schon gute erfahrung gemacht, bei fellwechsel, welche nimmst du, wird haben die extrasoft von gimpet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Malz- oder Maltpaste? Isch weeß es nicht.

    Wie auch immer. Wir nehmen die Felimalt oder von Gimbi das Rodent Malt mit Papaya. Das papya ist sicher absoluter Schwachsinn, aber meine nehmen es freiwillig. Kilian mag mich seitdem noch viel mehr
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    *meld* ich habe mich zu Fee's Frage geäußert, siege Post 157.

    Aber fee wenn du magst schick mir gern noch ne PN, dann schreibe ich dir auch gern mal persönlich
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Malz- oder Maltpaste? Isch weeß es nicht.

    Wie auch immer. Wir nehmen die Felimalt oder von Gimbi das Rodent Malt mit Papaya. Das papya ist sicher absoluter Schwachsinn, aber meine nehmen es freiwillig. Kilian mag mich seitdem noch viel mehr
    letztendlich ja eigentlich auch wurst hauptsache es schmeckt, meine fnden es allerdings bahbah , aber meins schmeckt auch nicht nach papaya. werd ich mir mal notieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Malz- oder Maltpaste? Isch weeß es nicht.

    Wie auch immer. Wir nehmen die Felimalt oder von Gimbi das Rodent Malt mit Papaya. Das papya ist sicher absoluter Schwachsinn, aber meine nehmen es freiwillig. Kilian mag mich seitdem noch viel mehr
    letztendlich ja eigentlich auch wurst hauptsache es schmeckt, meine fnden es allerdings bahbah , aber meins schmeckt auch nicht nach papaya. werd ich mir mal notieren
    Meine fressen direkt aus der Tube und kilian klaut die immer und rennt in die Ecke. Nur doof, dass er keine Daumen

    Sorry ich bin heut Abend etwas albern
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    [QUOTE=Anika;2657693]
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Ich klinke mich jetzt auch ein, da ich zwei Kaninchen habe mit Verdauungsproblemen. Chili ist Matschkotpatientin und hat zusätzlich die Veranlagung zu Blasenschlamm/-gries und Blacky ist eher ein Bauchweh-/Verstopfungskandidat (besonders im Fellwechsel).
    Sie leben in Innenhaltung. [...]
    Sorry fee
    Wenn Blacky besonders beim Fellwechsel Probleme mit dem Bauch aufzeigt kann ich dir raten ihm Malzpaste zu geben. Kilian ist mit seiner Verdauung echt schwierig, er schwankt sehr und seit ca 4 Monaten geben wir ihm täglich 2-3 ml Malzpaste. Zu Beginn die Kur von Fibreplex und danach haben wir mit Felimalt oder dem Gimpet von Zooplus weitergemacht. Es ist natürlich keine Ideallösung seither ist das Fellproblem dauerhaft gelöst
    Hallo Anika, danke, dass Du mir auch schreibst! Gibst Du wirklich seit 4 Monaten täglich 2-3 ml Felimalt? Wow, das hätte ich mich jetzt so nicht getraut. Es heiß doch immer, dass die Paste so schlecht sein soll, auch wegen dem vielen Zucker und so … Machst Du das jetzt dauerhaft so weiter? Oder hast Du vor, die Menge mal zu reduzieren? Du schreibst, dass Kilian mit seiner Verdauung sehr schwank. Wie meinst Du das? Wie sah denn die Kur mit Fibreplex aus?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Bzgl des Frosts bei Salaten und Kohl. Frost zersetzt die Fasern des Grünzeugs, egal um was es sich handelt. Somit ist es kein Wunder, dass die Fellnasen da Probleme bekommen. Hat etwas Frost bekommen, gebe ich es den Ninis meist nicht mehr. Rosenkohl schmeckt uns Menschen dann allerdings besser

    @Fee Bei der Paste denke ich, heiligt der Zweck die Mittel. Klar ist da viel Zucker drin, aber dafür habe ich nicht täglich Probleme. Wir schwanken bei Kilian zwischen Matschkot zu 2mm Kötteln und Verstopfung (ohne Blähungen) bis hin zur Magenüberladung (einmal und nie wieder, bitte) und wieder zurück. Das alles bei gleichbleibender Fütterung.

    Bei ihm hat es versch. Gründe. Er hat u.a. Zahnprobleme, die Blasen- & Nierenprobleme liegen in der Familie und dazu das Herz. D.h. ich bin sehr froh über jeden einzelnen Tag

    Das Malz werde ich weiterhin geben und vielleicht mal irgendwann jeden 2. Tag füttern und vlt die Menge halbieren, aber soweit sind wir noch nicht. Gestern hatten wir den ersten Tag nach ca 3,5 Wochen wo es mal wieder Probleme gab. 3,5 Wochen sind suuuper

    Fibreplex ist nichts Anderes als eine Mischung aus Malz und Bakterien für den Darm. Wir sollten täglich 2 ml geben, das ging dann 8 Tage. Danach stabilisierte sich das Ganze. Ich würde es empfehlen. Es ist nicht teuer und m.E. einen Versuch wert.
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
    Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
    Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Sind Leinflocken so was Ähnliches wie Haferflocken? Nein, sowas gebe ich bisher noch nicht. Aber alle 2 Tage 1 TL Sämereienmischung für beide.


    Die Menge, die ich beschrieben habe ist je morgens und abends, wobei ich morgens etwas weniger von allem gebe, da sie tagsüber allgemein nicht so viel futtern. Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?
    Na Leinflocken sind eigentlich nichts anderes als gepresste Leinsamen, die aber durch die Pressung für unsere Matschkotkandidaten sehr viel bekömmlicher sind als ganze Leinsamen

    Das mit dem Zuviel oder Zuwenig ist immer so eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, wenn man zusätzlich Blasenpatienten

    Ich persönlich würde nur den Kräuteranteil ein wenig erhöhen und dafür ein/zwei Blätter des Salates weglassen
    Frische Kräuter sind ja auch nicht ganz so problematische, selbst wenn man Blasenpatienten hat, als Getrocknete
    Geändert von fridolin (04.12.2012 um 10:01 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
    Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
    Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Sind Leinflocken so was Ähnliches wie Haferflocken? Nein, sowas gebe ich bisher noch nicht. Aber alle 2 Tage 1 TL Sämereienmischung für beide.


    Die Menge, die ich beschrieben habe ist je morgens und abends, wobei ich morgens etwas weniger von allem gebe, da sie tagsüber allgemein nicht so viel futtern. Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?
    Na Leinflocken sind eigentlich nichts anderes als gepresste Leinsamen, die aber durch die Pressung für unsere Matschkotkandidaten sehr viel bekömmlicher sind als ganze Leinsamen

    Das mit dem Zuviel oder Zuwenig ist immer so eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, wenn man zusätzlich Blasenpatienten

    Ich persönlich würde nur den Kräuteranteil ein wenig erhöhen und dafür ein/zwei Blätter des Salates weglassen
    Frische Kräuter sind ja auch nicht ganz so problematische, selbst wenn man Blasenpatienten hat, als Getrocknete
    Ich habe doch mit Blacky eher einen Kandidaten, der zu Verstopfung neigt. Sind dann Leinflocken nicht eher kontraproduktiv? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Darm stark aufquellen. Bei Matschkotkaninchen ist das bestimmt gut …

    Wieviel Kräuter pro Tag würdest Du denn füttern? So ungefähr meine ich? Wenn man zum Beispiel diese gekauften Töpfe als Maßstab nimmt …

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Ich habe doch mit Blacky eher einen Kandidaten, der zu Verstopfung neigt. Sind dann Leinflocken nicht eher kontraproduktiv? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Darm stark aufquellen. Bei Matschkotkaninchen ist das bestimmt gut …

    Wieviel Kräuter pro Tag würdest Du denn füttern? So ungefähr meine ich? Wenn man zum Beispiel diese gekauften Töpfe als Maßstab nimmt …
    Achso, dass Blacky stehts zu Verstopfung neigt, hab ich gard garnicht so mitbekommen..............sorry. Dachte der Wechselt immer mal hin und her.

    Dann weiß ich nicht ob die was bringen, obwohl laut Anbieter die Verdauung ingesamt reguliert werden soll, durch die Flocken.
    Kann Dir ja mal ne Probe zuschicken, sobald meine neue Packg, angekommen ist..................dann kannst Du es ja mal ausprobieren bevor Du Dir gleich ne ganze Ladung bestellst

    Was die Kräutermenge betrifft, da kann ich zu den Kräutertöpfchen nur sagen, dass ich die nie benutze, da sie in 2 Minuten abgefressen wären. Ich kauf immer beim Türken große Bunde, damit reiche ich bei meinen 2 Kaninchen etwa zwei/drei Tage

    In Kräutertöpfchen gedacht, vllt 3 am Tag. Find ich in dieser Form dann aber echt zu teuer.

    In Töpfen biete ich höchstens mal sie Kräuter wie Pfefferminze oder Melisse an.
    Ich seh schon, es ist gar kein leichtes Unterfangen, alles so auf die Unterschiedlichkeit unserer Sorgenkaninchen abzustimmen
    Geändert von fridolin (04.12.2012 um 20:08 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Frost zersetzt die Fasern des Grünzeugs, egal um was es sich handelt. Somit ist es kein Wunder, dass die Fellnasen da Probleme bekommen. Hat etwas Frost bekommen, gebe ich es den Ninis meist nicht mehr.
    Pflanzen reagieren sehr unterschiedlich auf Frost. Manche sind frosttolerant und kommen mit Kälte gut klar. Es können sich z.B. in ihren Geweben Eiskristalle bilden, ohne dass die Zellen zerstört werden. Andere sterben ab, weil ihr Stoffwechsel zusammenbricht. Oder sie gefrieren intrazellulär bzw. trocknen aus. Gerade bei wasserreichen Pflanzen wird dadurch die Struktur zerstört.

    Sowas wie Nesseln und Brombeerblätter kann man eigentlich problemlos im Winter abstauben.

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.974

    Standard

    lea ich freu mich für dich, hast du irgendwas verändert an der fütterung?

    fee, die maltpaste geb ich nicht über so einen langen zeitraum , sondern wirklich nur dann wenns akut ist, das heißt wenns anfängt probleme zu machen, meist ist nach drei tagen dann ruhe und wenns wieder flutscht geb ich das auch nicht mehr, da bin ich der überzeugung, dass zu lange gabe auch nicht soo gut ist. ist aber nur ein eindruck.

    mehr frische kräuter find ich eigentlich auch ne gute idee, denn das hilft, da es besser strukturiert ist, auch die haare besser rauszubeförden.
    ich habe jetzt um deine frage nach der menge zu beantworten, für mich jetzt beschlossen wieder abzuwiegen, das hat im vergangenen winter dann irgendwann auch ganz gut geklappt. ich geb jetzt meinen dreien 300 gramm frischfutter morgens und 300 gramm abends. mittags seh ich zu dass ich noch ein bischen wiese , zusammenbekomme was ungefähr einem gefrierbeutel entspricht.
    600 gramm insgesamt plus wiese hört sich nicht wirklich viel an, da aber nur eine möhre dabei ist, ein fitzelchen apfel und eine scheibe gurke und der rest blättrig und krautig kommt doch schon was zusammen. (und wenn ich mittags keine wiese finde, gibts ne handvoll frische kräuter)
    blättrig gebe ich jetzt folgendes , soweit ich es bekomme
    mairübchenblätter
    dill
    petersilie, aber auch andere küchenkräuter (so fern kaufbar)
    chinakohl
    wenig lollo (der nun auf einmal doch wieder gefressen wird)
    endivie
    feldsalat


    der spitzkohl , dem ich gestern abend und heute morgen nochmal eine chance gegeben hatte, fliegt wieder raus aus dem sortiment, denn dank ihm hatte ich heute zwei pos beschmiert

    getrocknet gibts heu, apfelbaumblätter, einmal die woche strukturfutter und haferflocken (die für deine fee vielleicht auch gut sein könnten), kamillenblüten und löwenzahnblüten

    fee vielleicht hilfts bei dir auch mal mit abwiegen und zu gucken ab welchen portionen die hintern sauber bleiben und ab wann sie wieder matschen. manchmal denk ich das ist ein sehr schmaler grad zwischen erfolg und misserfolg

    was die leinflocken angehen, die würde ich tatsächlich nur den matschkandidaten geben, so als leckerli. den anderen dafür z.b erbsenflocken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Etwas spät, aber trotzdem noch:

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
    Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
    Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    lea ich freu mich für dich, hast du irgendwas verändert an der fütterung?
    Bisher ist nur noch wenig Matsch gekommen. Eine Woche!
    Der weniger Matsch, der da war, den konnte ich schnell wieder wegwischen und so kanns dann ruhig bleiben.

    Ich hatte ja Sonntag frische Brombeere gefüttert, eine Hand voll war das nur und ich dachte, dass das bei einem Mal nicht reichen wird.. Aber es scheint Wunder zu wirken.

    Ich habe seit Montag aber wieder Feldsalat und Chiccore dazugegeben und ab heute gibts Endivie, ich werd auf Salat-Kohl-Futter umsteigen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •